News

Aktuelles aus der Branche

Forschung

Biokohlenstoffbriketts im Kupolofen

Nachhaltige Lösung für Gießereien

Forschungsinstitut meldet Erfolg bei der Substitution von Gießereikoks durch erneuerbaren Biokohlenstoff im industriellen Maßstab.

Skizze des Kreislaufs für Biokohlenstoffbriketts im Kupolofen
© Quelle: Swerim

Nachrichten aus 04/2023

Copyright-Zeichen
Weiterbildung

Weiterbildungsangebot Patentwesen

Unterstützung für innovative Unternehmen

Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) bietet eine Weiterbildung zum Themenfeld Patentwesen an. Das Programm „TrainInG“ steht für „Training, Innovation und Geistiges Eigentum“.

Terminkalender
Veranstaltungen

Termine im Mai

Messen, Kongresse, Seminare

Wichtige Veranstaltungen im Mai sind die Control Messe Stuttgart, das Aalener Gießerei Kolloquium und die Rapid.Tech 3D in Erfurt. Außerdem veranstaltet der Kupferverband ein Online-Grundlagenseminar und das…

Mitarbeiter am Bildschirm präsentiert Digital Engineering
Digitalisierung

Maschinen- und Anlagenbauer auf der interpack

Technologien und Konzepte für mehr Produktsicherheit, Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft

Vom 04. bis 10. Mai trifft sich die Verpackungsbranche zur interpack. Automatisierungsspezialist Heitec präsentiert Smart-Factory-Lösungen im Green- und Brownfield als Komplettportfolio vom Hardware- bis zum ERP-Level.

Epiroc equipment
Dekarbonisierung

Emissionsfreier Betrieb unter Tage

SSAB und Epiroc erweitern ihre Partnerschaft mit CO2-freiem recyceltem Stahl

Epiroc, schwedischer Hersteller für Bergbaugeräte, setzt CO2-freien Recyclingstahl von SSAB für seine Grubenfahrzeuge und Lader ein.

Breslauer Zwerg
Welt der Gussprodukte

Zwerge in der Großstadt

Künstlerischer, origineller Bronzeguss in Wroclaw

Was in Wirklichkeit hinter der Touristenattraktion steckt.

BIAX Roboterspindel mit Schnellwechselsystem
GIFA 2023

Automatisiertes Entgraten

Aussteller auf der GIFA: Spindeln mit Schnellwechselsystem von BIAX

BIAX bringt neue Druckluft-Roboterspindeln (5.000 – 12.000 U/min) mit einem innovativen Schnellwechselsystem auf den Markt. Der automatische Werkzeugwechsel sorgt für eine Minimierung der Stillstandszeit.

Project Arrow
Additive Fertigung

Project Arrow 

Emissionsfreier Elektro-SUV aus Kanada mit 3D-gedrucktem Chassis

Das futuristische Konzeptfahrzeug wurde auf der Technologiemesse CES 2023 in Las Vegas enthüllt.

WGP auf LinkedIn Screenshot
Erfahrungsaustausch

Wissenstransfer über Social Media

Lösungen in den Bereichen Energieeffizienz, Digitalisierung, Automatisierung und KI-Anwendungen

Die Forscher der WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik) präsentieren ihre aktuellen Arbeitsergebnisse aus der Produktionstechnik nun auch auf LinkedIn. 

Logo Bühler AG
Veranstaltung

Open House bei Bühler 

"Megacasting unveiled"

Vom 13. bis 16. Juni 2023 öffnet die Bühler AG ihre Türen und lädt Besucher nach St. Valentin (Linz) in Österreich ein, sich vor Ort einen Überblick über Megacasting und Großzellenlösungen zu verschaffen. 

Zwei neue Angestellte in Teilqualifikation zum Gießereimechaniker
Aus der Branche

Siempelkamp-Gießerei gegen den Fachkräftemangel

Krefelder Leuchtturmprojekt

Dank der Bildungsoffensive der Krefelder Siempelkamp Giesserei haben nun insgesamt 20 neue Angestellte einen wichtigen Schritt in eine neue Karriere gemacht und ihre Teilqualifikation zum Gießereimechaniker begonnen.

Anlage für Sandregenerierung
GIFA 2023

Digitalisierung und Energieeffizienz

Eine Do-or-Die-Entscheidung

Olaf M. Kramer, Heinrich Wagner Sinto GmbH, spricht exklusiv für die GIESSEREI PRAXIS über das dominierende Thema der Energieeffizienz und die Möglichkeiten, den Ressourceneinsatz von Gießereianlagen zu minimieren.

Logo GIFA
GIFA 2023

Additive Fertigung boomt

Experten erwarten innerhalb der nächsten vier Jahre ein weiteres Wachstum von rund 20 %.

3D-Druck und neue Fertigungsverfahren ermöglichen unterschiedlichste Geschäftsmodelle, wie auf den Fachmessen der Bright World of Metals vom 12. bis 16. Juni 2023 in Düsseldorf zu sehen sein wird.

Organisationsteam Arbeitskreis Metallografie Sachsen
Interview

Eindrücke vom Dresdner Treffen des Arbeitskreises Metallografie

Spannende Vorträge, viel Praxiswissen, bunt gemischtes Publikum.

Vivian Westphal, Produktmanagerin der GIESSEREI PRAXIS, besuchte den Arbeitskreis Metallografie Sachsen. Veneta Schubert (TU Dresden, IfWW) und Andrea Ostwaldt (Fraunhofer IWS Dresden) stellten sich ihren Fragen.

recyceltes Aluminium auf der "Aluminium 2022" in Düsseldorf
Nachhaltigkeit

„MaterialLoop“ – das Altfahrzeuge Projekt

Circular Economy als Schlüssel für die Dekarbonisierung

Audi-Projekt zum Wiedereinsatz sogenannter Post-Consumer-Materialien aus Kundenfahrzeugen, die am Ende ihres Lebenszyklus stehen, für die Produktion von Neufahrzeugen.

RapidTech Logo
Additive Manufacturing

Rapid.Tech 2023

AM-Fachkongress mit Ausstellung vom 09. bis 11. Mai 2023 in Erfurt

Die Rapid.Tech 3D, eine Pionierveranstaltung der AM-Szene, findet zum 19. Mal statt. Über 70 Experten von Audi bis Zeiss präsentieren neueste AM-Anwendungen und unzählige Praxisbeispiele in neun verschiedenen Foren.

Logo Foseco
GIFA 2023

Untersuchung der Qualität einer Aluminiumschmelze

Aussteller auf der GIFA: Foseco wird in Halle 12 auf mehr als 900 qm Fläche präsent sein

Als weltweit führender Anbieter für Gießereien wird der Foseco-Stand auf der GIFA 2023 ein Besuchermagnet sein. Unter den mehr als 30 Produktneuheiten und Lösungen wird es auch um die Schmelzbehandlung gehen.

Handschlag im Büro
Studie

Unternehmensnachfolge künftig schwieriger

Nachfolgekandidaten werden knapper

In der aktuellen KFW-Studie „Nachfolge-Monitoring Mittelstand" weist Autor Dr. Michael Schwartz darauf hin, dass ungewollte Unternehmensstilllegungen künftig spürbar häufiger werden dürften.

Stahlproduktion der Zukunft mit Ammoniak, Schema
Forschung

Ammoniak als Ermöglicher von grünem Stahl

Reduktion von Eisenerzen mit Ammoniak bietet Vorteile gegenüber wasserstoffbasierten Verfahren

Max-Planck-Materialwissenschaftler nutzen Ammoniak für die nachhaltige Eisen- und Stahlerzeugung. Ihre neuesten Ergebnisse haben sie in der Zeitschrift Advanced Science veröffentlicht.