10.08.2015 – Druckluft ist neben Strom die am breitesten einsetzbare Energieform und der am häufigsten verwendete Energieträger in der modernen Fertigungsindustrie. Sie dient unterschiedlichen Werkzeug- und Maschinenarten als Kraftquelle und erfüllt wichtige Funktionen wie Reinigen, Trocknen, Kühlen, Transportieren oder Sortieren. Bei vielen Anwendungen wird Druckluft aber ineffektiv und unsicher eingesetzt. Mit einem Fachbericht klärt die swepro Group auf, worauf Betriebe beim richtigen Einsatz mit Druckluft achten müssen. Blastätigkeiten mit Druckluft sind gewöhnliche Vorgänge in der Industrie. Wenn bei industriellen Prozessen etwas abzublasen ist, wird häufig ein ganz gewöhnliches Rohr installiert, dessen Umfang von 2 Millimetern bis zu 32 Millimetern variieren kann. Das offene Rohr wird hierzu geformt und zurechtgebogen, um den gewünschten Blaswinkel und das erforderliche Blasmuster zu erhalten. In den meisten Fällen funktionieren solche Installationen zwar, bergen aber Nachteile wie starke Turbulenzen, einen extrem hohen Energieverbrauch sowie potentielle Gesundheitsgefährdungen in sich. Als Experte für moderne Drucklufttechnik kennt die swepro Group die Probleme der Branchen und klärt mit einem Fachbericht über den richtigen Umgang mit Druckluft auf. Jede Blasanwendung erfordert eine individuelle Druckluftlösung
Um Kosten zu minimieren und die Sicherheit bei Produktionsprozessen zu erhöhen, sollten Industriebetriebe beim Einsatz von Druckluft auf verschiedene Faktoren achten. Für die Wahl der richtigen Druckluftlösung ist die Anwendung, die benötigte Blaskraft und das Blasmuster, sowie das Material der eingesetzten Drucklufttechnik von enormer Bedeutung. Im Allgemeinen können für die meisten Industrieanwendungen Druckluftdüsen, Sicherheitsblaspistolen und Sicherheitslärmdämpfer eingesetzt werden. Als exklusiver Partner der Silvent AB Schweden bietet die swepro Group, das weltweit breiteste Programm an Drucklufttechnik. Marc Kunkel, Projektleiter bei der swepro Group kennt die Probleme beim Einsatz von Druckluft: „Viele Industrieunternehmen setzen sich nicht mit den Folgen und Gefahren von Druckluft in ihrem Betrieb auseinander. Die Wahl der richtigen Druckluftlösung ist aber wichtig, damit Fertigungsprozesse effizient, leise, sicher und nicht zuletzt wirtschaftlich funktionieren. Jede Blasanwendung ist einzigartig und sollte auch so behandelt werden.“ Lärmschutz, Arbeitssicherheit & Betriebskosten werden positiv beeinflusst
Kosteneffizienz, Lärmschutz und die Betriebssicherheit sind wichtige Faktoren beim richtigen Einsatz von Druckluft. So werden Optimierungsmaßnahmen für den Umgang mit Druckluft sowohl für Unternehmen, als auch Behörden immer wichtiger. Da Druckluft große Energiemengen unter hohem Druck speichert, kann ein falscher Umgang mit ihr am Arbeitsplatz zu gefährlichen Situationen führen. Die swepro Group führt in ihrem Fachbericht verschiedene Punkte auf, mit denen der Lärmschutz, die Arbeitssicherheit sowie die Betriebskosten im Rahmen von Druckluftanwendungen positiv beeinflusst werden können. So haben bereits viele Industrieunternehmen mit dem Experten-Know-how von swepro ihren Umgang mit Druckluft nachhaltig verbessert. Der ganze Fachbericht kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
https://www.swepro.com/download.php?country=de&language=de&download=4&type=2&datei=72.pdfÜber die swepro Group:
Seit über 30 Jahren ist swepro als spezialisierter Lieferant für Drucklufttechnik in Europa bekannt. Als exklusiver Partner der SILVENT AB, Schweden zeichnet sich das Neusser Unternehmen durch moderne, sichere und effiziente Produkte sowie einer intensiven Kundenbetreuung aus. Darüber hinaus bietet swepro seinen Kunden über das umfangreiche Standardlieferprogramm auch individuelle Produktlösungen an. Alle swepro-Produkte überzeugen durch lange Standzeiten, geringen Wartungsaufwand und höchste Arbeitssicherheit. Pressekontakt:
Swedex GmbH Industrieprodukte
Ansprechpartner: Marcus Droste
Im Taubental 10, 41468 Neuss
Tel.: 0 21 31 - 75 22 -279
Fax: 0 21 31 - 75 22 -200
E-Mail:
m.droste(at)swepro.de
Internet:
www.swepro.de
Um Kosten zu minimieren und die Sicherheit bei Produktionsprozessen zu erhöhen, sollten Industriebetriebe beim Einsatz von Druckluft auf verschiedene Faktoren achten. Für die Wahl der richtigen Druckluftlösung ist die Anwendung, die benötigte Blaskraft und das Blasmuster, sowie das Material der eingesetzten Drucklufttechnik von enormer Bedeutung. Im Allgemeinen können für die meisten Industrieanwendungen Druckluftdüsen, Sicherheitsblaspistolen und Sicherheitslärmdämpfer eingesetzt werden. Als exklusiver Partner der Silvent AB Schweden bietet die swepro Group, das weltweit breiteste Programm an Drucklufttechnik. Marc Kunkel, Projektleiter bei der swepro Group kennt die Probleme beim Einsatz von Druckluft: „Viele Industrieunternehmen setzen sich nicht mit den Folgen und Gefahren von Druckluft in ihrem Betrieb auseinander. Die Wahl der richtigen Druckluftlösung ist aber wichtig, damit Fertigungsprozesse effizient, leise, sicher und nicht zuletzt wirtschaftlich funktionieren. Jede Blasanwendung ist einzigartig und sollte auch so behandelt werden.“ Lärmschutz, Arbeitssicherheit & Betriebskosten werden positiv beeinflusst
Kosteneffizienz, Lärmschutz und die Betriebssicherheit sind wichtige Faktoren beim richtigen Einsatz von Druckluft. So werden Optimierungsmaßnahmen für den Umgang mit Druckluft sowohl für Unternehmen, als auch Behörden immer wichtiger. Da Druckluft große Energiemengen unter hohem Druck speichert, kann ein falscher Umgang mit ihr am Arbeitsplatz zu gefährlichen Situationen führen. Die swepro Group führt in ihrem Fachbericht verschiedene Punkte auf, mit denen der Lärmschutz, die Arbeitssicherheit sowie die Betriebskosten im Rahmen von Druckluftanwendungen positiv beeinflusst werden können. So haben bereits viele Industrieunternehmen mit dem Experten-Know-how von swepro ihren Umgang mit Druckluft nachhaltig verbessert. Der ganze Fachbericht kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:

Seit über 30 Jahren ist swepro als spezialisierter Lieferant für Drucklufttechnik in Europa bekannt. Als exklusiver Partner der SILVENT AB, Schweden zeichnet sich das Neusser Unternehmen durch moderne, sichere und effiziente Produkte sowie einer intensiven Kundenbetreuung aus. Darüber hinaus bietet swepro seinen Kunden über das umfangreiche Standardlieferprogramm auch individuelle Produktlösungen an. Alle swepro-Produkte überzeugen durch lange Standzeiten, geringen Wartungsaufwand und höchste Arbeitssicherheit. Pressekontakt:
Swedex GmbH Industrieprodukte
Ansprechpartner: Marcus Droste
Im Taubental 10, 41468 Neuss
Tel.: 0 21 31 - 75 22 -279
Fax: 0 21 31 - 75 22 -200
E-Mail:

Internet:
