News

Aktuelles aus der Branche

GIFA 2023

Strahlmittel-Fördermenge gezielt regeln

Aussteller auf der GIFA: Walther Trowal zeigt erstmals die Muldenband-Durchlaufstrahlanlagen der THM-Serie mit der Smart-Abrasive-Option.

Walther Trowal präsentiert auf der GIFA in Halle 15 Lösungen zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken.

Muldenband-Durchlaufstrahlanlage THM 900
Das Smart Abrasive System reduziert den Energiebedarf der Muldenband-Durchlaufstrahlanlagen THM 700 und THM 900 deutlich.© Walther Trowal GmbH

Nachrichten aus 11/2016

BDG_Geschaeftsklima_11_2016.png
Aktuelles

Fehlende Nachfrage-Impulse

Aktuelles Geschäftsklima in der Gießerei-Branche

Das Ifo-Institut, München, hat im Rahmen der deutschen Marktbeobachtung bei den Gießereibetrieben die aktuelle Stimmungslage abgefragt.

ESI_Group_SimulationX.jpg
Aktuelles

Verbesserte Software zur Systemmodellierung

Software SimulationX 3.8 von ESI mit erweiterten Funktionen

Die erweiterte Software zur Systemmodellierung von ESI unterstützt jetzt auch biomedizinische Anwendungen und intelligente Stadtentwicklung.

SMS-Group_Georgsmarienhuette.jpg
Aktuelles

Elektrolichtbogenofen modernisiert

Produktivität erhöht, Betriebskosten gesenkt

Durch die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens bei Georgsmarienhütte wurde der für DC-Öfen typische Hotspot verlagert und abgeschwächt.

SMS-Group_Hertwich.jpg
Aktuelles

SAI bestellt Kompakt-Umschmelzanlage

Inbetriebnahme für 2017 vorgesehen

Hertwich Engineering, ein Tochterunternehmen der SMS Group, liefert eine Kompakt-Umschmelzanlage für Aluminium an den taiwanesischen Automobilzulieferer SAI.

Kupferinstitut_Kongress_Antriebe.jpg
Aktuelles

Effiziente elektrische Antriebe

Fachkongress vom 21. bis 22. Februar 2017

Das Deutsche Kupferinstitut und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt laden zum zweiten Kongress über elektrische Antriebe nach Braunschweig ein.

Roesler_Durchlauf_Gleitschliffanlage.jpg
Aktuelles

Aluminium-Druckgussteile effizient bearbeiten

An vorhandene Peripherie angepasste Durchlauf-Gleitschliffanlage

Für die Serienfertigung von Druckgussteilen aus Aluminiumlegierungen investierte der Automobilzulieferer Kovolis Hedvikov in eine Durchlauf-Gleitschliffanlage des Typs R 550/4600 DA von Rösler Oberflächentechnik.

Ranshofener_Leichtmetalltage.jpg
Aktuelles

Fachaustausch auf Ranshofener Leichtmetalltagen

Strategien für nachhaltige Entwicklung im Leichtbau

Zum neunten Mal versammelte das Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen (LKR) Anfang November über 140 WerkstoffwissenschaftlerInnen sowie Expertinnen und Experten aus der Leichtmetallbranche zum zweitägigen…

SMS-Group_NUCOR-JFE_STEEL_MEXICO.jpg
Aktuelles

Feuerverzinkte Stahlbänder

Nucor-JFE Steel Mexico fertigt für die Automobilindustrie

Nucor-JFE Steel Mexico bestellt Feuerverzinkungslinie und Umwickellinie bei der SMS Group.

Fraunhofer_IPT_Recycling.jpg
Aktuelles

Elektronikschrott staubarm recyceln

Wertvolle Rohstoffe umweltfreundlich wiederverwerten

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie entwickelt mit vier Partnern eine staubarme und sensorgestützte Prozesskette, mit der sich Technologiemetalle aus gebrauchter Elektronik kostengünstig und…

SMS-Group_AM_Zenica.jpg
Aktuelles

Neuer Spuler spart Zeit und Kosten

Leicht handhabbare Drahtbunde direkt aus der Walzlinie

Arcelor Mittal Zenica produziert kompakte Drahtbunde auf neuer VCC-Linie der SMS Group.

Fraunhofer_IPT_Retrofit.jpg
Aktuelles

Retrofit für die Industrie 4.0

„vBox“ bietet neue Anschlüsse für bestehende Maschinen

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT rüstet bestehende Produktionssysteme im Sinne der Industrie 4.0 mit Netzwerkfähigkeiten aus und erspart Maschinenbetreibern damit hohe Kosten.

SMS-Group_Bangkok_Iron_and_Steel_Works.jpg
Aktuelles

Stahlwerk für Bangkok Iron and Steel Works

Hochqualitätsstahl für die Automotiv- und Maschinenbauindustrie

Das thailändische Unternehmen Bangkok Iron and Steel Works hat der SMS Group das FAC für das neue Stahlwerk erteilt.

Aktuelles

Kritik an geplanten KWKG-Änderungen

Arbeitsplätze in mittelständischen Unternehmen gefährdet

VEA reichte eine Stellungnahme beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) zu den geplanten KWKG-Änderungen ein.

Bosch_Schleifnetz.jpg
Aktuelles

Nahezu staubfrei schleifen

Neues Schleifnetz und verbesserter Multi-Loch-Teller von Bosch

Das Schleifnetz M480 Net von Bosch hat eine offene Netzstruktur für eine vollflächige Staubentfernung. Neu ist auch der Multi-Loch-Teller mit einer um 50 Prozent besseren Staubabsaugung.

KegelmannTechnik_SLS_Maschinenpark-1200x800.jpg
Aktuelles

Große Bauteile im 3D-Druck

SLS Kunststoff-Lasersintern bei Kegelmann

Der 3D-Druck großer Bauteile ist aufgrund thermischer Probleme eine große Herausforderung. Ein Lösung bietet das Zusammenfügen mehrerer 3D-Bauteile.

Werkzeugbau_2017.jpg
Aktuelles

Werkzeugbau des Jahres 2017

Neue Runde für den Wettbewerb "Excellence in Production"

Die Bewerbung für die Teilnahme am Wettbewerb „Excellence in Production“ wird durch einen vereinfachten Fragebogen erleichtert.

hws1.jpg
Aktuelles

Modernisierte Gussteilproduktion

Mittelständische Olsberg GmbH installierte neue HWS-Formanlage

Kernstück der von HWS an die Olsberg GmbH gelieferten Komplettlösung ist eine Anlage zur Formverdichtung, die nach dem Seiatsu.plus-Luftstrom-Pressformverfahren arbeitet.

BVL_Intec_2017_Ocean.jpg
Aktuelles

Maßgeschneiderte Reinigungslösungen

BvL Oberflächentechnik auf der Intec 2017

Auf der Messe Intec in Leipzig vom 7. bis 10. März 2017 präsentiert BvL Oberflächentechnik sein vielfältiges Programm an Reinigungsanlagen für Bauteile und Werkstücke.

SMS-Group_Bokaro_Steel_Plant.jpg
Aktuelles

Doppelpfannenofen für Bokaro Steel Plant

SMS Group erhält Turnkey-Auftrag aus Indien

Das indische Unternehmen Bokaro Steel Plant hat der SMS Group den Auftrag zur Lieferung eines 130-Tonnen-Doppelpfannenofens erteilt.

IND-Roboter.jpg
Aktuelles

Roboter-geführte Montage

Vollautomatische Montage von Helicoil-Gewindeeinsätzen

iNDAT Robotics hat eine Roboteranlage für die vollautomatische Montage von Helicoil-Gewindeeinsätzen in Druckgussteile entwickelt.

Noax_Temperatur.jpg
Aktuelles

Noax erweitert Temperaturbereich

Industrie-PCs für Arbeiten bei extremer Hitze oder Kälte

Industrie-PCs von Noax unterstützen ein Arbeiten bei Temperaturen zwischen -30° Celsius und +55° Celsius - nützlich für Unternehmen, die Anwendungen bei großer Hitze oder extremer Kälte ausführen müssen.

Fraunhofer_LBF_Festigungspotenziale.jpg
Aktuelles

Festigkeitspotenziale von Gusseisen nutzen

Fraunhofer LBF überprüft Werkstoffqualität

An der internationalen Fachtagung CastTec 2016 „Die Welt der Gusseisenwerkstoffe – Vielfalt für die Zukunft“ am 24. und 25. November 2016 in Darmstadt beteiligt sich das Fraunhofer LBF mit drei Vorträgen.

SMS-Grpup_IICSO_Steel_Plant.jpg
Aktuelles

Energieeffizientes Konverterstahlwerk

IISCO Steel Plant nahm neues Stahlwerk in Betrieb

Das indische Unternehmen IISCO Steel Plant produziert mit seinem neuen Konverterstahlwerk von SMS Group 2,6 Millionen Tonnen Flüssigstahl jährlich.