News

Aktuelles aus der Branche

Messe

GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST 2023 

Mehr als 2000 Aussteller in zwölf Messehallen

Die Veranstalter sind bestens vorbereitet: Hallenstruktur und Rahmenprogramm stehen fest. Der Ticket-Shop ist online und winkt mit Rabatten.

Logo GIFA
© Messe Düsseldorf GmbH

Nachrichten aus 11/2022

Brammen werden im Hubbalkenhofen erwärmt.
Unternehmen

thyssenkrupp nimmt neuen Hubbalkenofen in Betrieb

Kratzfreie Brammen für die Automobilindustrie

Deutschlands größter Stahlhersteller hat am Standort Duisburg einen mittleren zweistelligen Millionenbereich investiert. Durch schonende Erwärmung der Brammen im neuen Hubbalkenofen sollen optimale Oberflächenqualitäten…

sign "Gas" on the side of an old British gas trailer
Energiepreis

FAQ zur Gaspreisbremse

Womit Betriebe jetzt rechnen müssen

Der DIHK hat eine Website eingerichtet, auf der er Fragen zur Gaspreisbremse beantwortet. Die FAQ sind auf Basis des Abschlussberichts der Expertenkommission zusammengestellt und werden regelmäßig aktualisiert.

Spaten in Erde
Unternehmen

Kurtz Ersa erweitert sein Logistikzentrum

Feierlicher Spatenstich

Anfang November begrüßte CEO Ralph Knecht geladene Gäste zum Spatenstich der Erweiterung des Kurtz Ersa Zentrallagers. Mit der Vergrößerung des Bestandsgebäudes wird eine zusätzliche Nutzfläche von 3.300 m² gewonnen.

Logo der Salzgitter AG
Unternehmen

Salzgitter AG investiert in neue Feuerverzinkungsanlage

70 neue Arbeitsplätze entstehen

Der Salzgitter-Konzern setzt im Bereich Flachstahl auf qualitatives Wachstum und investiert rund 200 Mio. € in das Projekt „Feuerverzinkung 3“ (FV3). Die Betriebsbereitschaft der Anlage wurde im Oktober 2022 erreicht.

Peter Mohnen, CEO von KUKA
Unternehmen

KUKA vermeldet starke Quartalszahlen

Zweistellige Zuwächse im Auftragseingang und Umsatz

Die große Nachfrage nach Automatisierung beschert dem Augsburger Konzern KUKA in diesem Jahr ein Auftragsplus von 36,7 % und einem Umsatzwachstum von 17,4 %.

Logo des Massachusetts Institute of Technology (MIT)
Forschung

3D-Druck für extreme thermische Bedingungen

Rekristallisation erhöht Widerstandsfähigkeit 3D-gedruckter Metalle

Eine neuentwickelte Wärmebehandlung verändert die mikroskopische Struktur von 3D-gedruckten Metallen. Dadurch könnten Hochleistungsschaufeln und Leitbleche für Gasturbinen und Düsentriebwerke additiv gefertigt werden.

Mitarbeiter von Hydro
Energiewende

Hydro Rein und Commerz Real gründen Joint Venture

362-MW-Solarprojekte in Dänemark

Die Produktion soll Anfang 2026 anlaufen. Ziel ist, das Portfolio auf bis zu 1 GW zu erweitern. Dänemark hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Strom bis 2027 zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu beziehen.

Anonymer Cyberkrimineller vor dualem Zahlensystem
IT-Special

Cyberschutz-Versicherungen verstärken das Ransomware-Problem

Experte fordert obligatorische IT-Sicherheitstests

Eine Versicherung gegen Cyberkriminalität kann dazu beitragen, Betriebsunterbrechungen zu minimieren und bietet finanziellen Schutz nach einem Cybervorfall. Aber sie löst nicht die Probleme, die die Anfälligkeit für den…

Geschäftsmann im Gewitter
Allgemeine Wirtschaftslage

Überschuldung der Firmen in Deutschland steigt

Für 2023 ist ein weiterer Anstieg der Insolvenzen zu erwarten

Laut einer aktuellen Auswertung zur Überschuldung von Firmen haben derzeit über 300.000 Unternehmen finanzielle Probleme. Die Zahl der finanzschwachen Unternehmen stieg im November 2022 im Vergleich zum März um 15,6 %.

Symbol für einen 3D-Printer
Studie

Ökobilanz der additiven Fertigung

Fraunhofer ILT und 6K Additive kündigen Partnerschaft an

In den Laboren des Fraunhofer ILT wird ein additiv gefertigtes industrielles Bauteil in Bezug auf die Umweltauswirkungen von Pulver, Druck und Nachbearbeitung analysiert.

Logo der Vulcast Germany GmbH
Aus der Branche

Die Vulcast GmbH muss ihre Tore schließen

Mehr als 100 Jobs gehen verloren

Da kein Investor gefunden werden konnte, wird die Gießerei ab Januar abgewickelt. Damit sind über 330 Jahre heimischer Industriegeschichte beendet.

Hände eines Installateurs und ein Solarstrom-Kit
Unternehmen

Quarzwerke Gruppe erhält Deutschen Solarpreis 2022

Bau der größten deutschen schwimmenden PV-Anlage

Die Floating-PV-Anlage wird jährlich etwa 3 Mio. kWh Strom produzieren. Damit können Quarzwerke jedes Jahr rund 1.100 Tonnen CO2 einsparen. Ein Teil des Stroms wird als Grünstrom ins öffentliche Netz eingespeist.

Aluminiumfelge
Unternehmen

Ronal Group erhält ASI-Zertifizierung

Engagement für die Kreislaufwirtschaft von Aluminium

Die Aluminium Stewardship Initiative hat die Ronal Gruppe nach dem ASI Performance Standard mit Fokus auf Materialverantwortung zertifiziert. Weitere Werke sollen folgen.

Logo KMA Umwelttechnik
Unternehmen

KMA produziert klimaneutral

Auf dem Dach des Anlagenbauers befindet sich die größte PV-Anlage der Region.

Die Photovoltaik-Anlage der KMA Umwelttechnik GmbH produziert mehr als doppelt so viel Strom, wie das Unternehmen intern verbrauchen kann. Der überschüssige grüne Strom wird der Region zur Verfügung gestellt.

Frank Goede, SEO von ASK Chemicals
Unternehmen

ASK Chemicals bekennt sich zur Vielfalt

Ein Zeichen für Chancengleichheit und Toleranz

Frank Goede, CEO von ASK Chemicals, unterschreibt die Charta der Vielfalt und setzt ein Zeichen für mehr Vielfalt und Chancengleichheit in der Arbeitswelt.

DIW-Infografik zu Forschungsausgaben weltweit und in Deutschland
Forschung

Corona bremste deutschen FuE-Bereich aus

Das Land droht, ins Hintertreffen zu geraten

Die Dynamik der deutschen Forschungsausgaben war schon vor 2020 gering. Während es in Deutschland während Corona weiter bergab ging, gaben die Unternehmen in anderen Ländern sogar mehr für Forschung und Entwicklung aus.

Orchesterinstrumente, Becken
Welt der Gussprodukte

Schlagwerk trifft Werksmaschine

Was Schlagzeuger und Gießereien gemeinsam haben

Die alte Gießerei der Firma G.A.Röders wurde im Oktober Veranstaltungsort für das international gefragte Schlagzeug-Ensemble „Elbtonal“. Aber zwischen Gießereien und Schlagzeugern gibt es noch viel mehr Berührungspunkte.

Logo AFS Metalcasting Congress 2023
Messe

Nordamerikanischer Metallguss-Kongress 2023

Der Verkauf von Ausstellungsplätzen hat begonnen

Der Verkauf von Ausstellungsplätzen für den nordamerikanischen Metalcasting Congress 2023 hat begonnen. Ausstellungsplätze sind für weltweite Zulieferer der Metallgussindustrie sowie für nordamerikanische Metallgießer…