Thermophysikalische Eigenschaften von Grünsanden

Exklusiv
GP 03/2018
In der vorliegenden Arbeit wurden die thermophysikalischen Eigenschaften von Grünsanden geprüft. Es wurden drei Versuchssande mit unterschiedlichen Gehalten an Natriumbentonit, sowie zwei Grünsande aus industrieller Produktion untersucht. Unter Verwendung einer kommerziellen Erstarrungssimulation wurde eine inverse Wärmeübertragungs-Optimierung durchgeführt; hierbei wurden die Thermoelemente und die Daten der spezifischen Wärmekapazität zur Berechnung der Wärmeleitfähigkeit herangezogen. Die thermophysikalischen Eigenschaften der Formsande zeigten ein komplexes Verhalten. Die spezifische Wärmekapazität der Formsande wurde durch die Bildung von Wasser während der Produktion dominiert. In früheren Arbeiten konnte dieses Verhalten bisher nicht vollständig erklärt werden. Darüber hinaus gab es Hinweise darauf, dass Phasenreaktionen, wie zum Beispiel die α- zu  β-Quarz-Reaktion, schon bei niedrigeren Temperaturen als bisher berichtet stattfinden können.  
Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,39 € *