News

Aktuelles aus der Branche

Messe

GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST 2023 

Mehr als 2000 Aussteller in zwölf Messehallen

Die Veranstalter sind bestens vorbereitet: Hallenstruktur und Rahmenprogramm stehen fest. Der Ticket-Shop ist online und winkt mit Rabatten.

Logo GIFA
© Messe Düsseldorf GmbH

Nachrichten aus 12/2022

Logo BDI und Bündnis faire Energiewende
Energiepreis

Zu spät, zu kompliziert, zu restriktiv

Mittelständische Industriebranchen enttäuscht über Umsetzung der Strom- und Gaspreisbremsen

Die Reaktion des Mittelstands auf die Gesetze des Bundesregierung zur Strom- und Gaspreisbremse: "Die Bundesregierung ist aufgerufen, in Brüssel zügig nachzuverhandeln."

Schriftzug CO2
Dekarbonisierung

CO2-Grenzausgleich

EU verständigt sich auf neue Maßnahmen zur Klimapolitik

Wettbewerbsnachteile für europäische Unternehmen aus Klimaschutzmaßnahmen sollen verhindert werden. Aus Drittländern importierte Waren aus emissionsintensiven Sektoren werden künftig einem CO2-Preis unterliegen.

Logo CAEF
Aus der Branche

Stimmung in der europäischen Gießereiindustrie

Monatliche Umfrage des Europäischen Gießereiverbandes CAEF

Obwohl sich der europäische Stimmungsindikator für die Gießereiindustrie (FISI) in der Summe seitwärts bewegt, blickt die Branche besorgt in die Zukunft.

Logo Texas A&M University
Forschung

Neue Methode gegen Produktfälschung

Magnetisches Tag zur Produktidentifizierung in additiv gefertigten Metallen

Produktpiraterie verursacht im deutschen Maschinenbau Schäden von durchschnittlich 7 Milliarden Euro im Jahr. Eine Lösung gegen Produktpiraterie würde wirtschaftliche Schäden und Sicherheitsrisiken begrenzen.

Spirale
Aus der Branche

Positionspapier zur Kupferforschung

Initiative „Science goes Copper“ von 27 Kupferunternehmen und Hochschulinstituten unterstützt

Kupferunternehmen und Hochschulinstitute fordern eine nachhaltige Kupferforschung. Der Werkstoff werde in der öffentlichen Wahrnehmung als auch bei der Vergabe von Fördermitteln nur unzureichend berücksichtigt.

Container
Aktuelle Wirtschaftslage

Konjunkturelle Aussichten sind vorsichtig positiv 

Die deutsche Wirtschaft schöpft zum Weihnachtsfest Hoffnung.

Die Forschungsinstitute sehen zwar eine schwache Wirtschaftslage, eine tiefe Rezession wird jedoch immer unwahrscheinlicher. Die massiven Risiken bleiben jedoch weiterhin bestehen.

Arbeitsmaschinen im Tagebau
Studie

Deutschlands Rohstoffabhängigkeit alarmiert

Wie sich Deutschland und die EU aus Rohstoffabhängigkeiten lösen können.

Der Großteil der Rohstoffe für die deutsche Industrie stammt aus undemokratischen Ländern. Die Lieferrisiken sind gerade bei dringend benötigten Rohstoffen extrem hoch.

Tannenzweig
Welt der Gussprodukte

Alle Jahre wieder

Spritzguss an den Feiertagen

Weihnachtszeit ist Tannenbaumzeit. Perfekte Exemplare werden im Spritzguss-Verfahren hergestellt.

Eisenerzgrube
Dekarbonisierung

Metso Outotec unterstützt Rio Tinto 

Technologie für kohlenstoffarme Eisenerzeugung

Der finnische Technologiekonzern Metso Outotec und das Bergbauunternehmen Rio Tinto kooperieren bei der Entwicklung des BioIronTM-Projekts zur kohlenstoffarmen Eisenerzeugung.

Logo GIESSEREI PRAXIS
Personalie

In eigener Sache

Im Team der Zeitschrift Gießerei Praxis wird der Staffelstab weitergereicht.

"Ein lachendes und ein weinendes Auge" – so sieht es gerade im Redaktionsteam der GIESSEREI PRAXIS aus.

Porträt Bernhard Osburg
Aktuell

Veränderungen in der Stahl-Führungsspitze 

Stahlinstitut und Wirtschaftsvereinigung Stahl

Vierzehn Jahre hat Hans Jürgen Kerkhoff die Geschicke der Branche in den Händen gehabt. Nun geht er Ende des Jahres in den Ruhestand. Neuer Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl wird Bernhard Osburg.

Logo der World Steel Association
CO2-Emissionen

Nachhaltigkeitsleistung der Stahlindustrie 

Emissionen werden erstmals getrennt nach Herstellungsverfahren ausgewiesen

Die World Steel Association hat heute ihren "Sustainability Indicators 2022 Report" veröffentlicht. Mithilfe von acht Indikatoren bildet sie die Nachhaltigkeitsleistung der Stahlindustrie ab.

Ernest O. Lawrence Sign at Lawrence Berkeley National Laboratory Entrance
Forschung

Das härteste Material der Welt

Unerwartete Phasentransformation verhindert Rissbildung und Rissausbreitung

Wissenschaftler entdeckten eine hochentropische Chrom-Kobalt-Nickel-Legierung, die eine ungewöhnlich hohe Bruchzähigkeit bei 20 Kelvin aufweist.

Icons für PPE
Arbeitssicherheit

Gefährliche Maschinenmanipulationen

Vorgesetzte wissen häufig davon, dass Schutzeinrichtungen an Maschinen außer Kraft gesetzt sind

Laut Schätzungen sind jedes Jahr etwa 10.000 teils tödliche Arbeitsunfälle auf manipulierte Schutzeinrichtungen an Maschinen zurückzuführen.

Monitor mit Graph
Aktuelle Wirtschaftslage

Lage an den Rohstoffmärkten

Rohöl, Aluminium, Zink – Ausblick im Dezember

Die weltweiten Ölströme ordnen sich neu. Dabei wird zunehmen mehr Öl in alten Schiffen transportiert, wodurch die Gefahr von Unfällen steigt. Bei Aluminium und Zink ist die Marktversorgung knapp.

Chemikerin im Labor
Nachhaltigkeit

Neue Forschungsabteilung für klimaneutrale Stahlproduktion

Neues Know-how über den Einsatz von Wasserstoff und weiteren Technologien zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion

ArcelorMittal hat das erste deutsche Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung (F&E) zur Herstellung von klimaneutralem Stahl geschaffen. Eine standortübergreifende Abteilung mit Sitz in Hamburg unterstützt…

Insolvenzen in Deutschland
Aktuelle Wirtschaftslage

Leichter Anstieg bei Firmenpleiten

IWH-Insolvenztrend

Laut aktueller Analyse des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung ist die Zahl der Firmeninsolvenzen im November weiter angestiegen. Die Forscher erkennen jedoch keine dramatische Entwicklung.

Gastanker
Aktuelle Wirtschaftslage

Gasverbrauch senken ohne Produktion zu drosseln?

Spielraum für Einsparungen ohne Produktionsrückgang ist zunehmend ausgereizt

Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe ist es bisher gelungen, Erdgas mit nur geringen Einschränkungen der Produktion einzusparen. Das wird allerdings in der Zukunft schwerer.

Zeremonie der strategischen Vereinbarung
Unternehmen

Norican und Xinan unterzeichnen strategische Vereinbarung 

Geplant ist ein enger Produktions- und Technologieaustausch

Die Unternehmen beabsichtigen, gemeinsam an der digitalen Transformation und der Nachhaltigkeit der Gießereiindustrie zu arbeiten. Norican wird Xinan bei der Senkung des CO2-Ausstoßes unterstützen.

Logo Danieli
Unternehmen

Tata Steel bestellt Mida Hybrid QLP-Minimalanlage von Danieli

Erste mit Digimelter und Octocaster betriebene Endlos-Gießwalzanlage für Grünstahl in Indien

Die neue MIDA wird im Norden Indiens, in Ludhiana, Punjab, errichtet und soll Ende 2024 in Betrieb genommen werden. Die Anlage wird eine Jahreskapazität von 750.000 Tonnen Stahl haben, hauptsächlich der Sorte 550 SD.