Simulationsgetriebenes Design

Start von Altair Inspire und Altair 365 eröffnet neue Wege in der Produktentwicklung

Simulation
News
Neue Plattformen für simulationsgetriebenes Design verbinden frühe Konzeptentwicklung, virtuelle Validierung, Herstellbarkeit und die Zusammenarbeit in der Cloud, um Produktinnovationen zu beschleunigen.
Altair hat die Veröffentlichung und die sofortige Verfügbarkeit der Altair Inspire™ Plattform für simulationsgetriebenes Design sowie der Altair 365TM Plattform für die Zusammenarbeit in der Cloud bekannt gegeben. Die Altair Inspire Plattform ermöglicht es Herstellern, Simulation als treibende Kraft des gesamten Designprozesses einzusetzen und so Innovationen zu beschleunigen und die Zeit bis zur Marktreife zu verkürzen. Die neue Plattform vereint Simulationslösungen für generatives Design, technische Analysen und Herstellbarkeit in einer einzigen, intuitiven Anwenderumgebung und richtet sich damit auch an Designer und Ingenieure mit wenig oder gar keiner Simulationserfahrung. „Wir glauben, dass die Zukunft erfolgreicher Produktentwicklung auf einer immer breiteren Anwendergemeinde von Simulationswerkzeugen beruhen wird", sagt James R. Scapa, Gründer, Chairman und CEO von Altair. „Diese neuen Releases weisen den Weg zur unmittelbaren Verfügbarkeit von Simulationserkenntinssen für jeden Konstrukteur und Ingenieur in jeder Phase der Produktentwicklung vom Konzept bis zur Fertigung, und erstrecken sich bis zum Betrieb der Produkte." Gleichzeitig mit der Veröffentlichung von Altair Inspire™ stellt Altair auch Altair 365™ vor, eine Plattform für technische Zusammenarbeit basierend auf Microsoft Azure. Altair 365 bietet den Kunden mithilfe von Altairs neuem solidThinking Units Lizenzmodell flexiblen Zugriff auf Altair Inspire und die gesamte solidThinking Suite in der Cloud. Dabei werden die Altair Inspire Kunden – ganz gleich ob sie auf einem Desktop oder auf Altair 365 arbeiten – in den Genuss der gleichen intuitiven Nutzererfahrung und Simulationsmöglichkeiten kommen. Altair 365 bietet außerdem weitere Möglichkeiten für Unternehmen, unter anderem die visuelle Zusammenarbeit mit anderen Nutzern, Versionskontrolle, sicheres Datenmanagement und skalierbare High-Performance Berechnungsressourcen. “Wir freuen uns sehr über die Einführung von Altair Inspire und Altair 365”, sagt James Dagg, CTO bei Altair. “Diese Plattform stellt eine deutliche Erweiterung der umfangreichen Inspire Funktionen für generatives Design und Simulation dar und umfasst nun auch Fertigungslösungen für Guss, Blechumformung und Extrusion sowie, in naher Zukunft, für weitere Fertigungsbereiche . Es ist unser Ziel, simulationsgetriebenes Design Realität werden zu lassen, indem wir auch weiterhin Technologien wie Altair Inspire in die Hände aller kreativen Designer und Ingenieure geben, und so die Innovation im gesamten Entwicklungsprozess fördern. ” Altair Inspire ist über Altairs HyperWorks und die solidThinking Suite verfügbar. www.altair.de