Das österreichische Gießerei Institut (ÖGI) hat für einen optimierten Federtopf einen Innovationspreis des Austrian Cooperative Research (ACR) gewonnen. Die Projektpartner konnten Gewicht und CO2-Emissionen verringern.
Eine neue Technologie gewinnt Phosphor aus kommunalen Abwässern. Die Filterung erfolgt bei hohen Temperaturen mit keramischen Filtern. Schwermetalle werden getrennt und könnten für die Industrie aufgewertet werden.
Im neuen Gießereitechnikum in Garching beschäftigen sich Forschende künftig mit Formstoffen, Sand- und Kokillengießverfahren und Simulation. Das Technikum ist Teil des neuen Fraunhofer Forschungscampus.
Bei der Automobilbranche ist mächtig Druck auf dem Kessel: Das merkt man auch beim Internationalen Automobilkongress in Zwickau. Bei den Themen Elektromobilität, grüne Energie, CO2 und Lieferketten da ging es hoch her.
Die Druckgussindustrie bereitet sich auf das erste große Branchentreffen seit der Pandemie vor. Vom 18. bis 20. Januar 2022 soll die Fachmesse Euroguss wieder als Präsenzveranstaltung in Nürnberg stattfinden.
Das Zittern hat ein Ende: Die Silbitz Group übernimmt den Geschäftsbetrieb der Eisengießerei Torgelow. Alle Beschäftigten sollen dabei übernommen werden. Die Silbitz Group ist ein Verbund mehrerer Gießereien.
Deutschlands größter Stahlproduzent Thyssenkrupp hat ein neues Verfahren vorgestellt, mit dem er künftig Stahl mit weniger CO2-Ausstoß produzieren will. Pro Tonne Stahl soll sich die CO2-Bilanz um 70 Prozent verbessern.
Vertreter des VDD und CEMAFON geben einen Überblick über die Lage der Druckgussbranche im Rahmen eines Pressegesprächs zur Euroguss 2022. Die Pandemie und Lieferengpässe spielen dabei Schlüsselrollen.
Eine Filteranlage für viele Stoffe: Das Fraunhofer IWS hat Filter entwickelt, die sowohl flüchtige organische Substanzen als auch Formaldehyd, Stickoxide oder problematische Schwefelverbindungen aus der Luft entfernt.
In dem Leichtbau-Projekt Lite2Duro entwickelt ein Konsortium Lösungen, um die Nachhaltigkeit von duromeren Kunststoffen im Spritzguss zu verbessern. Dabei soll auch eine effizientere Spritzgießmaschine entstehen.