Tag der offenen Tür Fraunhofer IEE-Campus

11. Mai 2023 in Kassel

Veranstaltung
Veranstaltung
Nachhaltigkeit
Energie, Umwelt, Betriebssicherheit
Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik bietet der breiten Öffentlichkeit die Gelegenheit, seinen neuen Campus zu besichtigen. Keine Voranmeldung erforderlich.

Mit einer Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Landes Hessen ist in Kassel mit einem Investitionsvolumen von 60 Mio. Euro eine neue Forschungs- und Entwicklungsumgebung für das stark gewachsene Institut entstanden. 

Die Mitarbeiter des Instituts bieten an diesem Tag der breiten Öffentlichkeit die Gelegenheit, den neuen Campus zu besichtigen. Die Gäste können an 7 geführten Besichtigungen durchs Gebäude und die Labore teilnehmen. Diese umfassen verschiedene Bereiche wie Labore, Büros, Konferenzräume und Kollaborationsbereiche, sowie das Architekturkonzept und Kunst am Bau. Die Entdeckungstouren starten jeweils zur vollen Stunde und dauern ca. 30 Minuten. Es ist keine Voranmeldung erforderlich.

Am 3. Mai 2023 hatten Hessens Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn und Fraunhofer Vorstand Alexander Kurz sowie Kassels Baudezernent Christof Nolda zusammen mit gut 300 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft den neuen Campus des Fraunhofer IEE in Kassel feierlich eingeweiht und zum 35-jährigen Jubiläum gratuliert. Seit 35 Jahren arbeitet das Fraunhofer IEE unter dem Motto "Energiewende gestalten" an Antworten auf technische und wirtschaftliche Fragestellungen im Bereich der erneuerbaren Energien. Es entwickelt Lösungen für technische und wirtschaftliche Herausforderungen, um die Kosten weiter zu senken, die Versorgung zu sichern, die Netzstabilität zu gewährleisten, die Digitalisierung in der Energiewirtschaft voranzubringen und neue Geschäftsmodelle in der Energiewende zu ermöglichen.

Als Beispiele für Highlights aus 35 Jahren Forschung für die Nutzung erneuerbarer Energien nannte Institutsleiter Reinhard Mackensen: „Aus persönlicher Sicht ist es die Weiterentwicklung der Prognosesysteme, die Virtuellen Kraftwerke, alles rund um das Thema Digitalisierung der Energiewirtschaft – insbesondere die Nutzung von Verfahren der Künstlichen Intelligenz.
Mit Blick auf das gesamte Institut sind es noch viele andere Highlights, beispielweise sind das:
•    Die Leistungselektronik, die wir in den 1990er Jahren für die Photovoltaik entwickelt haben und für die wir heute neue Impulse für Materialeinsparungen und Regelungsverfahren für industrielle Innovationen geben.
•    Die Batterie-Simulation, die seit Jahrzehnten weltweit in der Automobil- und Zulieferindustrie eingesetzt und ständig weiterentwickelt wird.
•    Die Meeresenergie, bei der wir maßgeblich bei der weltweit ersten großen Meeresströmungsturbinen-Pilotanlage vor der englischen Westküste beteiligt waren.
•    Das Projekt StEnSea, bei dem wir eine erste Pilotanlage eines Meeres-Pumpspeicherkraftwerks im Maßstab 1:10 entwickelt, gebaut und auf dem Grund des Bodensees erfolgreich getestet haben.  
•    Bei der Bioenergie haben wir uns früh für deren flexible Nutzung eingesetzt und Verfahren zur bedarfsgerechten Biogasproduktion entwickelt.
•    Für Power-to-Gas als Langzeitspeicher entwickeln wir Reaktor- und Anlagenkonzepte sowie Betriebsmodelle und Optimierungsverfahren.
•    Mit dem globalen Power-to-X-Atlas zeigen wir die weltweiten Potenziale für den Import von grünem Wasserstoff und anderen erneuerbaren E-Fuels auf.
•    Für den Ausbau von Übertragungs- und Verteilungsnetzen entwickeln wir Ausbauszenarien und neue Verfahren der Netzausbauplanung.
•    Für die Sektorkopplung von Strom, Wärme und Mobilität entwickeln wir Verfahren und Geschäftsmodelle für sektorenübergreifende Versorgungsstrukturen und Speichersysteme.“

Tag der offenen Tür Fraunhofer IEE-Campus

Wo: Fraunhofer IEE, Joseph-Beuys-Str. 8 , 34117 Kassel
Wann: 11. Mai 2023, 14:00–18:00
www.iee.fraunhofer.de/2023/tag-der-offenen-tuer.html

Das Team des Fraunhofer IEE freuet sich darauf, zahlreiche Besucher in seiner schönen neuen Arbeitsumgebung begrüßen zu dürfen!