News

Aktuelles aus der Branche

Messe

GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST 2023 

Mehr als 2000 Aussteller in zwölf Messehallen

Die Veranstalter sind bestens vorbereitet: Hallenstruktur und Rahmenprogramm stehen fest. Der Ticket-Shop ist online und winkt mit Rabatten.

Logo GIFA
© Messe Düsseldorf GmbH

Nachrichten aus 09/2019

Online3009_3DLaser_Q_Fraunhofer_ILT.jpg
Aktuelles

Fraunhofer ILT erforscht Draht-Laserauftragschweißen

Hybride Verfahren für Großbauteile

Das Fraunhofer ILT arbeitet daran, das Draht-Laserauftragschweißen in die Feritungskette von Großbauteilen zu integrieren. Das Forschungsprojekt wird vom Bundesminsiterium für Forschung udn Bildung gefördert.

CO2_Q_thomas-griesbeck-D76hmAzApkM-unsplash.jpg
Aktuelles

Auswirkungen einer CO2-Bepreisung auf den DAX

Studie von Union Investment

Union Investment hat in einer Studie untersucht, welche Auswirkungen die mögliche Einführung einer umfassenden CO2-Bepreisung auf die Unternehmen im Deutschen Aktienindex (DAX) hätte. Selbst eine geringe Steuer bedeutet…

preview_Online2709_DruckgussFraunhofer_Q_Fraunhofer_Insitut_LBF_51fa0f8d69.gif
Aktuelles

Bestens ausgerichtet: Optimiertes Spritzgusswerkzeug

Fraunhofer LBF stellt Entwicklung auf der Messe K 2019 vor

Das Fraunhofer LBF hat ein optimiertes Spritzgusswerkzeug entwickelt. Damit lassen sich Bauteile mit minimalem Gewicht zuverlässig auslegen. Es stellt kurzfaserverstärkte Platten für unidirektionale Probekörper her.

Online2609_AMLab_Q_Fraunhofer-IGCV-Bernd-Mueller-Klein.jpg
Aktuelles

AMLab auf der Fachmesse zur Additiven Fertigung

Kooperation von Fraunhofer IGCV und iwb der TU München

Das AMLab ist eine Kooperation der Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV und des Instituts für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität…

Online2409_3DVergleich_service-report-it-logo-transparent.png
Aktuelles

3D-Druck: Boomendes Verlustgeschäft

Vergleich von Gewinnen und Verlusten bei den Herstellern

Die Umsätze steigen, aber die Gewinne lassen auf sich warten. Führende Hersteller der 3D-Druckbranche schreiben Verluste – dies zeigt ein Vergleich, den das Portal Service.Report.it zwischen fünf führenden Herstellern…

GP10_Buchtipp_VDI-ZRE_Studie_Additive_Verfahren_Cover_rand.jpg
Aktuelles

Studie vergleicht additive und konventionelle Fertigung

Kostenlose Veröffentlichung des VDI Zentrum Ressourceneffizienz

Wie ressourcenschonend ist 3D-Druck? Dieser Frage geht das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) in einer aktuellen Studie mit dem Titel „Ökologische und ökonomische Bewertung des Ressourcenaufwands: Additive…

Online1809_Thermprocess_Q_Messe_Duesseldorf_ctillmann.jpg
Aktuelles

Thermprocess in China

Messe zeigt sich in Shanghai auf der Wire und Tube vom 23. bis 26. September 2019

Schritt nach Fernost: Die Thermprocess präsentiert sich 2020 mit einem 500 Quadratmeter großen Pavillon auf den Messen Wire und Tube, die vom 23. bis 26. September in Shanghai stattfinden.

Online1709_AMFraunhofer_Q_.jpg
Aktuelles

Individualisierte Produkte in der Massenfertigung

Fraunhofer Leitprojekt „Go Beyond 4.0“ nutzt 3D-Druck und Laserverfahren

Sechs Fraunhofer-Instituten ist es gelungen, durch digitale Druck- und Laserverfahren die Individualisierung von Bauteilen in Massenproduktionsumgebungen zu realisieren. Dadurch ergeben sich völlig neue Möglichkeiten für…

Online1609_EurogussAMPavillon_Q_NuernbergMesse_Frank_Boxler.jpg
Aktuelles

Pavillon Additive Manufacturing auf der Euroguss

Erstmals Sonderschau für 3D-Druck in der Druckgussbranche

Auf der Druckgussmesse Euroguss, die vom 14. bis 16. Januar 2020 in Nürnberg stattfindet, gibt es erstmals einen Pavillon Additive Manufacturing. Wer Aussteller werden möchte, kann jetzt eine Standfläche buchen.

Online1009_Alukonjunktur_Q_Gesamtverband_der_Aluminiumindustrie__GDA_.jpg
Aktuelles

Aluminiumindustrie rechnet mit leichter Konjunkturdelle für 2019

Produktion in vielen Bereichen eingeschränkt

Für das erste Halbjahr 2019 verzeichnet die Aluminiumkonjunktur in Deutschland eine uneinheitliche Entwicklung. So mussten die Aluminiumproduzenten ihre Produktion um 5,6 Prozent reduzieren, die Weiterverarbeiter büßten…

Aktuelles

Additive Manufacturing Forum in Berlin

Podium und Fachausstellung zum 3D-Druck

Auf der Fachveranstaltung treffen sich Forscher, Experten und Interessierte, um Fachgespräche zu führen und Geschäftsbeziehungen zu knüpfen.

Aktuelles

Gut kopiert ist halb gewonnen

Mittlerweile ist mehr möglich

Ein Gang durch die Hallen der China Diecasting macht deutlich, wohin sich China entwickelt. Die Austeller wie Besucher zeigen sich beeindruckt.

Aktuelles

Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus?

Ein Gespräch mit Christian Heiselbetz auf der China Diecasting 2019

Christian Heiselbetz ist strategischer Berater der Imootive Consulting und war lange Jahre in der internationalen Automobilindustrie tätig. Wir haben ihn auf der China Diecasting 2019 gefragt, wie die Mobilität der…

Aktuelles

Junge Kraft für alte Industrie

Die China Diecasting 2019 gewinnt Nachwuchs für die globale Branche

Die Forderung der jungen Generation ist weltweit ähnlich: Eine sauberere und umweltfreundlichere Arbeitsumgebung, erfolgreicher Wissenstransfer zwischen den Generationen, die Implementierung digitaler Technologien wie…

Online0609_EAuto_Q_Bitkom_Research.png
Aktuelles

Beim Thema Elektroauto sind die Deutschen gespalten

Bitkom legt Mobilitätsstudie zur IAA vor

Jeweils die Hälfte der Bevölkerung wünscht sich Elektroautos oder autonome Fahrzeuge, die andere Hälfte lehnt sie ab. Einer Mehrheit legt beim Autokauf größeren Wert auf digitale Dienste als auf die Marke. Dies ergab…

Talent-Award-Siegel_RGB.jpg
Aktuelles

Euroguss sucht Nachwuchstalente

Die Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober 2019

Die NürnbergMesse sucht junge Talente aus der Druckgussbranche: Sie können sich um den Euroguss Talent Award bewerben, der auf der Euroguss 2020 verliehen werden soll.

Online0409_AMEisenpulver_Q_Fraunhofer_IFAM_Dresden.jpg
Aktuelles

Neues kostengünstiges Eisenpulver für Additive Fertigung

Kosten konnten um 90 Prozent reduziert werden

Das Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden hat ein Eisenpulver für die pulverbettbasierten Verfahren Selektiver Elektronenstrahlschmelzen (SEBM) und Selektive…