Weiterbildung in der MAGMAacademy

Ausblick auf die Veranstaltungen bis März 2017

Simulation
News
Simulation, Software, EDV-Systeme
Im Jahr 2017 haben Interessenten aus der Gießerei-Industrie die Möglichkeit, das Weiterbildungsangebot der Aachener MAGMAacademy aus Grund- und aufbauenden Prozessschulungen, aufgeteilt nach Werkstoffen oder Prozessen, zu nutzen.
Die in Aachen ansässige MAGMAacademy bietet auch 2017 wieder eine Reihe von Workshops an:   Interpretation von Simulations- und Optimierungsergebnissen Die optimale Nutzung von Simulation und virtueller Optimierung ist stark mit den Zielsetzungen für den Gießprozess in den Unternehmen verknüpft. Aus diesen Zielen ergeben sich auch die Freiheitsgrade für eine virtuelle Versuchsplanung und die dafür genutzten Qualitätskriterien in der Software für die einzelnen Prozessschritte. In diesem Workshop werden Strategien vorgestellt, um die Simulation und die Ergebnisauswertung an die jeweiligen Aufgabenstellungen und Anforderungen in den Unternehmen anzupassen. Dabei werden die methodische Auswertung von Simulations- und Optimierungsergebnissen und ihre Einbindung in eine zielgerichtete Vorgehensweise an praktischen Beispielen durchgeführt.   Coaching Optimierung Zu diesem Workshop bringen die Teilnehmer ihre eigenen Projekte und die dazugehörenden Fragestellungen mit. Durch ein intensives Coaching des Trainers werden sie in die Lage versetzt, eine methodische Vorgehensweise anzuwenden und so die Zielsetzungen zu erreichen. Die Teilnehmer bearbeiten ihre Projekte vom Aufbau bzw. der Aufbereitung der Geometrien, Definition der Freiheitsgrade für die virtuellen Experimente bis hin zur detaillierten Diskussion der Ergebnisse. Für eine zielgerichtete Durchführung des Workshops wird der Trainer sich vorab mit den Teilnehmern in Verbindung setzen.   Bewertung von Simulationsergebnissen mit MAGMA 5 Die Nutzung von Simulationsergebnissen und ihre Umsetzung in Maßnahmen erfordert grundlegendes Wissen und Erfahrung bezüglich der vielfältigen Möglichkeiten und Qualitätskriterien. Das betrifft vor allem diejenigen, die die Simulationssoftware MAGMA 5 nicht selber anwenden, sondern die Ergebnisse der Software verstehen, besser bewerten und intensiver nutzen möchten. Dieses Seminar führt in die unterschiedlichen Simulationsergebnisse und Qualitätskriterien von MAGMA 5 im Druck- bzw. Sandguss ein und zeigt, wie die Ergebnisse analysiert und effizient genutzt werden. Die Teilnehmer erlernen die Interpretation der Simulationsergebnisse und die Auswertung der damit verbundenen Eigenschaften. Das Seminar kann in Deutsch oder Englisch gebaucht werden, auch als In-house Veranstaltung, um alle Beteiligten auf den gleichen Wissensstand zu bringen und den internen Prozess zu optimieren. Die Teilnehmerzahl sollte zwischen 10 bis 15 Personen liegen.   Verfügbare Termine für Seminare, Workshops und Schulungen bis März 2017:   Seminare 14. März 2017 - Bewertung von Simulationsergebnissen mit MAGMA 5 - Sandguss 15. März 2017 - Bewertung von Simulationsergebnissen mit MAGMA 5 - Druckguss   Workshops 25. Januar 2017 - Inverse Optimization and User Results (engl.) 27.-28. März 2017 - Geometrievorbereitung für die Optimierung 29.-30. März 2017 - Interpretation von Simulations- und Optimierungsergebnissen - Sandguss 29.-30. März 2017 - Interpretation von Simulations- und Optimierungsergebnissen – Druckguss   Schulungen Grundschulungen 9.-11. Januar 2017 - Sandguss 23.-25. Januar 2017 - Kokillen-/Niederdruckguss 6.-8. Februar 2017 - Sandguss 20.-22. Februar 2017 - Druckguss 6.-8. März 2017 - Sandguss 20.-22. März 2017 - Druckguss   Prozessschulungen I 12.-13. Januar 2017 - Gusseisen 12.-13. Januar 2017 - Stahlguss 26.-27. Januar 2017 - Kokillen-/Niederdruckguss 9.-10. Februar 2017 - Gusseisen 9.-10. Februar 2017 - NE-/Niederdruck-Sandguss 14.-15. Februar 2017 - Stress Sandguss 14.-15. Februar 2017 - Kernfertigung 23.-24. Februar 2017 - Druckguss 9.-10. März 2017 - Gusseisen 9.-10. März 2017 - Stahlguss 14.-15. März 2017 - Stress Dauerformguss 23.-24. März 2017 - Druckguss   Prozessschulungen II 16.-17. Februar 2017 - Stress Sandguss 16.-17. Februar 2017 - Kernfertigung 16.-17. März 2017 - Stress Dauerformguss   Virtuelle Versuchsplanung und Optimierung 18.-19. Januar 2017 - Druckguss 22.-23. Februar 2017 - Sandguss 22.-23. März 2017 - Kokillen-/Niederdruckguss   Alle Termine in 2017 im Überblick und weitere Informationen sind im Internet nachzulesen unter: www.magmasoft.de/de/academy/index.html