Seminar über die Grundlagen des Leichtmetall-Druckgusses

Planung und Realisierung von serienfähigen Gussbauteilen

News
Das Seminar (2 x 2 Tage) vermittelt die Grundlagen des häufig zur Großserienproduktion eingesetzten Gießverfahrens „Leichtmetall-Druckguss“.
Die Planung und Realisierung von serienfähigen Gussbauteilen setzt fundierte Kenntnisse des Gießprozesses von allen Beteiligten voraus. Lieferantenauswahl, gussgerechte Bauteilentwicklung, Qualitätsplanung und -sicherung, Anlagentechnik und Produktionsorganisation sind einige Beispiele, die signifikanten Einfluss auf die Serienproduktion haben. Das Seminar vermittelt die Grundlagen des häufig zur Großserienproduktion eingesetzten Gießverfahrens „Leichtmetall-Druckguss“. Ziel ist es, ein effektiveres Arbeiten mit solchen Bauteilen aus Aluminium oder Magnesium zu ermöglichen. Zu den Seminarinhalten gehören die Qualitätsplanung und -lenkung, Lieferantenmanagement, Einkauf, Entwicklung, Produktion und Industrial Engineering. Das Seminar findet in zwei Blöcken von je zwei Tagen statt. Block 1: Grundlagen der Prozesstechnik (5. und 6. März 2018)
  • Gusswerkstoffe und Schmelzebehandlung
  • Elemente der Druckgießmaschine
  • Aufbau und Funktion der Druckgussform
  • Prozesstechnik des Druckgießens
Block 2: Qualitätsstandards (19. und 20. März 2018)
  • Gussfehleranalyse
  • Gussgerechte Bauteilgeometrie
  • Workshop Planungsstandards
Das Seminar findet im Hotel “Villa Toskana” statt, Hamburger Straße 4 - 10, 69181 Leimen (bei Heidelberg), Telefon: 06224/8292-0. Je nach Verfügbarkeit ist kostenfreies Parken am Hotel möglich. Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 15 Personen begrenzt. Jeder Teilnehmer erhält ein Seminarbuch mit den Inhalten: Gusswerkstoffe und Schmelzebehandlung, Elemente der Druckgießmaschine, Aufbau und Funktion der Gussform, Prozesstechnik des Druckgießens, Gussfehleranalyse, gussgerechte Bauteilgeometrie. Die Kosten pro Schulungsteilnehmer betragen 2.440 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Seminarunterlagen und Catering). Anmeldeschluss ist der 12. Februar 2018. www.projectengineering.de