News

Aktuelles aus der Branche

GIFA 2023

Strahlmittel-Fördermenge gezielt regeln

Aussteller auf der GIFA: Walther Trowal zeigt erstmals die Muldenband-Durchlaufstrahlanlagen der THM-Serie mit der Smart-Abrasive-Option.

Walther Trowal präsentiert auf der GIFA in Halle 15 Lösungen zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken.

Muldenband-Durchlaufstrahlanlage THM 900
Das Smart Abrasive System reduziert den Energiebedarf der Muldenband-Durchlaufstrahlanlagen THM 700 und THM 900 deutlich.© Walther Trowal GmbH

Nachrichten aus 11/2018

IMG_5226.JPG
Aktuelles

3D Printing Asia Zone ein Highlight auf der Asiamold 2019

Renommierte Marken in der 3D Printing Asia Zone auf der Asiamold

Dank der der Teilnahme namhafter Aussteller aus dem Bereich des 3D-Drucks wird die 3D Printing Asia Zone auf der Asiamold 2019 ein Highlight der Messe sein. Mit einem Anstieg der Ausstellungsfläche um mehr als 20 % im…

WUMO.jpg
Aktuelles

Individuelle Messlösung

WUMO Control Works präsentiert Qualitätskontrolle im Sekundentakt

Durch die zunehmende Digitalisierung in der Produktion sowie in der Qualitätsprüfung ergeben sich für das Qualitätsmanagement neue Herausforderungen. Vor allem die Qualitätsprüfung 4.0. benötigt völlig neue Mess- und…

Ganter_Griffschale.jpg
Aktuelles

Griffschalen - griffig schlank

Die Griffschalen GN 7330 und GN 7332 erweitern das Normteilsortiment von Ganter

Der Normteilspezialist Ganter aus dem Schwarzwald stellt mit seinen Griffschalen GN 7330 und GN 7332 zwei Produktneuheiten vor, die Kunden standardmäßig zwei verschiedene Befestigungsoptionen bieten.

IMG_5226.JPG
Aktuelles

3D Printing Asia Zone a highlight at Asiamold 2019

3D Printing Asia Zone assembles renowned additive manufacturing brands at Asiamold

Thanks to considerable support from 3D printing exhibitors, the 3D Printing Asia Zone will return as a key show highlight at Asiamold 2019. With an increase of over 20% in the exhibit area compared to the same period…

Aktuelles

Zukunftsmarkt Indien

ALUCAST 2018: Aktuelle Technologien in der Druckgussindustrie

Die ALUCAST findet alle zwei Jahre an wechselnden Standorten in Indien statt und wird von einem umfassenden Konferenzprogramm begleitet. Über 150 Austeller präsentieren auf einer Fläche von mehr als 7.000 m2 die neusten…

ESI_Formnext_2018.jpg
Aktuelles

Simulationslösung für die additive Fertigung

Neuheiten von ESI auf der Formnext 2018

Der Spezialist für Virtual Prototyping Software ESI stellte auf der diesjährigen Formnext seine Simulationslösungen für die Additive Fertigung mit metallischen Werkstoffen vor. ESI bietet durchgängige Workflows, von…

Solidteq_Hydraulikblock.jpg
Aktuelles

Solidteq erweitert Kundenkreis

Einzigartiges Know-how zur Verfügung gestellt

Das junge Unternehmen Solidteq ist auf additive Fertigungsverfahren spezialisiert, die völlig neue Bauteilgeometrien und -funktionen sowie eine wirtschaftliche Herstellung von Kleinserien ermöglichen. Seit diesem Jahr…

Fraunhofer_Bewertungsmethodik_3D_Druck.jpg
Aktuelles

Bewertungsmethodik für additiv gefertigte Bauteile

Das Fraunhofer-Institut LBF forscht im Bereich des Selektiven Laserschmelzens (SLM)

Die additive Fertigung metallischer Strukturen kann bisher für zyklisch belastete Bauteile und Verbindungen wegen fehlender Auslegungsstandards kaum genutzt werden. Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und…

Fritz_Winter_Schulungszentrum.jpg
Aktuelles

Ausbildung auf hohem Niveau

Die Fritz Winter Eisengießerei erweitert und modernisiert Schulungszentrum

Zum Beginn des Ausbildungsjahres 2019 soll das neue Ausbildungszentrum der Fritz Winter Eisengießerei seine Pforten öffnen. Mit der Modernisierung schafft das Unternehmen einen zusätzlichen Anreiz für potenzielle…

AMF_Nullpunkt_Spannsystem.jpg
Aktuelles

Champions im Untergrund

Nullpunktspannsysteme von AMF unterstützen revolutionäre Hybrid-Fertigung

Mit dem Nullpunktspannsystem Zero-Point von AMF lassen sich Rüstzeiten erheblich reduzieren. Für die Hybrid-Maschinen bei MATSUURA sorgt das AMF-Zero-Point-System jetzt dafür, dass alles reibungslos und schnell abläuft.

Trumpf_Gruener_Laser.jpg
Aktuelles

3D-Drucker für Kupfer und Gold

Grüner Laser von Trumpf druckt Kupfer und Gold

Trumpf auf der formnext 2018: Mit 500 Grad Vorheizung druckt die Trumpf TruPrint 5000 hochfesten Werkzeugstahl ohne Risse. Grüner Laser im 3D-Drucker verarbeitet Kupfer und Edelmetalle. Neue Anwendungen im Werkzeug- und…

Laempe_Moessner_Andreas_Moessner.jpg
Aktuelles

Kernherstellung und -prüfung aus einer Hand

Laempe Mössner Sinto integriert inspectomation systems

Die automatische Sichtprüfung ist für Laempe Mössner Sinto ein weiterer wichtiger Baustein auf dem Weg zum Komplettanbieter für Kernmachereien mit integrierter Qualitätssicherung.

VDI_Tagung_Giesstechnik_im_Motorenbau.jpg
Aktuelles

Gießtechnik im Motorenbau 2019

10. VDI-Fachtagung zum Thema „Gießtechnik im Motorenbau“ in Magdeburg

Die VDI-Fachtagung „Gießtechnik im Motorenbau“ ist im Laufe der Jahre zum wichtigsten Forum für Gießer und Motorenbauer im deutschsprachigen Raum geworden. Erstmals wird es parallel zum Pkw-Programm eine neue Tagung für…

thyssenkrupp_Pfannenofen.jpg
Aktuelles

Bedeutendes Investitionsprojekt bei thyssenkrupp Steel

Neuer Pfannenofen im Stahlwerk ist jetzt in der Erprobungsphase

Strategische Investition zur Produktion hochwertiger Stahlgüten mit optimierten Reinheitsgraden. Signal für die Weiterentwicklung des Standortes Duisburg. Gesamtinvestition im hohen zweistelligen Millionenbereich.

Essentium_Logo.jpg
Aktuelles

Neue Plattform für die additive Fertigung

Essentium präsentiert auf der formnext 2018 die High Speed Extrusion Plattform (HSE)

Mit der neuen Essentium HSE-Plattform können Unternehmen nun die Leistungsfähigkeit des 3D-Drucks in größeren Formaten ohne Einbußen bei Genauigkeit und Geschwindigkeit nutzen.

3D-systems-dmp-factory-350-powder-management-300dpi.jpg
Aktuelles

3D-Drucker mit verbesserter Skalierung

3D Systems präsentiert auf der Formnext 2018 seine Metalldrucker DMP Flex 350 und DMP Factory 350

Neue Metall-3D-Drucker sind optimiert im Hinblick auf Skalierbarkeit, hohen Durchsatz und niedrige Gesamtbetriebskosten und ermöglichen die Produktion hochwertiger Teile aus anspruchsvollsten Legierungen. Neuer DMP…

Lufthansa_Technik_additive_Fertigung.jpg
Aktuelles

Lufthansa Technik errichtet Zentrum für additive Fertigung

Reproduzierbare Prozesse und Normen - Zusammenarbeit mit Industriepartnern

Der Transfer einer neuen Technologie in die stark regulierte kommerzielle Luftfahrt und die Flugzeuginstandhaltung ist eine Herausforderung. Deshalb entwickelt ein Team aus Experten der Lufthansa Technik und…

Additive_Innovation_Formnext_2018.jpg
Aktuelles

Additive Fertigung der Zukunft

CoreTechnologie und Additive Innovation präsentieren die neue Software Suite auf der Formnext 2018

Vom 13. bis 16. November 2018 präsentieren der deutsch-französische Software-Hersteller CoreTechnologie (CT) und die Additive Innovation (AI) auf der Messe Formnext in Frankfurt die neue 4D_Additive Manufacturing…

FAPS_Tagung_Industrie4.0_Quelle_ProfDrWolfgangSchlueter.jpg
Aktuelles

Fachtagung über Industrie 4.0 in der Gussindustrie

Produktionssteigerung durch intelligente Wertschöpfung und flexible Prozessführung durch Smart Data

Überzeugende Konzepte und Visionen sind notwendig, um über Jahre etablierte Prozesse zu verändern. Experten aus Industrie und Forschung präsentieren branchenspezifische Industrie 4.0-Lösungsansätze zur…

Ceratizit_Dragonskin.jpg
Aktuelles

Bohren im High-End-Bereich

Dragonskin-Upgrade hebt Performance von WTX Speed und WTX Feed auf ein neues Level

Durch die Veränderung in der Geometrie der Bohrerserie WTX Speed ist es gelungen, die Leistungsfähigkeit des Hochgeschwindigkeitsbohrers zu verbessern. Neben einer optimierten Schneidkantenform und Schneideckenausführung…

StrikoWestofen_Westomat..jpg
Aktuelles

Zuverlässige Dosiertechnologie

Industriezulieferer Lenaal nutzt Dosierofen „Westomat“ von StrikoWestofen

Der Aluminium- und Zinkdruckguss-Dienstleister Lenaal (Radom, Polen) hat zwei verschiedene Dosieröfen getestet. Dabei konnte sich der „Westomat“ von StrikoWestofen gegen den internationalen Wettbewerb durchsetzen.

Dormer_Pramet_R467_Force_M_front_angle_Bild_2.jpg
Aktuelles

Neue VHM-Bohrer für Edelstahl

Besonders für den allgemeinen Maschinenbau und die Zulieferindustrie geeignet

Die Markteinführung in die Dormer-Produktreihe folgt unmittelbar auf die erst kürzlich vorgestellte Force-X-Bohrerfamilie für den Einsatz bei einer breiten Materialrange.