Deutschlands Nr. 1 in Geoingenieurwesen: die TU Bergakademie Freiberg
Im QS World University Ranking erzielt die TU Bergakademie Freiberg erneut eine Spitzenposition in Europa. Im weltweiten Vergleich hat sie sich seit 2022 um sechs Plätze verbessert und erreicht nun Platz 12.
Vom 10. bis 12. Juni 2021 sollen in Istanbul die Messen Turkcast, Annofer und Ankiros stattfinden. Das Messetrio ist derzeit eine der wichtigsten Veranstaltungen der Gießerei- und Metallindustrie im eurasischen Raum.
Die Initiative Zink ruft Zinkdruckgießereien jetzt dazu auf, sich für den Zinkdruckguss-Preis 2022 zu bewerben. Ausgezeichnet werden die besten Gussteile in sechs Kategorien.
Am 20. Mai 2021 findet der Deutsche Ingenieurtag digital statt. Die Veranstaltung ist rund um den Klimaschutz angelegt und bietet ein Programm zu vielen Themen, die auch für die Gießereiindustrie interessant sind.
Zehn europäische Vorstandsvorsitzende investieren im Rahmen ihrer Unternehmensstrategien 100 Milliarden Euro in die Dekarbonisierung ihrer Unternehmen und Produkte. Darunter ist auch Volkswagen-Chef Herbert Diess.
Digitale Technologien können zum Erreichen der Hälfte des deutschen Klimaziels bis 2030 beitragen: Der Digitalverband Bitkom veröffentlich Ergebnisse einer Studie zu den Klimaeffekten der Digitalisierung.
Um das chilenische Bergbau- und Stahlunternehmen CAP in eine CO2-arme Prozessroute zu überführen kooperieren die Compañia Siderúrgica Huachipato S.A. (CSH) und Paul Wurth Italia S.p.A., ein Unternehmen der SMS Group.
Vom 12. bis 14. Oktober 2021 findet in Karlsruhe die Fachmesse für Entgratungstechnologien und Präzisionsoberflächen, die Deburring Expo, statt. Drei Themenparks greifen dabei die wichtigsten Herausforderungen der…
Effizientere Produktion in der E-Mobilität: Die Hochschule Aalen entwickelt ein Gasinjektionsverfahren, mit dem der Kühlkanal im Elektromotorengehäuse während des Gießprozesses eingebracht werden kann.
Zur Vermeidung und Meldung von Cyberangriffen plant die EU-Kommission Auflagen. Diese würden kleine Betriebe unverhältnismäßig hart treffen, kritisiert der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA).
Es dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein, dass die Digitalisierung in der Industrie immer schneller und umfassender voranschreitet. Auch Anwendungen der Industrie 4.0 haben in die meisten Produktionshallen bereits…
Das Silver Institute hat in einem aktuellen Bericht untersucht, wie viel Silber die moderne Automobilindustrie verschlingen wird und das ist viel. Der Verbrauch wird wohl steigen, weil für Elektro- und Hybridautos sehr…
Ein Forscherteam des Helmholtz-Zentrums Geesthacht (HZG) und der Technischen Universität Hamburg (TUHH) hat ein neues Bauprinzip für ultraleichte Materialien entwickelt. Dabei kommt Säure zum Einsatz.
Eine der ersten Präsenzveranstaltungen der Branche: In Guangzhou finden zurzeit die Messen Aisamold und SIAF statt. 660 Aussteller sind dabei. Ein Schwerpunktthema der Fachveranstaltungen ist die Digitalisierung.
Die Hälfte der DAX-30-Unternehmen berichtet nicht öffentlich zu den ökonomischen Risiken des Klimawandels. Dies zeigt eine Studie des Bundesumweltamts. Besonders Unternehmen, die Lieferungen über den Schiffsweg erhalten,…
Heinz Nelissen war maßgeblich am Auf- und Ausbau von Foseco und Vesuvius beteiligt, zunächst als Produktmanager für Nichteisenprodukte bei Dr. Riedelbauch und Stoffregen, danach für Foseco als Verkaufsleiter des…
Bis Ende März 2021 können Betriebe und Kommunen für Elektro- oder Wasserstoff-Autos Fördermittel erhalten. Im Rahmen der „Förderrichtlinie Elektromobilität“ werden 20 Millionen Euro für den Kauf von neuen Fahrzeugen mit…