Erstmals gibt es auf der Euroguss 2020 den Gemeinschaftsstand „Innovation made in Germany“ für junge innovative deutsche Unternehmen. Die Teilnahme wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.
Eine material- und technolgieübergreifende Plattform für Leichtbaulösungen: Die LightCon findet vom 23. bis 24. Juni 2020 in Hannover statt. Bis zum 31. Januar 2020 können Beiträge für die Konferenz eingereicht werden.
Mit dem 5G-Industry Campus starten das Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie IPT und Ericsson ein industrielles Netz, um die neue Mobilfunktechnologie für eine digitalisierte vernetzte Produktion zu erforschen.
Das MAPEX Center for Materials and Processes erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft 750.000 € für die Planung eines Gerätezentrums für die Materialanalytik. Es soll auch ein Transfer zur Privatwirtschaft…
Das Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS veröffentlicht die Publikation „Künstliche Intelligenz in der Praxis“. Sie bietet Unterstützung bei der Frage, in welchen Bereichen die Technik sinnvoll…
Am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden ist es gelungen, mittels Selektivem Elektronenstrahlschmelzen (Selective Electron Beam Melting – SEBM) Bauteile aus Kupfer auf…
Die Arbeitsgruppe Approval des Netzwerks Mobility goes Additive e.V. hat erstmalig die Zulassung für den Betriebseinsatzes eines additiv gefertigten, sicherheitsrelevanten Bauteils im Schienenverkehr erwirkt.
Rund 2.100 Unternehmen vernetzen sich bereits für mehr Klimaschutz. Die Hälfte der geplanten Netzwerke ist jetzt erreicht. Die Teilnehmer formulieren ein gemeinsames Einsparziel und tauschen sich aus.
In Guangzhou können sich Interessierte im Februar 2020 auf der Messe Asiamold über Technologien im Werkzeug- und Formenbau informieren. Flankiert wird die Messe von der SPS – Industrial Automation Fair Guanghzhou.
Deutschland liegt auf Platz 3 der führenden Nationen im Bereich der Elektromobilität, führt aber in der Sparte Technologie. China steht an der Spitze und setzt zum Sprint bei der Batterieproduktion an. Dies ergab der…
Lösungen für Rohstoffknappheit und Umweltbelastung: Die Fachmesse Solids & Recycling-Technik findet am 1. und 2. April 2020 in Dortmund statt. Es ist ein Zusammenschluss von zwei Messen, durch den sich Synergien ergeben…