Weiterbildungsangebot Patentwesen

Unterstützung für innovative Unternehmen

Weiterbildung
Ausbildung
Allgemein
Betriebswirtschaft und Management
Zum „Welttag des Geistigen Eigentums“ gibt die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) einen Überblick über Lehr- und Weiterbildungsmöglichkeiten zum Themengebiet Geistiges Eigentum.

Der von der UNESCO ins Leben gerufene „Welttag des Geistigen Eigentums“ findet jährlich am 26. April statt. Die Idee dahinter: Die Bedeutsamkeit des Schutzes von Geistigem Eigentum verdeutlichen und dadurch Innovation und Kreativität fördern. Für Unternehmen ist es von großer Bedeutung, den Markt zu beobachten, eigene Ideen zu schützen und Innovationen voranzubringen. Kompetenzen im Schutz des Geistigen Eigentums sind fundamentaler Bestandteil der Zukunftssicherung. Die Nachfrage nach einer Qualifizierung in diesem Bereich ist dementsprechend groß.

Das Institut für Akademische Weiterbildung (IAW) der THI bietet für alle Interessierten, speziell auch für kleine und mittelständische Unternehmen in Bayern, künftig ein anwendungsorientiertes Weiterbildungsprogramm zum Themenfeld Patentwesen an. Das Programm mit dem Titel „TrainInG“ steht für „Training, Innovation und Geistiges Eigentum“ und wird gefördert über den Europäischen Sozialfond (ESF). Beginnend mit Basismodulen zur Klärung der Grundbegriffe bis hin zu vertiefenden Einblicken mit starkem Praxisbezug werden die Module während der Projektphase kostenfrei und online abrufbar sein. Ein Start der Module ist für diesen Sommer geplant.

Ab dem kommenden Wintersemester ergänzt die THI ihr Studienangebot um einen neuen Masterstudiengang „Patentingenieurwesen“. Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Bachelorstudiengänge mit Interesse an disziplinübergreifender Arbeit. Es handelt sich um ein bundesweit einmaliges Studienangebot, das Zukunftstechnologien mit IP-Knowhow verbindet und die Studenten auf eine Tätigkeit in Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Kanzleien an der Schnittstelle zwischen Technik und IP vorbereitet.
 

Informationen zum Programmangebot „TrainInG“ unter
www.thi.de/weiterbildung/training

Informationen zum neuen Studiengang „Patentingenieurwesen“ unter
www.thi.de/elektro-und-informationstechnik/studiengaenge/patentingenieurwesen-msc