News

Aktuelles aus der Branche

GIFA 2023

Die GIFA im Wandel der Zeit

Historischer Rückblick

Von der deutschen Gießerei-Fachausstellung des Jahres 1925 zur ersten GIFA mit internationalem Fachpublikum im Jahr 1956.

Teilansicht des Düsseldorfer Ausstellungsgeländes 1956
Teilansicht des Düsseldorfer Ausstellungsgeländes© Quelle: Zeitschrift GIESSEREIPRAXIS 1956

Nachrichten aus 02/2018

3M_Seminar_Mehrwert_durch_Wissen.jpg
Aktuelles

3M-Schleifseminare: Mehrwert durch Wissen

Praxisseminare über den gesamten Schleifprozess

An drei Terminen vermitteln erfahrene Anwendungsspezialisten von 3M ihr Wissen an interessierte Maschinenbediener, Meister, Betriebsleiter oder auch Arbeitsvorbereiter.

ArGeZ_Geschaeftsklima.jpg
Aktuelles

Lage der Zulieferindustrie normalisiert sich

Geschäftsklima auf hohem Niveau

Im Einklang mit den Einschätzungen des Verarbeitenden Gewerbes insgesamt sind die Bewertung der aktuellen Geschäftslage und die Erwartungen auf Sicht von drei Monaten leicht zurückgegangen. Unverändert befindet sich die…

Metav_2018_Rueckschau.jpg
Aktuelles

METAV setzt Impulse für Investitionen

METAV 2018 bestätigt anhaltendes Konjunkturhoch in der Metallbearbeitung

Nach fünf Messetagen hat die METAV 2018 – 20. Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung – am 24. Januar ihre Tore geschlossen. Das neue Area-Konzept hat sich bei Ausstellern und Besuchern voll…

Lohmann_Modulare_Fertigungslinie.jpg
Aktuelles

Ressourcenschonende Produktion

Innovative modulare Fertigungslinie ermöglicht ressourcenschonende Produktion

Das Unternehmen Friedr. Lohmann aus Witten erhielt BMUB-Förderung für ein innovatives Fertigungsverfahren.

Nordic-3D-Expo.jpg
Aktuelles

Gipfeltreffen der 3D-Druckindustrie

„Nordic 3D Expo“ am 18. und 19. April 2018 in Espoo

Die in diesem Jahr zum dritten Mal veranstaltete „Nordic 3D Expo“ ist eine internationale Fachmesse für 3D-Druck und andere 3D-Technologien. Sie findet am 18. und 19. April 2018 im Zusammenhang mit der Jubiläumskonferenz…

Aludium_Schmelzofen.jpg
Aktuelles

Schmelzofen für saubere und verunreinigte Schrotte

Aluminiumwalzwerk Aludium Amorebieta stellt sich auf wachsenden Anteil von Rücklaufmaterial ein

Das spanische Unternehmen Aludium Amorebieta bestellt bei Hertwich Engineering einen Mehrkammer-Schmelzofen und erweitert damit seine Recyclingkapazität durch einen umweltfreundlichen Ecomelt-Ofen.

StrikoWestofen_Schnorkle.jpg
Aktuelles

Transportsystem „Schnorkle 2.0“ macht Gießereien sicherer

Der Umgang mit flüssigem Metall erfordert Schutzmaßnahmen für Menschen und Anlagen

Das geschlossene Transportsystem „Schnorkle 2.0“ von StrikoWestofen hält die Schmelze auf ihrem Weg zum Dosierofen im Zaum – versehentliches Überschwappen oder unsicheres Kippen wie bei herkömmlichen Gießpfannen sind…

Aktuelles

BvL auf der Euroguss 2018

Das Unternehmen BvL Oberflächentechnik in Emsbüren ist ein Spezialist für die industrielle Oberflächenreinigung von Bauteilen auf wässriger Basis. Auf der Euroguss 2018 schildert Vertriebsleiter Peter Stahl den Einsatz…

BDG-Sonderheft-Sand-und-Kokillenguss.jpg
Aktuelles

„Sand- und Kokillenguss aus Aluminium“

Kostenloses BDG-Sonderheft zum Download

Die vorteilhaften physikalischen Eigenschaften des Aluminiums sind durch die Metallurgen für die verschiedensten technischen Anforderungen so entwickelt und modifiziert worden, dass die Aluminiumgusslegierungen als…

Goldinvest_Zinkangebot.JPG
Aktuelles

Zinkangebot bleibt knapp

Die steigende Nachfrage nach Zink hält das Angebot knapp und den Preis hoch

Der Zinkmarkt ist gemessen an Volumen und Wert größer als der Silber-, Platin- und Molybdänmarkt zusammengenommen. Um die absehbare Angebotslücke zu füllen, braucht es nach Ansicht der Experten von Wood Makenzie mehr…

METAV_2018_Eroeffnung.jpg
Aktuelles

Konnektivität für Industrie 4.0

METAV 2018 startet unter besten wirtschaftlichen Bedingungen

Auf der METAV 2018, der 20. Messe für Technologien der Metallbearbeitung, steht die Industrie 4.0 im Fokus. Der VDW treibt die Brancheninitiative „Konnektivität für Industrie 4.0“ auf breiter Basis voran.

QUMsult_AwSV_Software.png
Aktuelles

Neue AwSV-Software von QUMsult

Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)

Das Freiburger Unternehmen QUMsult bietet Industriebetrieben mit seiner Software Hilfe bei der Umsetzung der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) an.

ASK_Chemicals_Formstoff-Forum.jpg
Aktuelles

Emissionen beim Gießen reduzieren

ASK Chemicals beim Formstoff-Forum Lösungen zur Emissionsvermeidung

Auf dem Formstoff-Forum am 7. und 8. März 2018 in Aachen präsentiert ASK Chemicals emissionsfreie und emissionsreduzierte Produkte wie wasserbasierte Schlichten, Binder, Additive, Trennmittel oder Speiser-Lösungen.

CastForge_100_Aussteller.jpg
Aktuelles

Mehr als 100 Aussteller zur CastForge angemeldet

Messekonzept und Standort überzeugen Unternehmen und Verbände

Als Fachmesse legt die CastForge ihren Fokus auf Guss- und Schmiedeteile und deren Bearbeitung. Erstmals trifft sich vom 5. bis 7. Juni 2018 die Branche in Stuttgart, um ihr einzigartiges Leistungsspektrum zu…

Villa_Toscana_Leimen.jpg
Aktuelles

Gussfehler analysieren und richtig bewerten

Bewertung Gussfehlern in Leichtmetallguss-Bauteilen

Das Seminar „Gussfehler analysieren und richtig bewerten“ des Veranstalters Project Engineering vermittelt, wie Gussfehler mit den richtigen Hilfsmitteln zu analysieren und zu benennen sind.

Aktuelles

Möglichkeiten der Industrie 4.0 voll ausschöpfen

Fraunhofer-Institute forschen über komplett vernetzte Produktionsumgebungen

Forscher aus drei Aachener Fraunhofer-Instituten arbeiten im Fraunhofer-Leistungszentrum „Vernetzte, adaptive Produktion“ an der vollständigen Vernetzung von Maschinen und Sensoren, um alle erfassten Produktionsdaten mit…

Initiative_Zink_Hybrid-Bauteilfertigung.jpg
Aktuelles

Vielseitiger Zinkdruckguss

Zinkdruckguss erfüllt zahlreiche Anforderungen hinsichtlich Fertigung und Produktvielfalt

Größer, kleiner, filigraner, dünner, schneller – ein Blick auf die Automobilindustrie zeigt: Der Anteil von Zinkdruckgussprodukten im Auto ist in Europa zwar von etwa 23 Prozent auf 21 Prozent zurückgegangen, dem…

Heun_Erodierbohrmaschine.jpg
Aktuelles

Kleinste Bohrungen mit höchster Positioniergenauigkeit

Hochpräzise Bohrungen mit der Erodierbohrmaschine MD-435 von Heun

Die Erodierbohrmaschine MD-435 ist mit einem externen Tank- und Filteraggregat ausgestattet und auch als Ölbadmaschine lieferbar. Die CNC-Ausstattung mit Elektrodenwechsler ermöglicht mannloses Einbringen von Bohrungen…

Aktuelles

Bühler Group Druckguss auf der Euroguss 2018

Der Technologiekonzern Bühler mit Stammsitz in Uzwil (Schweiz) ist ein namhafter Hersteller von Druckgießmaschinen. Auf der Euroguss 2018 äußerte sich Marcello Fabbroni im Interview mit der GIESSEREI-PRAXIS über die…

Aktuelles

AGTOS auf der Euroguss 2018

Das in Emsdetten ansässige Unternehmen AGTOS ist einer der führenden Spezialisten in der Oberflächenbearbeitung. Auf der Euroguss 2018 stellte Vertriebsingenieur Andreas Sterthaus unter anderem eine…

Aktuelles

Euroguss 2018 Pressekonferenz

Auf der Eröffnungspressekonferenz zur Euroguss 2018 äußerte Gerd Röders, Vorsitzender des Verbands Deutscher Druckgießereien, seine Erwartung, dass dem Druckguss auch in Zukunft wachsende Bedeutung zukommt, nicht zuletzt…

Weldstone_Anviloy.jpg
Aktuelles

Konturnahe Kühlung für Gießwerkzeuge

Endkonturnahe Kühlung ermöglicht besonders hohe Abkühlraten

Mit „Anviloy 3D“ von Weldstone können komplexe Kühlkanäle in Gießwerkzeuge eingebracht werden. Dies war bisher nur mit Stahl im 3D-Druck möglich.