News

Aktuelles aus der Branche

GIFA 2023

Strahlmittel-Fördermenge gezielt regeln

Aussteller auf der GIFA: Walther Trowal zeigt erstmals die Muldenband-Durchlaufstrahlanlagen der THM-Serie mit der Smart-Abrasive-Option.

Walther Trowal präsentiert auf der GIFA in Halle 15 Lösungen zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken.

Muldenband-Durchlaufstrahlanlage THM 900
Das Smart Abrasive System reduziert den Energiebedarf der Muldenband-Durchlaufstrahlanlagen THM 700 und THM 900 deutlich.© Walther Trowal GmbH

Nachrichten aus 03/2017

formnext_Rueckschau.jpg
Aktuelles

formnext setzt Wachstumskurs fort

Hohe Zufriedenheit bei Ausstellern und Besuchern bei der formnext 2016

Die Frankfurter Fachmesse formnext 2016 wurde von einem internationalen Fachpublikum aus fast allen relevanten Anwenderindustrien besucht. Der internationale Besucheranteil stieg im Vergleich zu 2015 um zwei Prozent auf…

Kemper_40_Jahre.jpg
Aktuelles

Reine Luft in der Metallverarbeitung

Pionier der Schweißrauchabsaugung feiert 40-jähriges Jubiläum

Innerhalb von 40 Jahren stieg das Unternehmen Kemper aus Vreden zu einem weltweit bekannten Spezialisten in der Schweißrauchabsaugung auf.

Geschaeftsklima_Giessereiindustrie.png
Aktuelles

Optimisten und Skeptiker im Gleichgewicht

Das Ifo-Institut ermittelte das aktuelle Geschäftsklima in der Gießerei-Industrie

Nur zwanzig Prozent der vom Ifo-Institut befragten Gießereien stufen die Lage in der Gießerei-Industrie als gut ein. 17 Prozent hoffen auf eine konjunkturelle Aufhellung.

Rhenus-Lub_Carbonfaser.jpg
Aktuelles

Effiziente Composite-Bearbeitung

Rhenus Lub stellt zwei neue Spezialkühlschmierstoffe vor

Der Einsatz von eigens für die Bearbeitung von Faserverbundstoff entwickelten Spezialkühlschmierstoffen stellt eine Alternative zur konventionellen Trockenbearbeitung dar.

FLIR-Drohnenset.jpg
Aktuelles

Neue Schulungen zur ITC-Thermografie

Drohnenanwendung und Flugsicherheit

Die Kursteilnehmer lernen rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz sowie Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten von Drohnen im Bereich der Thermografie kennen.

Dino-Lite_Koaxiallicht.png
Aktuelles

Dino-Lite-Mikroskope mit Koaxiallicht

Einsatz in der Halbleiter-Industrie und bei der Qualitätskontrolle von Waferplatten

Die neuen Dino-Lite-Mikroskope AM7515MT4A / AM7515MT8A verfügen über ein Koaxiallicht, das bei USB-Mikroskopen bisher noch nicht eingesetzt wurde.

Vetter_Pfeiffer_Dreherei.jpg
Aktuelles

Kürzere Durchlaufzeiten mit optimierter Krantechnik

Vetter-Krananlagen sorgen für reibungslosen Materialfluss

Vetter Krantechnik installierte bei der niederrheinischen Firma Pfeiffer ein maßgeschneidertes Konzept, bestehend aus Säulenschwenkkranen für Einzelarbeitsplätze und dem Profi-Portalkransystem mit großen Spannweiten.

Voxeljet_Hyperloop.jpg
Aktuelles

3D-Druck unterstützt Hyperloop-Projekt

Delfter Projekt-Team RP2 arbeitet mit 3D-Technik von Voxeljet

Der 3D-Druckhersteller Voxeljet unterstützt das Hyperloop-Projekt mit 3D-gedruckten PMMA-Gussformen zum Feingießen von Aluminium-Teilen.

ASK_1_Eingussspeiser.png
Aktuelles

Konische Filter schwimmen sauber auf

Mehr Prozesssicherheit im Direkteingussverfahren

Um ein einwandfreies Aufschwimmen der Filter zu ermöglichen, wird von ASK Chemicals speziell bei Nutzung von konischen Eingussspeisern der Einsatz von UDICELL-Filtern mit umlaufender Konizität empfohlen.

OerlikonBalzers-FB-2016-Turbo-Bild3.jpg
Aktuelles

Harte Schichten für die Turbo-Fertigung

PVD-Beschichtung bewährt sich bei Zerspanungstests in der Automobilindustrie

Beim Bearbeiten von Turbolader-Bauteilen stellen hochwarmfeste Werkstoffe die Zerspanungswerkzeuge auf eine harte Probe. Innovative Beschichtungen können Werkzeugverschleiß und -kosten deutlich senken.

gom_conference.jpg
Aktuelles

Aktuelle Entwicklungen in der 3D-Messtechnik

GOM Conference am 26. und 27. September in Braunschweig

In einem Präsentationsforum, interaktiven Solution Tracks und einer Fachmesse zeigt die GOM Conference am 26. und 27. September 2017 in Braunschweig, wie optische Messsysteme Entwicklungszeiten verkürzen und…

SMS_Group_BRS.jpg
Aktuelles

Modernstes Stahlwerk Nordamerikas eröffnet

BRS produziert in Zukunft fast 4 Mio. Tonnen Stahl pro Jahr

Im US-Bundesstaat Arkansas produziert Big River Steel auf den neuen Anlagen der SMS Group Rohrgüten für Pipelines, Siliziumstähle für Elektronikbleche und AHSS-Güten für die Automobilindustrie in den USA.

ESI_Opel.png
Aktuelles

Formabweichungen beim Karosseriebau vorhersagen

Simulationssoftware PAM-STAMP von ESI

ESIs Simulationssoftware ermöglicht die präzise Vorhersage rückfederungsbedingter Formabweichungen moderner hochfester Stähle bereits in der frühen Entwicklungsphase.

OTEC_Streamfinishing.png
Aktuelles

Gezieltes Glätten mittels Streamfinish

Oberflächen von Turbinenschaufeln homogen glätten

Mit dem Streamfinish-Verfahren, wie OTEC es anbietet, können selbst Turbinenschaufeln automatisch und gezielt geglättet werden.

Arburg.jpg
Aktuelles

Kunststoff-Kappen in Rekordzeit fertigen

Pöppelmann auf der Industrial Supply (24. bis 28. April 2017) in Hannover

Der Spezialist für Kunststoff-Spritzguss Pöppelmann präsentiert auf der Industrial Supply im Rahmen der Hannover Messe die Produktion von Sonderteilen in Rekordzeit.

Christopher_Boss_NuernbergMesse.jpg
Aktuelles

Großes Interesse an der EUROGUSS 2018

Der neue Veranstaltungsleiter Christopher Boss beantwortet Fragen zu nächstjährigen EUROGUSS

Die Organisatoren der EUROGUSS werden den Angebotskern der nächsten Veranstaltung beibehalten, die Angebotstiefe jedoch weiter ausbauen. Der Fokus der EUROGUSS wird weiter Europa sein.

Jeol_Analytical_Services.png
Aktuelles

Materialanalyse als Dienstleistung

Jeol Analytical Services arbeitet mit modernsten Analyse-Systemen

Hochwertige Analysegeräte bedeuten oft enorme Investitionen. Als Alternative können Analyse-Aufgaben als Dienstleistung in Anspruch genommen werden.

DGM_Seminar_Elektronenmikroskopie.jpg
Aktuelles

Elektronenmikroskopie in der praktischen Anwendung

DGM-Fortbildungsseminar vom 6. bis 8. September 2017 in Osnabrück

Die Fortbildung über „Angewandte Elektronenmikroskopie“ wendet sich an alle, die in ihrem beruflichen Umfeld Elektronenmikroskope nutzen oder häufig mit der Interpretation elektronenmikroskopischer Ergebnisse zu tun…

Soundness.png
Aktuelles

MAGMA-Seminar "Druckgussfehler identifizieren"

Seminar „Simulation und Druckguss“ am 4. und 5. April 2017

Druckgussfehler identifizieren, Ursachen erkennen, Druckgussprozess optimieren: Unter diesem Motto veranstaltet die MAGMAacademy Anfang April ihr Fortbildungsseminar zum Thema Druckguss.

DGM_Seminar_Bruchmechanik.jpeg
Aktuelles

DGM-Seminar über Bruchmechanik

Vorgehensweise bei der bruchmechanischen Bauteilbewertung

Das Fortbildungsseminar über Bruchmechanik stellt verschiedene Prüfverfahren unter Einbeziehung geltender Normen vor und erläutert an praktischen Beispielen die prinzipielle Vorgehensweise bei der bruchmechanischen…

ASCO_Afrika_Stephen_Viljoen.jpg
Aktuelles

ASCO und Kryo eröffnen neues Servicecenter in Afrika

Neuer ASCO-Partner übernimmt Reparatur- und Wartungsarbeiten

Zu den Hauptaufgaben des neuen ASCO-Partners Kryo in Afrika gehören Schulungen, Beratung und Service sowie Unterhalt und Revision von bestehenden und neu installierten CO2-Anlagen.

DIHAG_Investition.jpg
Aktuelles

Gießerei OŻB verdoppelt Produktionskapazitäten

DIHAG investierte rund 3 Millionen Euro

Die DIHAG-Holding investierte bei ihrem Tochterunternehmen Odlewnia Żeliwa Bydgoszcz (OŻB) in eine neue DISAMATIC-Formanlage inklusive Vergießofen. Der polnische Hersteller produziert unter anderem Bremsklotzsohlen für…

DGM_Einfuehrung_Metallkunde.png
Aktuelles

DGM-Seminar über Metallkunde

Grundlagenwissen soll die tägliche Arbeit unterstützen

Das viertägige Seminar über Metallkunde, das sich an Ingenieure und Techniker richtet, soll das Verständnis für die grundlegenden metallkundlichen Vorgänge in der praktischen Arbeit fördern.