Tesla baut Gigafactory bei Berlin

News
Betriebswirtschaft und Management
Digitalisierung
Der Elektroauto-Hersteller baut eine Gigafactory in Brandenburg. An dem ersten Tesla-Standort in Europa sollen bis zu 10.000 Arbeitsplätze entstehen. Die Eröffnung ist für 2021 geplant.

Zunächst bei Twitter und dann bei der Verleihung des „Goldenen Lenkrads“ von Auto Bild und Bild am Sonntag, ließ Tesla-Chef Elon Musk überraschend eine Bombe platzen: Bei Berlin soll eine „Gigafactory“ des Herstellers von Elektroautos entstehen. 2021 soll das Werk seinen Betrieb aufnehmen, dort soll dann das kompakte SUV-Model Y, sowie Batterien und Antriebe gefertigt werden. Darüber hinaus soll dort ein Ingenieurs- und Designzentrum entstehen.

Das Unternehmen Tesla hatte schon vor einiger Zeit angekündigt, dass es in Europa einen Standort eröffnen wolle. Das Werk solle in der Nähe des Flughafens Berlin-Schönefeld entstehen. Details zum konkreten Standort gab Musk noch nicht bekannt, nach Recherchen des Berliner Tagesspiegels könnte es sich um eine Fläche im brandenburgischen Grünheide handeln, die bereits einmal für ein BMW-Werk im Gespräch war. Zwischen 7.000 und 10.000 Arbeitsplätze sollen in der Brandenburger Gigafactory entstehen. Der Aktienwert stieg nach der Nachricht um ein Prozent. Das Model Y gilt als wichtigstes Model aus dem Hause Tesla.

Die erste Gigafactory hatte Tesla in Nevada gebaut, dort werden bislang nur Batterien hergestellt. Vor kurzem wurde in China eine weitere Fabrik eröffnet, die in weniger als sechs Monaten gebaut worden war. Dort sollen bis zu 150.000 Fahrzeuge pro Jahr gebaut werden.