News

Aktuelles aus der Branche

GIFA 2023

Die GIFA im Wandel der Zeit

Historischer Rückblick

Von der deutschen Gießerei-Fachausstellung des Jahres 1925 zur ersten GIFA mit internationalem Fachpublikum im Jahr 1956.

Teilansicht des Düsseldorfer Ausstellungsgeländes 1956
Teilansicht des Düsseldorfer Ausstellungsgeländes© Quelle: Zeitschrift GIESSEREIPRAXIS 1956

Nachrichten aus 08/2016

EuroBlech.jpg
Aktuelles

Treffpunkt der blechbearbeitenden Industrie

EuroBLECH 2016 vom 25. bis 29. Oktober in Hannover

1.550 Unternehmen präsentieren ihre Lösungen für mehr Kosteneffizienz, Flexibilität und Prozess-Stabilität in der Blechbearbeitung.

DFO_Steyr.jpg
Aktuelles

Schneller und kosteneffizienter lackieren

Tagung über die Simulation des Lackierprozesses

Am 14. September 2016 findet in Neuss die 1. DFO-Tagung über „Einsparmöglichkeiten durch Simulation des Lackierprozesses“ statt.

Kemper_AirWatch.jpg
Aktuelles

AirWatch erfasst selbst Nanopartikel

Neue Luftüberwachung von Kemper

Der hochsensible Sensor misst die Anzahl von Feinstaubteilchen und ist für die Produktion sowie für Lager- und Logistikhallen geeignet.

Kurtz_Ersa.jpg
Aktuelles

Neue Kammerstrahlanlage mit doppelter Leistung

Kurtz Ersa erweitert Kapazitäten in der Gussnachbehandlung

Kurtz Ersa schafft mit der Investition in eine neue Strahlanlage die Basis für mehr Kapazität und Qualität in der Oberflächenbehandlung.

optris-ct-p3.jpg
Aktuelles

Infrarot-Thermometer für Kunststoff-Folien

Berührungslose Temperaturmessung mit Messwellenlänge 3,43 µm

Zur Temperaturmessung dünner Folien hat Optris ein Infrarot-Thermometer entwickelt, das in einem schmalen Spektralbereich von 3,43 µm misst.

Fraunhofer-PCUS.jpg
Aktuelles

Automatisierte Ultraschallprüfung

Höhere Messgeschwindigkeit in der Metallverarbeitung

Das neue Prüfsystem PCUS pro Array II des Fraunhofer-Instituts IKTS wurde für die automatisierte Prüfung in der Metallverarbeitung optimiert.

Amova.jpg
Aktuelles

SMS group bündelt Kompetenzen

Bereiche Intralogistik, Luftfahrt und Oberflächenbehandlung neu geordnet

Unter dem Namen Amova gründen die SMS group und die Paul Wurth S.A. ein neues Gemeinschaftsunternehmen.

Coswig.jpg
Aktuelles

Neuer Werkstoff für Rotorhohlwellen

Walzengießerei Coswig auf der WindEnergy 2016

Die sächsische Walzengießerei Coswig entwickelte eine Rotorhohlwelle für Windenergieanlagen aus einem neuen mischkristallverfestigtem Werkstoff.

SMS_RINL.jpg
Aktuelles

SMS group liefert Produktionsanlage für Eisenbahnräder

Der indische Stahlproduzent RINL eröffnet 2018 ein neues Werk in der Provinz Uttar Pradesh

Der Maschinen- und Anlagenbauer aus Düsseldorf hat den Auftrag als Führer eines Konsortiums erhalten und wird die Anlage schlüsselfertig liefern.