Wanddickenabhängige Gefügeausbildung

im Gusseisen mit Lamellengraphit am Beispiel des Gießkeils

Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 5-6/2023
Gusserzeuger
Werkstoffe

Der Gießkeil ist eine technologische Probe, die den Einfluss von chemischer Zusammensetzung, Wanddicke und den Erstarrungs- und Abkühlungsbedingungen in einfacher Form verdeutlicht. Er bietet die Möglichkeit, die Gefügeausbildung sowohl nach dem stabilen als auch metastabilen Eisen-Kohlenstoff-Zustandsdiagramm im Bruchbild und im Schliffbild zu betrachten. Der Beitrag zeigt, dass die theoretisch zu erwartenden Phasen mikroskopisch abgebildet werden können, und nimmt Bezug auf die Phasengemische die im Übergang zwischen stabiler und metastabiler Umwandlung praktisch entstehen. Insbesondere werden die Morphologie der auftretenden Phasen und deren Abhängigkeit von der Abkühlgeschwindigkeit detailliert beschrieben.

 

Wall thickness-dependent microstructure in cast iron with lamellar graphite using the casting wedge

The casting wedge illustrates the influence of chemical composition, wall thickness and the solidification and cooling conditions in a simple way. It offers the possibility to view the formation of the microstructure according to the stable as well as metastable iron-carbon state diagram in the fracture pattern and in the microsection. The article shows that the theoretically expected phases can be imaged microscopically. Phase mixtures that occur during the transition between stable and metastable transformation are also discussed In particular, the morphologies of the occurring phases and their dependence on the cooling rate are described in detail.

 

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 4,90 € *