Vom 12. bis 16. Juni 2023 in Düsseldorf gibt es zahlreiche Programmhighlights, die die Leistungsschau der über 2.100 Aussteller aus 56 Ländern ergänzen.
Präsident des Bundesverbandes Deutscher Gießereiindustrie (BDG) wird die kommenden drei Jahre lang Clemens Küpper sein. Der Gießerei- und Wirtschaftsingenieur ist Sprecher der Geschäftsführung der Eisengießerei Baumgarte…
Vom 9. bis 11. Juni 2021 finde das Freiberger Universitätsforum als digitale Veranstaltung statt. Es soll einen Einblick in die Forschung der TU Bergakademie Freiberg geben. Im Fokus steht dabei der Klimaschutz.
Eine App mit interaktiver Karte soll den ständig aktualisierten Bestand aller Power-to-X-Anlagen und die Wertschöpfungsketten von grünem Wasserstoff zeigen. Sie wird an der Technischen Hochschule Regensburg entwickelt.
Wer nicht gut plant, kann in schwierigen Zeiten leicht ins Schleudern geraten. Ein hybrides Expertenforum am 17. Juni 2021 soll Unternehmen über automatisierte Planung und Steuerung der Produktion informieren.
Prall gefüllt waren die Auftragsbücher im Maschinen- und Anlagenbau im März. Die Bestellungen nahmen um real 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Dennoch gibt es dabei noch immer Sand im Getriebe.
Der Automobilzulieferer Huf will bis 2030 klimaneutral sein. Unter anderem wurden Solarmodule auf dem Werksgelände im portugiesischen Tondela installiert. Auch überschüssiges Material aus Druck- und Spritzguss wird…
Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT hat ein hybrides Rohr entwickelt, das nur eine dünne Funktionsschicht aus Edelstahl hat. Stabilität bringt glasfaserverstärkter Kunststoff.
Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU hat mit der Metronom GmbH ein Verfahren im 3D-Druck für Hochleistungskunststoffe (SEAM) entwickelt, das achtmal schneller als herkömmliche Verfahren…
Additive Fertigung von Wolfram: Forschenden des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist es gelungen, mit Elektronenstahlschmelzen sprödes Metall wie Wolfram zu verarbeiten. Dabei spielt das Vorwärmen eine…
Turbinenschaufeln aus dem 3D-Drucker enthalten oft Spannungen. Einem Forschungsteam der Technischen Universität München ist es jetzt gelungen, mit Neutronen diese inneren Spannungen zerstörungsfrei zu bestimmen.