Die Druckgussmaschinen stammen von dem italienischen Hersteller Idra. Sie haben eine Schließkraft von 5.600 bis 6.200 Tonnen. Sie wiegen zwischen 410 bis 430 Tonnen. In Anlehnung an Teslas „Gigafactories“ werden die Druckgussmaschinen bereits „Giga-Pressen“ genannt. Der Begriff fand sogar einen Eintrag bei der Online-Enzyklopädie Wikipedia.
Anfang des Jahres 2021 soll mit der Produktion des Tesla Y in China begonnen werden, vielleicht sogar auch schon früher, denn die Bauarbeiten schreiten rasch voran. Der Rahmen des Models soll aus nur zwei Teilen plus Verbindungsstück bestehen – Musk bezeichnet dies als eine Revolution der Fertigungstechnik.
Das Modell Y soll auch in der deutschen Tesla-Gigafactory bei Berlin hergestellt werden. Für dieses Werk kündigte Musk, der Superlativen nicht müde wird, eine weitere Fertigungs-Revolution an. Die Druckgussbranche darf gespannt auf weitere Entwicklungen blicken.
www.tesla.com