Studien am wasserabgeschreckten Kupolofen – Verhalten des Kokses

Exklusiv
GP 03/2014
Simulation, Software, EDV-Systeme
Forschung
Schmelzen
Simulation
Werkstoffe

Bei dem vorliegenden Artikel handelt es sich um den vierten einer Reihe. Die Reihe beschäftigt sich mit Kupolöfen, die mit Wasser und Stickstoff während des Betriebes abgeschreckt werden [1–3]. Diese Veröffentlichung befasst sich mit Koksproben aus verschiedenen Ebenen im Kupolofen, von der Beschickungsöffnung bis zum Stichloch. Die durchgeführten Messungen wurden in Abhängigkeit von der Höhe im Kupolofen mit der Bestimmung einer Reihe von technischen Eigenschaften durchgeführt: Größe des Kokses, Gehalte an Kohlenstoff, Schwefel und flüchtigen Stoffen, Feuchtigkeit, Zusammensetzung der Koksasche, Wärmeinhalte und Graphitisierungsgrad. Zur Untersuchung der Grenzfläche zwischen Koks und Metall wurden Koksproben mit anhaftenden, metallischen Tropfen untersucht. Gaszusammensetzung und Temperaturprofile des Kokses konnten mithilfe einer Simulationssoftware ermittelt werden und unterstützen die Interpretation der experimentellen Ergebnisse. Die in den Tests gewonnenen Informationen tragen zu einem besseren Verständnis der Veränderung des Kokses beim Absinken im Kupolofen bei. Durch die Untersuchungen wurden die Verfahrensprozesse Verbrennung und Vergasung im Ofen sowie Kohlenstoffaufnahme und Legierungsverluste analysiert. Studies of a Quenched Cupola: Coke Behavior
This is the fourth in a series of papers characterizing the contents of a cupola that was quenched with water and nitrogen while in full operation [1–3]. This paper deals with the characterization of coke samples obtained from different levels in the cupola extending from the chargedoor to the tap-hole. The following measurements were made as functions of height in the cupola using a variety of characterization techniques. The measurements included size of coke, carbon, sulfur, volatile materials, moisture and ash compositions of coke, the heat contents and the degree of carbon graphitization. Also, samples of coke with adhering metallic drops were used to study the coke-metal interface. Gas composition and coke temperature profiles obtained with the cupola simulation software were employed to aid the interpretation of the experimental results. The information gathered in these tests provided an improved understanding of the changes that coke undergoes as it descends the cupola. The effacts of combustion and gasification onkey cupola processes, such as carbon pickup and alloy loss, were examined. RUBRIK: TECHNIK

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 8,00 € *

Ähnliche Artikel