Mit zunehmender Steigerung der spezifischen Leistung moderner Verbrennungsmotoren steigt auch der Wärmeeintrag, der den Brennraum umgebenden Bauteile wie Zylinderkopf und -block, Kolben, Ventile, Auslasskrümmer und Turbolader signifikant an. Die damit einhergehende Erhöhung der thermomechanischen Belastung führt auf der einen Seite zu immer durchdachteren und aufwändigeren Kühlsystemen oder erfordert andererseits den Einsatz neuer innovativer Werkstoffe und Verfahren. Beispielhaft sei hier die zunehmende Verdrängung des gegossenen Aluminiumkolbens durch geschmiedete Stahlkolben in LKWDieselmotoren genannt. Vor diesem Hintergrund wurde bei der Georg Fischer Automotive die Entwicklung eines neuen Werkstoffs, SiMo 1000, für Hochtemperaturanwendungen wie Auslasskrümmer und Turbinengehäuse initiiert. Das Ergebnis diesermehrjährigen Arbeit spiegelt sich in einem Werkstoff mit ausgezeichneten Materialkennwerten bei einem gleichzeitig deutlich günstigeren Preis als bei vergleichbaren Konkurrenzwerkstoffen wider. Erreicht wurden die für Eisenwerkstoffe höchst ambitionierten Ziele unter Einbeziehung modernster Entwicklungsmethoden. ---- 7 Seiten
Exklusiv
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 0,79 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht