Der Spezialist für Oberflächentechnik SurTec (Zwingenberg) präsentiert sich vom 5. bis 7. Juni 2018 auf der SurfaceTechnology Germany in Stuttgart. In Halle 1, Stand 14, ist das Unternehmen in der Welt der Oberfläche des ZVO (Zentralverband Oberflächenverband e.V.) mit einem eigenen Stand vertreten. Recycling von SurTec Vorbehandlungssystemen und Passivierungsverfahren für Zink und Zinklegierungen In Zeiten steigenden Kostendrucks – etwa in Form von Energiepreisen, Lohnkosten und Entsorgungskosten – wird es immer wichtiger, zusätzliche Einsparpotenziale zu erschließen. Des Weiteren schmälern Stillstandszeiten für Arbeiten wie Wartungen und Badwechsel die Produktivität und somit auch den Umsatz. Deshalb stellt SurTec interessierten Messebesuchern eine gemeinsame Potenzialanalyse vor: Bei dieser Analyse wird der gesamte Prozess von der Vor- bis zur Nachbehandlung zusammen beim Interessenten vor Ort aufgenommen und auf Optimierungsmöglichkeiten geprüft. SurTec 685 - hitzebeständige Passivierung Auf der SurfaceTechnology 2018 präsentiert SurTec außerdem die neue Chrom(VI) und cobaltfreie Dickschichtpassivierung für alkalische Zink und Zink/Eisen-Legierungen SurTec 685. Ohne kostenintensives Vorverzinken oder Nachpassivieren können Zinkschichten wasserstoffentsprödet/getempert werden. Der Korrosionsschutz nach Wärmebehandlung von bis zu 210 °C bleibt nicht nur vollständig erhalten, er wird teilweise sogar noch deutlich gesteigert. SurTec 717: Modulares, alkalisches Zink/Nickel-Verfahren der neuesten Generation Auch die neuesten Module und Konzepte des alkalischen Zink/Nickel-Verfahrens SurTec 717 zeigt der Spezialist für Oberflächentechnik auf der Messe. „Seit zehn Jahren zählt SurTec 717 zu den führenden Verfahren seiner Kategorie. SurTec 781 Ferronium – High Performance-Zink/Eisen-Legierung mit hohem Eisengehalt Interessierte Messebesucher informiert SurTec zudem über seine neu entwickelte Zinklegierung Ferronium. Im Vergleich zu herkömmlichen Produkten ist sie wesentlich schonender in der Anwendung. Ein sehr hoher kathodischer Korrosionsschutz ganz ohne Nickel und eine hervorragende Hitzebeständigkeit zeichnen Ferronium aus. Mit SurTec 680 passiviert, stellt es in Trommel und Gestell eine gute Alternative zu Zink/Nickel dar. Chrom(III)-Beschichtungstechnik als Ersatz für die sechswertige Verchromung Nicht erst seit dem Sunset Date von Chromtrioxid am 21.09.2017 bewegt die dreiwertige, helle Glanzverchromung die Branche. Auf der Messe zeigt SurTec seine umfangreiche Palette an dreiwertige Verchromungsverfahren: Sie reicht von der Glanzverchromung SurTec 881 in sehr heller Farbe bis hin zu der sehr dunklen, fast schwarzen Abscheidung SurTec 888. Alle Produkte sind umweltfreundlich und sehr beständig gegen Korrosion. Dieses Jahr liegt der Fokus auf den zwei „hellen“ Verchromungsverfahren: - SurTec 881: besonders korrosionsfest, Einsatz für stark beanspruchte Bauteile wie zum Beispiel ABS Bauteile im Autmobilexterieur - SurTec 883: farblich vergleichbar mit Chrom VI, breiter Einsatz im Automobilinterieur bis zur Drahtwarenindustrie Innovative Anodentechnik SurTec hat mit ihren dreiwertigen Verchromungsverfahren gemeinsam mit der Fa. Metakem aus Usingen über zwei Jahre eine neue innovative Anodentechnik industriell erprobt. Bei der Anode handelt es sich umeine neuartige, abgeschirmte Mischoxidanode die durch Metakem entwickelt wurde. Diese Technik nutzt SurTec für seine dreiwertigen Verchromungsverfahren und hat die Anwendung hierauf hin optimiert. www.surtec.com
Gießerei Portal
