News

Aktuelles aus der Branche

Forschung

Biokohlenstoffbriketts im Kupolofen

Nachhaltige Lösung für Gießereien

Forschungsinstitut meldet Erfolg bei der Substitution von Gießereikoks durch erneuerbaren Biokohlenstoff im industriellen Maßstab.

Skizze des Kreislaufs für Biokohlenstoffbriketts im Kupolofen
© Quelle: Swerim

Nachrichten aus 03/2023

Berthing Singapore
Aktuelle Wirtschaftslage

Leichte Aufhellung für deutsche Konjunktur

Aufwärtsdynamik zeigt sich "verhalten"

Wirtschaftsinstitute prognostizieren 2023 einen allmählichen Rückgang der Inflation. Der weltweiten Konjunktur fehlt es an Schwung, Lieferengpässe lassen nach. Die deutsche Konjunktur stabilisiert sich, doch es steht ein…

Poster Girlsday bei ASK Chemicals
Veranstaltung

Girls Day 2023 bei ASK Chemicals

Save the date: 27.04.2023

Chemie mal anders! Beim Girls Day gibt es spannende Einblicke in die Produktionsanlagen und den Berufsalltag von Fachleuten.

Logo GIFA
Messe

GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST 2023 

Mehr als 2000 Aussteller in zwölf Messehallen

Die Veranstalter sind bestens vorbereitet: Hallenstruktur und Rahmenprogramm stehen fest. Der Ticket-Shop ist online und winkt mit Rabatten.

Logo Argonne National Laboratory
Additive Fertigung

3D-Druck von 17-4 PH Stahl

Phasenveränderungen des Stahls während des Druckvorgangs mithilfe der Röntgenbeugung untersuchen

Der 3D-Druck von Metallen unterliegt schnellen Temperaturänderungen, wodurch die atomare Kristallstruktur schwer zu beobachten ist. Wissenschaftler gelang es nun, die Erzeugung von rostfreiem Stahl 17-4 PH zu steuern.

Innenhof, IW Köln
Fachkräftemangel

Höhere Löhne allein sind keine Lösung

Kurzbericht des Instituts der deutschen Wirtschaft zum Fachkräftemangel

Alexander Burstedde und Dirk Werner vom IW Köln vertreten die Auffassung, dass höhere Löhne allein kein wirksamer Hebel bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels sein können.

Freiberg, Karl-Kegel-Bau
Aktuell

Spitzen-Platzierung für TU Freiberg

Deutschlands Nr. 1 in Geoingenieurwesen: die TU Bergakademie Freiberg

Im QS World University Ranking erzielt die TU Bergakademie Freiberg erneut eine Spitzenposition in Europa. Im weltweiten Vergleich hat sie sich seit 2022 um sechs Plätze verbessert und erreicht nun Platz 12.

Impression vom Targi Kielce Industrieherbst 2021
Messe

STOM-Industriezyklus Targi Kielce

Der Veranstalter hat das Event von drei auf vier Tage verlängert.

Metallbearbeitung und Metallverarbeitung: Vom 28. bis 31. März werden in den sieben voll besetzten Hallen des Kielce Exhibition Centre über 500 Aussteller mit mehreren hundert Maschinen erwartet.

Spatenstich für modernste Chipfabrik Norddeutschlands
Unternehmen

Versorgung der Automobilindustrie mit Halbleitern

Standorterweiterung: In Itzehoe entsteht die modernste Chipfabrik Norddeutschlands.

Auf einem sechs Hektar großen Grundstück wird Vishay Intertechnology, ein internationaler Halbleiter-Konzern, eine 300 mm Wafer-Fabrik errichten. Ab Ende 2025 soll die Herstellung in Betrieb genommen werden. 

3D-Printing Process
Additive Fertigung

Spezialisiert auf selektives Laserschmelzen und die gerichtete Energieabscheidung 

Im ersten 3D-Metalldrucklabor der Universität Toronto wird an der Weiterentwicklung der Technologie gearbeitet.

Das Team von Professor Yu Zou von der Fakultät für Angewandte Natur- und Ingenieurwissenschaften arbeitet an der Weiterentwicklung von 3D-Metalldruckern für Anwendungen in den Bereichen Automobil, Energie und Biomedizin.

Muldenband-Durchlaufstrahlanlage THM 900
GIFA 2023

Strahlmittel-Fördermenge gezielt regeln

Aussteller auf der GIFA: Walther Trowal zeigt erstmals die Muldenband-Durchlaufstrahlanlagen der THM-Serie mit der Smart-Abrasive-Option.

Walther Trowal präsentiert auf der GIFA in Halle 15 Lösungen zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken.

Carbon Chain Logo
Dekarbonisierung

Kohlenstofftransparenz bei Metallen

thyssenkrupp Materials Services Eastern Europe unterzeichnet Absichtserklärung mit CarbonChain

Die KI-gestützte Kohlenstoffbilanzierungsplattform CarbonChain wird thyssenkrupp Materials Services Eastern Europe bei seinen Dekarbonisierungsbemühungen unterstützen. Beide Unternehmen unterzeichneten eine entsprechende…

Im Vordergrund ein Motorblock, im Hintergrund Menschen an einem Tisch.
Aus der Branche

Erfolgreiche erste Euroguss Mexico 2023

Plattform für die Druckgussbranche

Knapp 1.100 Fachbesucher nutzten die Gelegenheit, sich an den Messeständen der 94 Aussteller zu informieren und neue Kontakte in den wachsenden mexikanischen Markt zu knüpfen.

Stromae-Konzert in Mailand
Unternehmen

KUKA-Roboter mit Stromae auf Tournee

Multitude Tour durch Europa

Der belgische Künstler Stromae tourt von März bis Dezember 2023 durch Europa – und mit ihm touren 10 KUKA Roboter, die überdimensionale LED-Screens bewegen.

Mann vor Marktstatistik
Aktuelle Wirtschaftslage

In der mittelständischen Wirtschaft steigt die Stimmung 

Der im vergangenen Herbst vielfach erwartete deutliche Einbruch der deutschen Wirtschaft ist ausgeblieben.

Die Angst der Herbstmonate 2022 vor einem konjunkturellen Komplettabsturz angesichts der Energiekrise ist gebannt. Allerdings bleibt die internationale Konjunktur im Jahr 2023 schwach. 

3D-gedruckter Ball
Additive Fertigung

RAPID + TCT 2023 

3D-Druck Fachmesse, 2. bis 4. Mai im McCormick Place in Chicago

Die Veranstalter der 3D-Druck-Fachmesse gaben jetzt die Additive Manufacturing Keynote Speakers bekannt.

verunfalltes Auto
Unternehmen

Mit virtuellem Prototyping für eine sicherere Industrie für Frauen

Wieso ein weiblicher Crashtest-Dummy nur eine gewisse positive Symbolik für Frauen trägt, aber nicht zu wirklicher Gerechtigkeit führt.

Der Weltfrauentag war für die ESI Gruppe Anlass, um auf ihre Initiativen zur Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam zu machen – und dafür wählten sie ein wichtiges Thema: Sicherheit im Straßenverkehr.

Steinmetz
Forschung

Bronzezeitlicher Meißel aus erstaunlich kohlenstoffreichem Stahl

Stahl wurde in Europa schon vor 2.900 Jahren gehärtet – früher als bisher angenommen

Bronzezeitliche iberische Steinstelen aus Kieselquarzsandstein weisen komplexe Gravuren auf, die nur mit gehärtetem Stahl hergestellt werden konnten. Bis vor kurzem war man noch davon ausgegangen, dass dies erst im…

Medaille mit Aufschrift "Winner"
Wettbewerb

Gustav Eirich Award

Startschuss für die Einreichungen ist gefallen

Ab sofort können Bewerber bis zum 31. Mai Dissertationen sowie eigenständige wissenschaftliche Arbeiten für den Award einreichen. Ausgezeichnet werden die drei besten Arbeiten zu feuerfestbasierten Themen. 

Logo Hitech Zentrum Aargau
Veranstaltung

Praxiszirkel Werkstoffanalytik 

Werkstoffsicherheit

Das Hightech Zentrum Aargau führt am 4. April 2023 ab 15 Uhr bei der Suisse Technology Partners AG in Neuhausen an Rheinfall einen Praxiszirkel zum Thema Werkstoffsicherheit durch.

ASK Chemicals Flaggen
GIFA 2023

Weniger Emissionen bei der Kernherstellung

Aussteller auf der GIFA: ASK Chemicals präsentiert Konzepte für die VOC-Reduzierung

ASK Chemicals ist mit einem Stand in Halle 12 am Start und präsentiert Lösungen zur VOC-Reduzierung. Die Reduktion der Emissionen wird dank eines geringeren Einsatzes an organischem Material erreicht.  

Logo Metallgewerkschaft
Aktuell

Für den Erhalt der Standorte und Arbeitsplätze

Bundesweiter Aktionstag Industriestrompreis – Stahlwerker demonstrieren

Die drei Industriegewerkschaften hatten bundesweit zu Protesten aufgerufen. In Riesa demonstrierten heute rund 400 Beschäftigte aus sechs Elektrostahlwerken für eine wirksamere Strompreisbremse und sichere Arbeitsplätze.

Symbole der grünen Transformation vor grünem Hintergrund
Dekarbonisierung

Neuer Strategieplan der International Copper Association 

Netto-Null bis 2050

Die Mitglieder des internationalen Branchenverbands der Kupferindustrie (ICA) haben beschlossen, bis zum Jahr 2050 die Scope-1- und Scope-2-Emissionen auf Null zu senken und die Scope-3-Emissionen deutlich zu reduzieren.