Siempelkamp-Gießerei gegen den Fachkräftemangel

Krefelder Leuchtturmprojekt

Aus der Branche
Ausbildung
Nachwuchsförderung
Aus der Branche
Dank der Bildungsoffensive der Krefelder Siempelkamp Giesserei haben nun insgesamt 20 neue Angestellte einen wichtigen Schritt in eine neue Karriere gemacht und ihre Teilqualifikation zum Gießereimechaniker begonnen.

Abschlussorientierte Ausbildung
In enger Kooperation mit der Leitung der Bundesagentur für Arbeit Krefeld sowie des gesamten Krefelder Teams konnte das Leuchtturmprojekt "Teilqualifikation zum Gießereimechaniker (TQ1)" erfolgreich realisiert werden. Damit ist es auch für andere mittelständische Unternehmen aus der Region richtungsweisend, da die Teilqualifikation eine attraktive Variante einer abschlussorientierten Ausbildung darstellt. 

Das Projekt wird von der IHK Niederrhein unterstützt. Das Teutloff Bildungszentrum, mit seiner langen Erfahrung im Bereich der Aus- und Weiterbildung im Giesserei-Bereich, schult die Teilnehmer vor Ort in Krefeld. 

Gute Zukunftsperspektiven
Thomas Handke, Projektleiter bei der Siempelkamp Giesserei, hebt hervor, wie wichtig es sei, Stärken frühzeitig zu erkennen und zu fördern: "Wir nehmen uns viel Zeit für die Teilnehmer der Teilqualifikation, indem wir in jedem unserer Arbeitsbereiche einen Ausbildungsbeauftragten für ihre Betreuung etabliert haben. Auch unsere Meister engagieren sich mit voller Kraft, um die oftmals fachfremden Kollegen beim Start in ihren neuen Job bestmöglich zu unterstützen". 

Die 20 angehenden Gießereimechaniker kommen aus Syrien, Kasachstan, Georgien oder der Türkei, waren arbeitslos oder in ihrem Job ohne Perspektive; der Lohn reichte nicht mehr aus, um die Familien bei steigender Inflation zu versorgen. Auch Hochschulabsolventen, deren Abschluss in Deutschland nicht anerkannt wird, sind mit dabei. „Bei uns erhoffen sie sich ein gutes Entgelt für ehrliche Arbeit, ein geregeltes Arbeitsleben in festen Schichten und natürlich Zukunftssicherheit“, verdeutlicht Handke. 

Die Teilnehmer der Maßnahme sind bereits während der sechsmonatigen Schulung bei der Siempelkamp Giesserei fest angestellt und können nach Abschluss der Teilqualifikation zum Gießereimechaniker (TQ 1) ein entsprechendes Zertifikat erlangen.

Win-Win-Situation und Integration
Die Siempelkamp Giesserei profitiert von einer steigenden Nachfrage nach großen Strukturbauteilen und ist auf weitere Fachkräfte angewiesen. So entschied sie sich, neue und bisher nicht vorhandene Wege zu beschreiten. „Wir sind sehr froh, mit der Teilqualifikation eine Win-Win-Situation für alle geschaffen zu haben. Einerseits profitieren wir von geballter Manpower für unsere spannenden Projekte, andererseits bieten wir Ungelernten und beruflich Glücklosen, unabhängig von der Herkunft, eine neue Karriere und soziale Perspektive“, erklärt Dr. Georg Geier, Geschäftsführer der Siempelkamp Giesserei.

Die Arbeit im Team der Siempelkamp Giesserei soll in Kombination mit einem speziellen Deutschunterricht auch Sprachdefizite gezielt beheben: „Ständiger kommunikativer Austausch ist in einem herausfordernden Umfeld wie einer Gießerei das A und O. Die neuen Kollegen werden ausbildungsbedingt viel untereinander und mit den erfahrenen Angestellten sprechen“, erklärt Thomas Handke.

Die Giesserei erhofft sich durch die Teilqualifikation auch viele Erkenntnisse für ihr Recruiting. „Die neuen Kollegen bringen viele unterschiedliche Erfahrungen mit. Von dieser Ausbildung werden wir natürlich auch profitieren. Gerade Schlosser oder Logistiker, die nun über die Teilqualifikation den Weg zu uns gefunden haben, können bestimmt dazu beitragen, unsere eigenen Prozesse weiter zu optimieren“, verdeutlicht Geschäftsführer Georg Geier.

www.siempelkamp-giesserei.com