News

Aktuelles aus der Branche

GIFA 2023

Die GIFA im Wandel der Zeit

Historischer Rückblick

Von der deutschen Gießerei-Fachausstellung des Jahres 1925 zur ersten GIFA mit internationalem Fachpublikum im Jahr 1956.

Teilansicht des Düsseldorfer Ausstellungsgeländes 1956
Teilansicht des Düsseldorfer Ausstellungsgeländes© Quelle: Zeitschrift GIESSEREIPRAXIS 1956

Nachrichten aus 10/2018

Handtmann_Batteriequertraeger.jpg
Aktuelles

Batteriequerträger für Elektroautos

Handtmann fertigt ab 2020 Batteriequerträger in Annaberg-Buchholz

Die Unternehmensgruppe Handtmann plant eine neue Halle an ihrem Standort in der Sehmatalstraße in Annaberg-Buchholz. Dort sollen künftig Batteriequerträger für Elektroautos gefertigt werden. Bereits seit 1992 gehört der…

Jens_Reuss_mit_Zertifikat_QM_I.jpg
Aktuelles

Wirtschaft investiert Milliarden in Weiterbildung

Martin Luck GmbH qualifiziert Mitarbeiter weiter

Eine dauernde Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter stabilisiert nach Angaben der Geschäftsführerin Ursula Kilburg das Unternehmen - eine Investition in die Zukunft.

Pallas_Korrisonsschutz.png
Aktuelles

Harte Sache

Dauerhafter Korrosionsschutz für Dichtsitze durch iClad-Innenbearbeitungsoptik

Durch Laserauftragschweißen mit Pulverzufuhr können Materialeigenschaften und belastete Bauteile gezielt optimiert werden. Auch der Wiederaufbau beschädigter Strukturen ist mit diesem Verfahren möglich.

Hyster_Schwerlaststapler.jpg
Aktuelles

Neues Hubgerüst für Hyster Schwerlaststapler

8 bis 16 Tonnen Tragfähigkeit

Der Doppelfunktionsgabelträger für hakengeführte Gabelzinken mit Seitenschub und Gabelzinkenverstellung ermöglicht den schnellen Wechsel der Anbaugeräte. Dadurch eignen sich diese Stapler insbesondere für den Einsatz in…

Fraunhofer_Hybride_Bauteile.jpg
Aktuelles

Leichtmetalle mit Faserverbundwerkstoffen verbinden

Ohne Kontaktkorrosion: Hybride Bauteile aus CFK und Aluminium im Druckguss gefügt

Für zukunftsweisende Leichtbaukonzepte sind Verbindungen aus Leichtmetallen und Faserverbundwerkstoffen ideale Werkstoffkombinationen. Da beide Werkstoffe unterschiedliche elektrochemische Potenziale aufweisen, besteht…

AT_Infrarotkamera.jpg
Aktuelles

Smart-Infrarotkameras für Industrie 4.0

AT präsentiert auf der Vision 2018 seine neuen Smart-Infrarotkameras der IRSX-Serie

Konzipiert als All-in-one-Lösung vereinen die IRSX-Kameras einen kalibrierten Wärme-bildsensor mit einem leistungsstarken Datenverarbeitungs-Prozessor und einer Vielzahl in-dustrieller Schnittstellen in einem kleinen,…

IFAM_Aluminium_2.jpg
Aktuelles

Umweltfreundliche Aluminium-Herstellung

Freisetzung von Kohlenstoffdioxid bei der Aluminium-Produktion reduzieren

Bei der Produktion von Aluminium werden große Mengen an Kohlenstoffdioxid freigesetzt. Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden konnte dazu beitragen, dieses Problem…

Roesler_AM-Bauteile_polieren.jpg
Aktuelles

Metallische AM-Bauteile vollautomatisiert nachbearbeiten

Weltweit einzigartige Post-Processing-Lösung von Rösler für additiv gefertigte Teile

Aus metallischen Werkstoffen generativ gefertigte Bauteile weisen üblicherweise eine Supportstruktur sowie angesinterte Metallpartikel auf, wenn sie aus dem Drucker kommen. Um dieses Manko zu beseitigen und den Einsatz…

Hannover_Messe_Leichtbau_2019.jpg
Aktuelles

Leichtbau auf der Hannover Messe 2019

Leichtbau, smarte Materialien und Oberflächentechnik im Fokus der führenden Industriemesse

Leichtbau gehört zu den wichtigsten Themen auf der Hannover Messe vom 1. bis 5. April 2019. Alle zwei Jahre ist auch die Oberflächentechnik Teil der Weltleitmesse für die Industrie – seit 2017 ausgeflaggt als…

Fraunhofer_IPT_Laserauftragsschweissen.jpg
Aktuelles

Fraunhofer IPT auf der Formnext 2018

Intelligentes Bearbeitungsmodul zum drahtbasierten Laserauftragschweißen kostengünstig nachrüsten

Auf der Formnext, der Messe für additive Technologien in Frankfurt/Main, stellen die Aachener Ingenieure des Fraunhofer IPT das Modul LMD-W-20-L in Halle 3, Stand E70, vom 13. bis 16. November 2018 erstmals dem…

EAM_Premiere.jpg
Aktuelles

Erfolgreiche Premiere für die EAM in Augsburg

Die neue Fachmesse für additive Fertigung überzeugte Besucher und Aussteller

In Augsburg waren Aussteller aus allen drei wesentlichen Wertschöpfungsstufen der additiven Fertigung vertreten. Weitere Elemente der Experience Additive Manufacturing waren ein Einführungskurs zur additiven Fertigung,…

Aktuelles

Aalener Barbara Kolloquium 2018

6. Dezember 2018 im Audimax der Hochschule Aalen

Chancen durch den 3D-Druck im Formenbau für den Druckguss sowie der Einfluss der Elektromobilität auf die Gussproduktion und die Fertigungstechnologien sind unter anderem die Themen auf dem Aalener Barbara Kolloquium…

SurTec_25_Jubilaeum_1.jpg
Aktuelles

SurTec feiert 25-jähriges Jubiläum

Vom Start-up zum globalen Spezialisten für Oberflächentechnik

SurTec, Spezialist für Oberflächentechnik, hat am 28. September 2018 in Bensheim seinen fünfundzwanzigsten Geburtstag gefeiert.

Aluminium_Messe_2018_Rueckschau.jpg
Aktuelles

ALUMINIUM-Fachmesse weiter auf Wachstumskurs

Besucher aus 123 Nationen kamen nach Düsseldorf

Die Besucherzahl auf der ALUMINIUM-Fachmesse ist trotz der aktuellen Herausforderungen und Hindernisse im internationalen Handel stabil geblieben ist. Der Aluminium-Rush werde nach Expertenmeinungweiter an Dynamik…

acp_Umfirmierung.png
Aktuelles

Fertigungsintegrierte CO2-Reinigungslösugen

acp – advanced clean production GmbH und ACI AG verschmelzen

Als Antwort auf den weltweit steigenden Bedarf an fertigungsintegrierten Reinigungslösungen verschmelzen die bestehenden Unternehmen acp – advanced clean production GmbH und ACI AG zur acp systems AG. Operativ wirksam…

Fraunhofer_IWS_Micro-Sammler_1.jpg
Aktuelles

Mikro-Energiesammler für das Internet der Dinge

Fraunhofer IWS Dresden druckt mit Polymer-Tinte elektronische Schichten

Dünne organische Schichten können Maschinen und Geräten neue Funktionen verleihen. Zum Beispiel ermöglichen sie winzig kleine Energierückgewinner. Die sollen in Zukunft auf Rohren oder anderen Oberflächen angebracht…

Gienanth_SLR_Gruppe.JPG
Aktuelles

Gienanth übernimmt SLR-Gruppe

Die Gießerei Gienanth stellt sich mit dem Zukauf von drei Firmen in Europa neu auf

Neben dem Stammwerk von Gienanth in Eisenberg und der Handformgießerei Fronberg Guss in Bayern gehen drei neue Gesellschaften in die Unternehmensgruppe über.

GIFA_12.jpg
Aktuelles

Wie Strafzölle den internationalen Metallhandel bedrohen

Donald Trumps Strafzoll-Taktik verunsichert die Märkte. Was jetzt passiert

Die Vereinigten Staaten von Amerika verhängen seit Anfang Juni Strafzölle auf Stahl- und Aluminium-Importe. Die europäische Industrie ärgert sich über den sogenannten ‚Handelskrieg‘ und wünscht sich von der Politik eine…

GIFA_10.jpg
Aktuelles

Virtual Reality: Industrie mit neuen Augen

So lässt sich die neue Technologie umsatzsteigernd einsetzen

Virtual Reality an sich ist ein alter Schuh: Schon in den Achtzigern wollte die Technik durchstarten. Noch fehlte aber schlicht die richtige Technik. Heute ist das anders. VR-Brillen bieten nicht nur zahlreiche…

GIFA_7.jpg
Aktuelles

Additive Fertigung: günstiger, schneller, besser?

Allheilmittel 3D-Druck im Überblick

Seit rund zehn Jahren gewinnt die Additive Fertigung im industriellen Sektor an Bedeutung. Aus einst kleinen kartesischen Druckern entwickelten sich Sinter-Verfahren, neue FDM-Technologien und Drucker in der Größe ganzer…

Asiamold_2019.jpg
Aktuelles

Asiamold 2019 zieht wieder namhafte Hersteller an

Guangzhou International Mould & Die Exhibition vom 10. bis 12. März 2019

Auf der Asiamold werden im März nächsten Jahres werden wieder die neuesten Produkte und Technologien aus dem Bereich des Formenbaus präsentiert. Viele namhafte Unternehmen haben ihre Teilnahme bereits bestätigt. Die…