Der Aufschwung in der deutschen Zulieferindustrie festigt sich. Das saisonbereinigte Geschäftsklima liegt derzeit auf dem höchsten Stand seit 1991. Jetzt ist die Herausforderung, die Nachfrage auch zu bedienen.
Forschenden der Montanuniversität Leoben ist es gelungen, ein neues Wärmebehandlungs-Konzept zu entwickeln, das Aluminium-Legierungen leichter verformbar macht - ohne Abstriche bei der Festigkeit.
Beinahe alle Rohstoffpreise haben sich um 80 bis 100 Prozent erhöht, meldet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Ein Grund: Die Corona-Pandemie erschwert Produktion und Lieferung.
Vom 3. Bis zum 5. März 2022 soll die nächste Asiamold in Guangzhou stattfinden. Die Fachausstellung wird auch im kommenden Jahr von drei Summits zum Formenbau flankiert.
Die nächste Metec India wird erst wieder im November 2022 stattfinden. Die Veranstalter haben den ursprünglichen Termin Anfang September 2021 wieder abgesagt
Stihl Magnesium-Druckguss investiert rund 16 Millionen Euro in die Fertigung von Komponenten von E-Bikes. Das Unternehmen rechnet mit einem stark wachsenden Markt und einer Verdopplung der Produktion innerhalb der…
Thyssenkrupp Steel geht mit einem Bauteil aus dem Sandwich-Werkstoff „Bondal“ in Serie, das Geräusche im Innern von Elektroautos deutlich reduziert. Es eignet sich vor allem für Bauteile, die in Schwingungen geraten.
Die Konjunktur im Maschinen- und Anlagenbau nimmt an Fahrt auf – jetzt gerät der Fachkräftemangel wieder in den Fokus. Eine Umfrage des VDMA zeigt, dass Unternehmen in den kommenden Monaten mit einer weiteren…
Unternehmen können sich bei der Deutschen Energie Agentur (dena) noch bis zum 25. Juni 2021 für den Energy Efficiency Award bewerben. Den Gewinnern winken 30.000 Euro. Kleine und mittlere Unternehmen haben dabei…
Eine Studie der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg analysiert, wie CO2-neutraler Stahl im Elektrolichtbogenofen mit Eisenschwamm auf Wasserstoffbasis produziert werden kann.
Die Hochschule Bochum unterzeichnete Kooperationsvereinbarungen für das Forschungsprojekt „MoNaL“ des Labors für Nachhaltigkeit in der Technik. Ziel ist die Erforschung von nachhaltiger Mobilität für die Länder der…
Stärkster Aufschwung seit 1981: Der Maschinen- und Anlagenbau verzeichnete im April 2021 einen Zuwachs an Auftragseingängen von 72 Prozent. Die Zahlen veröffentlichte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau…
Große Mengen Energie aus erneuerbaren Quellen gepuffert: Mit Hochtemperaturtechnologien werden elektrothermische Netzspeicher möglich. Ein Forschungsprojekt sucht nach leistungsstarken Speichern.