Die Procast Guss GmbH erweckt ihren Modellbau wieder zum Leben. Die Gusswerkzeuge der drei Standorte werden zukünftig vorwiegend inhouse am Hauptsitz in Gütersloh gefertigt. Auf diese Weise kann das Unternehmen seine…
Branchen-News Informationen aus Industrie und Wirtschaft Gusseisenwerkstoffe Klaus Röhrig Legiertes Gusseisen, Teil 38: Gusseisen mit Vermiculargranit Formstoffe Hubert Kerber, Philipp…
Der Wärmeverformungs-Versuch (Thermal-Distortion-Test – TDT) hat sich als effektive Laborprüfmethode zur Messung der Verformung in Prüfkörpern aus chemisch gebundenen Formstoffbindemittel und zur Bestimmung von…
Gusseisen ist ein komplexer Multiphasenwerkstoff, dessen Eigenschaften von seinem Gefügeaufbau und den Eigenschaften der vorliegenden Gefügebestandteile und Phasen abhängen. Alle im Gusseisen vorhandenen Elemente wirken…
Simone Franke, Herausgeberin des „Giesserei Lexikons“, reist durch Finnland und das Fachwissen reist ja bekanntlich mit. Kein Wunder also, dass sie zwischen endlosen Birkenwäldern, Seen und Mökkis in Nordkarelien über…
Im Maschinen- und Anlagenbau etabliert sich zunehmend der Standard „Open Platform Communications Unified Architecture“ (OPC UA). Der offene Schnittstellenstandard soll die Mechanismen der Zusammenarbeit im industriellen…
Das Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) in Dresden bietet Unternehmen die Möglichkeit, auszuprobieren, welches Reinigungsverfahren für sie passend ist. Die sogenannte Lernfabrik Industrielle…
Partikuläre Sauberkeitsspezifikationen im Bereich von wenigen 100 Mikrometern sind in vielen Branchen heute alltäglich. Sie lassen sich – insbesondere bei spanend hergestellten Bauteilen mit komplexen Geometrien – nur…
Bewegung auf allen Kanälen: Der Wandel der Automobilindustrie, neue Fertigungstechnologien und Formstoffe sowie die Digitalisierung. All diese Gebiete berühren auch die Bauteilereinigung − sie kann Unternehmen dabei…
Die Bewertung der Belastbarkeit von kompakt verarbeitetem Form- und Kernsand erfolgt seit vielen Jahrzehnten im Formstofflabor mittels geeigneter Prüfverfahren, die bekanntlich sehr vielfältig ausgerichtet sind. Während…
Liebe Leserinnen und Leser, es hagelt in diesem Herbst – keine Eiskugeln, sondern Insolvenzen. Die Gusswerke Saarbrücken hatten am 20. September 2019 Insolvenz angemeldet. Am 21. Oktober folgen die Gusswerke Leipzig,…
Hongkong, die chinesische Selbstverwaltungszone in Fernost, präsentiert sich dem Besucher als Ort ungewöhnlich starker Kontraste. Hier findet sich auf engstem Raum chinesische Tradition und supermoderne Technik. Eine…
Aluminiumhaltige Mg-Legierungen (3–10 % Al) haben eine gute Gießbarkeit, wobei sich bei der Erstarrung die β-Phase Mg17Al12 ausbildet, die einen Schmelzpunkt von 437 °C hat. Durch diese Phase wird eine schlechte…
Inhalt: Heißprüfungen von Kern- und Formsanden zur Beurteilung des Erweichungs- und Verfestigungsverhaltens bis 700 °C Hochtemperaturprüfung Heißprüfung von Cold-Box-Biegeproben bis 700 °C Heißprüfung…
Inhalt: Schematische Darstellung des Formstoffkreislaufes bei Formverfahren mit tongebundenen Formstoffen Umhüllung des Sandkorns mit Bentonit im Aufbereitungsprozess Praxisbeispiele bentonitgebundener…
Inhalt: Entwicklung der Bindersysteme Anorganisches Kernbindersystem für Eisenguss Erreichbare Eigenschaften Festigkeiten Lagerstabilität von Kernen Restfestigkeit bzw. Zerfallsverhalten Ei…
Spezielle Hinweise zu Arbeitssicherheit und Umweltschutz sind enthalten in: DGUV Regel Branche Metallhütten: DGUV Regel 109-604 (März 2019) Sachgebiet „Hütten-, Walzwerksanlagen, Gießereien und Hebetechnik“ im…
DGUV Regeln Regeln sind Zusammenstellungen bzw. Konkretisierungen von Inhalten aus staatlichen Arbeitsschutzvorschriften (Gesetze, Verordnungen) und/oder Unfallverhütungsvorschriften und/oder technischen…