News

Aktuelles aus der Branche

GIFA 2023

Strahlmittel-Fördermenge gezielt regeln

Aussteller auf der GIFA: Walther Trowal zeigt erstmals die Muldenband-Durchlaufstrahlanlagen der THM-Serie mit der Smart-Abrasive-Option.

Walther Trowal präsentiert auf der GIFA in Halle 15 Lösungen zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken.

Muldenband-Durchlaufstrahlanlage THM 900
Das Smart Abrasive System reduziert den Energiebedarf der Muldenband-Durchlaufstrahlanlagen THM 700 und THM 900 deutlich.© Walther Trowal GmbH

Nachrichten aus 04/2017

LKR_Magnesiumlegierungen.jpg
Aktuelles

Brandbeständige Magnesiumlegierungen

LKR präsentierte Werkstoffe für Morgen

Auf der diesjährigen Hannover Messe präsentierte das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen (Österreich) neueste Forschungsergebnisse aus der Entwicklung von modifizierten Aluminium- und Magnesiumlegierungen.

Muesser_Keller_Temperaturmessung.jpg
Aktuelles

Pyrometer sparen laufende Verbrauchskosten

Geringere Ausschussrate der berührungslosen Temperaturmessung gegenüber Messungen mit Tauchmesslanzen

Mit modernen Infrarot-Thermometern ist das Bedienpersonal in Gießereien heutzutage in der Lage, berührungsfrei aus sicherer Entfernung die Infrarot-Strahlung der Schmelze zu messen und daraus die Temperatur zu ermitteln.…

Huettenes_Kooperation_Termit.jpg
Aktuelles

Hüttenes-Albertus lässt Kerne in Slowenien fertigen

Kooperationsvertrag für Gießereikerne und Kernpakete mit Termit geschlossen

Hüttenes-Albertus verlagert die Kernfertigung von Eurokern zu Termit in Slowenien. Das Produktionsprogramm umfasst Kerne und Kernpakete von 0,2 bis 400 Kilogramm Gewicht.

Siemens_3D-Druck.jpg
Aktuelles

Additive Manufacturing für Gasturbinen

Neben der 3D-Fertigung werden auch bei Reparaturen Zeit und Kosten gespart

Siemens fertigt im schwedischen Werk Finspång Bauteile für Gasturbinen im 3D-Druck. Die Produktion ist flexibler, günstiger und umweltfreundlicher als die konventionelle Fertigung. Gleichzeitig erhalten Kunden schnellere…

Laempe-Moessner-Sinto-Neubau.jpg
Aktuelles

Neubau von Laempe Mössner Sinto eröffnet

Moderne Büro-Räumlichkeiten und große Lehrwerkstatt

Das Unternehmen Laempe Mössner Sinto hat seine Büro- und Verwaltungsgebäude in Meitzendorf fertig gestellt. In den neuen, großzügig gestalteten Räumen der Lehrwerkstatt können jetzt deutlich mehr Auszubildende…

GOM_Control_2017_Atos-Capsule.jpg
Aktuelles

GOM auf der Fachmesse Control 2017

GOM zeigt komplette Produktpalette mit Fokus auf der automatisierten Inspektion

Auf der Control 2017 vom 9. bis 12. Mai in Stuttgart stellt GOM die neue GOM Software 2017 vor, die ab Juli erhältlich sein wird. Ein Einblick in die neue Softwareversion ist für Kunden bereits jetzt im Rahmen eines GOM…

TRUMPF_Heinz-Juergen_Prokop.jpg
Aktuelles

Trumpf vergrößert Geschäftsführung

Heinz-Jürgen Prokop und Christian Schmitz rücken in Führungsgremium auf

Die Zahl der Gruppengeschäftsführer bei Trumpf wächst im Juli dieses Jahres von fünf auf sechs. Peter Leibinger wird den Ausbau neuer Technologiefelder vorantreiben. Mathias Kammüller wird Chief Digital Officer des…

METAV-cnc-marker_1.png
Aktuelles

Werkstücke effektiv markieren

„CNC Marker“ beschriftet Werkstücke direkt nach der Bearbeitung

Metav stellt ein neues Produkt aus der Reihe Markierungen vor. Eingebaut in eine CNC Maschine können direkt nach der Werkstückbearbeitung Beschriftungen auf dem Werkstück vorgenommen werden.

optris-pi-05m.jpg
Aktuelles

Optris-Infrarotkamera misst bis 2000 °C

Spezieller Wellenlängenbereich reduziert Messfehler

Mit der Infrarotkamera optris PI 05M kann man Oberflächen bis 2000 °C messen, und das durchgängig ab 900 °C. Mit einer Bildfrequenz von 1 kHz kann bei einer optischen Auflösung von 72 x 56 Pixel gemessen werden.

Aalener_Giesserei_Kolloquium_2017.png
Aktuelles

Innovationen in Druckguss

Aalener Gießerei Kolloquium vom 10. bis 11. Mai 2017

Am 10. und 11. Mai 2017 findet im Audimax der Hochschule Aalen wieder das Aalener Gießerei Kolloquium mit angeschlossener Fachausstellung statt. Vorgesehen sind unter anderem folgende Vorträge: • Neue Entwicklungen bei…

DIHAG_Allard-Europe.JPG
Aktuelles

DIHAG investiert bei Allard-Europe

Führende Position im Meerestiefbau soll ausgebaut werden

Um die Marktführerschaft speziell im Meerestiefbau in Westeuropa weiter auszubauen, investiert die DIHAG dieses Jahr rund 1,5 Millionen Euro in die Produktionstechnologien bei Allard-Europe.

Kupolofen-ba.jpg
Aktuelles

5. Internationale Kupolofenkonferenz

22. und 23. Juni 2017 in Saarbrücken

Im Fokus der Kupolofenkonferenz stehen Wirtschaftlichkeit, prozesstechnische Optimierung, aktuelle Forschung sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltbilanz des Kupolofens.

Fraunhofer_Buchveroeffentlichung_Leitfaden.jpg
Aktuelles

Oberflächen-Prüfung mit Bildverarbeitung

Band 16 der Leitfaden-Reihe von Fraunhofer Vision erschienen

Der 16. Band der Leitfaden-Reihe von Fraunhofer gibt auf 116 Seiten einen praxisorientierten Überblick über die Möglichkeiten und Randbedingungen der Oberflächenprüfung und -charakterisierung im industriellen Einsatz.

Guss_Hannover-Messe.png
Aktuelles

Ein starkes Stück Zukunft

Gusstechnik auf der Hannover Messe vom 24. bis 28 April 2017

Im internationalen Wettbewerbsumfeld positioniert sich die deutsche Gießerei-Industrie auf der Hannover Messe mit einem leistungsstarken Informations- und Kommunikationszentrum.

Hotset_Hannover-Messe.jpg
Aktuelles

Verantwortung für ganze Wertschöpfungsketten

Hotset bietet ganzheitliche Outsourcing-Lösungen an

Rund um die sensorgeregelte Thermodynamik übernimmt Hotset von seinen Kunden auf Wunsch gleich mehrere Etappen ihres Herstellungsprozesses. Das Leistungsspektrum reicht von der Entwicklung über die Fertigung und Montage…

Wheelabrator_Tisamatic.jpg
Aktuelles

Verfügbarkeit der Strahlanlage erhöht

Wheelabrator steigert Leistung bei Tisamatic

Nach der Modernisierung einer ihrer Wheelabrator-Strahlanlagen konnte die mexikanische Gießerei Tisamatic den Sandanteil im Betriebsgemisch durch die verbesserte Aufbereitung des Strahlmittels um fast 70 % reduzieren.

csm_News_GT_Anmeldung_a0c0b146ba.jpg
Aktuelles

Digitalisierung fordert Gießerei-Branche heraus

Deutscher Gießereitag am 17. und 18. Mai 2017 in Düsseldorf

Der Deutsche Gießereitag 2017 in Düsseldorf steht unter dem Motto „Digitale und Virtuelle Welt – Herausforderung und Chance für die Gießerei-Industrie“.

ASK_Chemicals_China.jpg
Aktuelles

INOTEC-Baukastensystem bietet Flexibilität

Anorganischer Binder für Aluminium-Druckgussteile

Das Hildener Unternehmen ASK Chemicals präsentiert auf der Metal + Metallurgy China in Schanghai vom 13. bis 16. Juni 2017 seine anorganische Bindertechnologie zur Produktion von Aluminium-Zylinderköpfen und…

Klueber-Schmierstoffe.jpg
Aktuelles

Schmierstoff-Anbieter im Vergleich

Klüber Lubrication im Ranking vorn

In der Studie “Global Specialty Lubricants Market By Type, By End Use, By Region Competition Forecast and Opportunities, 2011 – 2025”, hat Klüber Lubrication besonders gut abgeschnitten.

Denios_Falcon.jpg
Aktuelles

Sicher mit gefährlichen Flüssigkeiten umgehen

Anstatt aus Stahl und Edelstahl werden die Abfüllkannen „Lubriflex“ von Denios aus Polyethylen hergestellt. Die widerstandsfähigen, chemisch beständigen und UV-stabilisierten Behälter eignen sich besonders gut für…

Initiative_Zink_Stahlhecke.jpg
Aktuelles

Zink als nachhaltiger Baustoff gefragt

Der Werkstoff Zink ermöglicht eine Nutzungsdauer von 50 Jahren und mehr

Neben den vielfältigen gestalterischen und technischen Möglichkeiten können Produkte aus Zink mehr als 50 Jahre lang genutzt und über Recycling fast vollständig in den Produktkreislauf zurückgeführt werden.

Maschinenfabrik-Gustav-Eirich.jpg
Aktuelles

Mischmaschinen explosionsgeschützt

Eirich-Mischer auch für ATEX-Zone 20 geeignet

Um der Nachfrage nach explosionsgeschützten Misch- und Aufbereitungsmaschinen besser gerecht zu werden, sind Eirich-Mischer auch als Gerät der Kategorie 1 für eine ATEX-Zone 20 im Mischbehälter lieferbar.

Optris_LWIR-Infrarotkameras.jpg
Aktuelles

LWIR-Infrarotkameras messen bis 1500 °C

Hochauflösende Infrarotkameras für weitere Anwendungsfelder

Die neuen hochauflösenden Infrarotkameras von Optris können in Anwendungen integriert werden, die weit über die bisher möglichen 900 °C hinausgehen.