Werkstücke flexibel und schnell spannen

Römheld auf der Metav 2018

News
Variable Maschinenschraubstöcke und Spannsysteme für die 5-Achs-Bearbeitung. Präzision und Schnelligkeit mit Stark-Nullpunkt-Spannsystemen.
Speziell für Lohnfertiger und Unternehmen, die ihre Produktionsabläufe automatisieren wollen, präsentiert Römheld auf der Metav 2018 (20. bis 24. Februar in Düsseldorf) ein breites Sortiment an flexibler Werkstück-Spanntechnik. Die Elemente lassen sich rasch an wechselnde Fertigungsumstände anpassen und eignen sich beispielsweise für den Einsatz in Palettenbahnhöfen. Römheld stellt in Halle 14 an Stand C92 aus. Für kurze Rüstzeiten sorgt der Vario Line-Maschinenschraubstock von Hilma mit schnell austauschbaren Backen und das Turmspannsystem TS für das gleichzeitige Spannen von bis zu 16 Werkstücken. Müssen Bauteile auf verschiedenen Maschinen gefertigt werden, ermöglichen Nullpunkt Spannsysteme von Stark eine komfortable und präzise Handhabung. Auf der Metav sind sowohl Systeme für Einsteiger als auch komplett automatisierbare Elemente wie das doppelt wirkende „system 3000“ zu sehen. Abgerundet wird die Standpräsentation durch schlanke Abstützelemente, die Werkstücke selbst an schwer zugänglichen Flächen in Hohlräumen und Vertiefungen halten, besonders flache Hebelspanner, exzentrische Bohrungsspanner für die 5-Seitenbearbeitung und eine drahtlose pneumatische Drucküberwachung für Spannelemente. Bei rasch wechselnden Fertigungsaufgaben und Werkstückgrößen empfehlen sich Maschinenschraubstöcke der Baureihe Hilma Vario Line. Sie lassen sich mittels zahlreicher Parameter schnell an die spezifischen Anforderungen anpassen und können sowohl in vertikalen als auch horizontalen Anwendungen eingesetzt werden. Die Schnellwechselbacken können mit nur einem Handgriff in Sekundenschnelle gewechselt werden. Optional verfügbar ist eine Spannkraftanzeige zur stufenlosen und exakten Spannkrafteinleitung und Kontrolle. Drei verschiedene Spannarten sind mit der Baureihe MC-P möglich. Zentrisch, gegen Festbacke und positionsflexibel Spannen. Für das verzugsfreie Spannen von komplexen oder filigranen Bauteilen wie Leisten, Schienen, Profilen oder Gehäusen ist das Spannsystem MC-P balance konzipiert. Überwiegend werden die MC-P Spannsysteme in der 5-Achs-Bearbeitung eingesetzt. Die patentierte Segmentbauweise sorgt für höchste Stabilität und Präzision. Dadurch können Roh- und Fertigteile ohne Umrüsten in einem System bearbeitet werden. Der robuste Aufbau mit integriertem Späneschutz erleichtert den Einsatz in Palettenbahnhöfen. In der Horizontalbearbeitung, für die manuelle, teil- oder auch vollautomatische Fertigung bietet Römheld mit der Reihe TS ein passendes Turmspannsystem. Es können 4, 8 oder 16 Werkstücke gleichzeitig gespannt werden. Die patentierte Führung und Abdichtung garantieren ein Höchstmaß an Stabilität, Präzision und Späneschutz. Neben dem bewährten System mit Dritter-Hand-Funktion ist die Baureihe TS Vector für die Fertigung schwerer Werkstücke zu sehen. Dazu kommt das rein hydraulische Modell TS H, das für automatisierte Prozesse entwickelt wurde. www.roemheld-gruppe.de