News

Aktuelles aus der Branche

Aktuell

Spitzen-Platzierung für TU Freiberg

Deutschlands Nr. 1 in Geoingenieurwesen: die TU Bergakademie Freiberg

Im QS World University Ranking erzielt die TU Bergakademie Freiberg erneut eine Spitzenposition in Europa. Im weltweiten Vergleich hat sie sich seit 2022 um sechs Plätze verbessert und erreicht nun Platz 12.

Freiberg, Karl-Kegel-Bau
Freiberg, Karl-Kegel-Bau© RobertPorter / Public Domain, https://commons.wikimedia.org

Nachrichten aus 10/2019

Online2110_Allegro_Q_Fraunhofer_Institut_LBF.jpg
Aktuelles

Ultrahochfeste Aluminiumlegierungen für die Elektromobilität

Potenziale von Leichtbauwerkstoffen für höhere Reichweiten

Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF erarbeitet mit seinen Forschungspartnern im Rahmen des Loewe-Schwerpunktes Allegro (Landes-Offensive zur Entwicklung…

Online1810_Keramik_Q_Fraunhofer_IKTS.jpg
Aktuelles

Effiziente und klimaneutrale Power-to-X-Prozesse

Fraunhofer IKTS entwickelt neue keramische Technologien

Das Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS hat ein neues Verfahren entwickelt, das CO2 aus Industrieprozessen in Stoffe umwandelt, die für die chemische Industrie nutzbar sind.

Online1710_SurfaceTechnology_Q_Deutsche_Messe.jpg
Aktuelles

Treffen der Oberflächentechnik-Branche in Hannover

Messe SurfaceTechnology Germany

Vom 16. bis 18. Juni 2020 findet die Surface Technology Germany in Hannover statt. Die Fachmesse der Oberflächentechnik legt einen Schwerpunkt auf die Themen Digitalisierung und Effizienz. Besucher erfahren, wie sich…

Online1609_EurogussAMPavillon_Q_NuernbergMesse_Frank_Boxler.jpg
Aktuelles

Turbine aus dem 3D-Drucker

Projekt des Fraunhofer IFAM und der H+E Produktentwicklung GmbH

Eine komplett additiv gefertigte Gasturbine aus Aluminium, Stahl und Titan zeigt Potenziale und Grenzen der pulverbasierten additiven Technologien. Das Originalbauteil konnte von 3.000 Einzelteilen auf 68 reduziert…

Online1510_Leuchtturm2_evgeni-tcherkasski-SHA85I0G8K4-unsplash.jpg
Aktuelles

Verlängerte Bewerbungsfrist für Leuchtturmprojekte

Klimaschutz in der Industrie

Die Deutsche Energie-Agentur dena unterstützt ausgewählte Unternehmen bis 2021 bei der CO2-Einsparung. Die Bewerbungsfrist für den Preis ist jetzt bis 31. Oktober 2019 verlängert worden. Leuchtturm-Unternehmen erhalten…

Online1010_Werkzeugbau_Q_Fraunhofer_IPT.jpg
Aktuelles

Zwölf Finalisten für den Preis der Werkzeugbaubranche

Branchenpreis „Excellence in Production“

Mit dem Preis "Excellence in Production" zeichnen das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und das Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie IPT Werkzeug- und Formenbaubetriebe aus. Jetzt stehen die Finalisten…

Online0910_Rohstoffe_Q_Vlad_Tchompalov-b1UPWwZHph8-unsplash.jpg
Aktuelles

Batterie-Rohstoffe für Elektromobilität könnten knapp werden

Drei Zutaten mit hohem Versorgungsrisiko

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft macht darauf aufmerksam, dass Rohstoffe, die für Batterien von Elektrofahrzeugen verwendet werden, nur begrenzt verfügbar sind. Besonders riskant ist der Einsatz von…

Online0810_WerkstoffWoche_Q_WerkstoffWoche.jpg
Aktuelles

WerkstoffWoche 2019: Großer Andrang bei den Vorträgen

Fachveranstaltung in Dresden

Täglich rund 1.000 Teilnehmer der Werkstoffszene, ob renommierte Experten aus der Wissenschaft und hochrangige Vertreter aus der Industrie, oder auch Anwender und Verbraucher, trafen sich vom 18. bis zum 20. September…

CO2_Q_thomas-griesbeck-D76hmAzApkM-unsplash.jpg
Aktuelles

Zulieferindustrie: Erstmals wieder negativer Saldo

Dämpfung auch über den Jahreswechsel hinaus wahrscheinlich

Geschäftsklima unverändert unter Druck: Zum ersten Mal seit der vergangenen Wirtschaftskrise vor zehn Jahren, zeigt die Lageeinschätzung der Zulieferindustrie einen negativen Saldo. Der Trend wird sich wahrscheinlich bis…

Aufmacher.jpg
Aktuelles

Preise auf der Formnext: Ein Trendradar

Von 4D-Druck zu kostengünstigen Metalldruckern für den Mittelstand

Ästhetische und zukunftsweisende Ideen und Start-Ups werden auf der Formnext, der Leitmesse für Additive Fertigung ausgezeichnet. Die Messe findet vom 19. bis 22. November 2019 in Frankfurt am Main statt.