News

Aktuelles aus der Branche

Forschung

Biokohlenstoffbriketts im Kupolofen

Nachhaltige Lösung für Gießereien

Forschungsinstitut meldet Erfolg bei der Substitution von Gießereikoks durch erneuerbaren Biokohlenstoff im industriellen Maßstab.

Skizze des Kreislaufs für Biokohlenstoffbriketts im Kupolofen
© Quelle: Swerim

Nachrichten aus 01/2020

Online2701_Batterien_andrew-roberts-2JvEjF0tf50-unsplash.jpg
Aktuelles

Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Antworten

Welche Umweltbilanz haben Elektroautos? Wie entwickeln sich Reichweite, Wirtschaftlichkeit und die Ladeinfrastruktur langfristig? Wird es Arbeitsplatzverluste geben? Diesen und vielen anderen Fragen zur Elektromobilität…

Online2201_Maschinenbau_Q_lenny-kuhne-jHZ70nRk7Ns-unsplash__1_.jpg
Aktuelles

Ostdeutscher Maschinenbau optimistisch

Die Auftragslage im ostdeutschen Maschinenbau stabilisiert sich. Die Betriebe konnten einen weiteren Abwärtstrend abwenden und bewerten die künftigen Geschäftschancen wieder optimistischer.

Online1501_TalentAward.jpg
Aktuelles

Frische Talente auf der Euroguss

Auf der Messe der Druckguss-Industrie Euroguss sind vier junge Talente für hervorragende Forschungsarbeiten ausgezeichnet worden. Darunter sind zwei Nachwuchskräfte aus Deutschland, eine aus Spanien und eine aus Mexiko.

Online1501_Zinkpreis_Q_NuernbergMesse_Frank_Boxler.jpg
Aktuelles

Zink-Druckguss-Preis auf der Euroguss

Auf der Euroguss wurde der Zink-Druckguss-Preis der Initiative Zink verliehen. Prämiert wurden unter anderem ein Köfferchen, eine Duschbrause oder ein Gehäuse für Röntgen-Dentaltechnik.

Online_1401_EurogussEroeffnung.jpg
Aktuelles

Euroguss eröffnet

Heute eröffnet in Nürnberg die Euroguss. Auf dem Messegelände treffen sich vom 14. bis 16. Januar 2020 die Player der Druckgussbranche. 39 Prozent der Aussteller sind Druckgießereien.

Online1501_MagnesiumWettbewerb_Q_NuernbergMesse_Frank_Boxler.jpg
Aktuelles

Motorsäge gewinnt Magnesium-Druckguss-Wettbewerb

Eine Motorsäge des Herstellers Stihl ist mit dem ersten Preis des Magnesium-Druckguss-Wettbewerbs ausgezeichnet worden. Die Auszeichnungen wurden im Rahmen der Euroguss den Preisträgern überreicht.

Online1301_Emobilitaet_Q_Ismael_Marder_Pixabay.jpg
Aktuelles

88.000 weniger Stellen durch Elektromobilität

Allein im Bereich der Produktion von Antriebssträngen soll der Bedarf an Beschäftigten um 88.000 Stellen bis 2030 zurückgehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Arbeitsgruppe der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität…