News

Aktuelles aus der Branche

Forschung

Biokohlenstoffbriketts im Kupolofen

Nachhaltige Lösung für Gießereien

Forschungsinstitut meldet Erfolg bei der Substitution von Gießereikoks durch erneuerbaren Biokohlenstoff im industriellen Maßstab.

Skizze des Kreislaufs für Biokohlenstoffbriketts im Kupolofen
© Quelle: Swerim

Nachrichten aus 06/2023

Logo NAFEMS
Weiterbildung

eLearning Sommer-Kurse von NAFEMS

Technische Modellierung, Analysis und Simulation

Auch im Sommer gibt es Möglichkeiten, sich in der Finite-Elemente-Methode weiterzubilden, u.a. zum Modellieren von Ermüdung und Bruchmechanik, Kriechen von Metallen – bis hin zu fortgeschrittenen dynamischen…

Das Wort CO2 und ein Pfeil nach unten
Dekarbonisierung

CO2-Fußabdruck über die gesamte Lieferkette offenlegen

Forschungsprojekt de:karb für mehr Klimaschutz in der Blechfertigung

Trumpf, Thyssenkrupp Materials Services und das Fraunhofer IPA forschen gemeinsam an einer offenen Plattform, mit der Anwender den CO2-Vebrauch ihres Bauteils genau bestimmen können.

Bronze-Gleitlager
Aus der Branche

Verbesserte Bauteilqualität bei Blei-Bronze-Legierungen

Gussverfahren digital steuern

Die Technische Hochschule Köln und die Martin Luck Metallgießerei forschten 3 Jahre gemeinsam im Bereich KI-gestützte Produktionssysteme, um Fertigungsfehler bei Blei-Bronze-Legierungen zu vermeiden.

Der KUKA KR QUANTEC
Unternehmen

KUKA auf der automatica 2023

Automatisierung für Handwerk, Mittelstand oder Batteriepack-Produktion

Unter dem Motto „Keep on Moving“ zeigt der Augsburger Automatisierungs-Konzern vom 27. bis 30. Juni in München, wie sich seine Roboter und Anlagenkonzepte weiterentwickeln, um den nachhaltigen Wandel zu prägen.

Impression der Energierückgewinnungsanlage auf Basis aktueller 3D-Zeichnungen
Nachhaltigkeit

Imerys und E.ON unterzeichnen langfristige Partnerschaft 

Energierückgewinnung in Willebroek

E.ON investiert in den Bau einer Energierückgewinnungsanlage am Produktionsstandort von Imerys in Willebroek, Belgien. Die Synthesegasproduktion von Imerys wird als Energiequelle für das neue Kraftwerk genutzt.

Feuertreppe
Brandschutz

Brandschutz durch Feuerverzinken vereinfacht

Brandschutz durch Feuerverzinken zur geregelten Bauweise erklärt

Novelle im Baurecht: Zustimmung im Einzelfall (ZiE) bzw. vorhabenbezogene Bauartgenehmigung (vBG) nicht mehr erforderlich.

Logo der Washington State University
Additive Fertigung

Neues 3D-Druckverfahren kombiniert zwei Metalle

Bimetallisches Material 33–42% stärker als jedes Material für sich genommen

Ingenieure der Washington State University haben eine Methode entwickelt, zwei unterschiedliche Stähle mithilfe von zwei Schweißmaschinen in derselben kreisförmigen Schicht zu drucken.

The bright world of metals – Eingang zu den Messehallen
GIFA 2023

Bright World of Metals 2023 – ein Erfolg

Messe Düsseldorf vermeldet Top-Ergebnisse, Top-Gespräche und Top-Stimmung

Aus 114 Ländern kamen 63.300 Besucher nach Düsseldorf, Aussteller berichten von zahlreichen erfolgreichen Geschäftsabschlüssen, 78 Prozent der Besucher planen konkrete Investitionen.

Präsidentin und CEO Hilde Merete Aasheim nimmt den Preis im Namen von Hydro entgegen.
Dekarbonisierung

Hydro erhält Mercedes-Benz-Nachhaltigkeitspreis

Kohlenstoffarmes Aluminium Hydro REDUXA 3.0 liegt in seiner CO2-Bilanz rund 70 Prozent unter europäischem Durchschnitt

Am 19. Juni fand in Stuttgart der Mercedes-Benz Supplier Circle statt. Hydro wurde als eines von zwei Unternehmen mit dem Mercedes-Benz Supplier Award in der Kategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

Das Nachhaltigkeitsrad zeigt die wesentlichen Themen der ESG-Strategie von ASK Chemicals.
Nachhaltigkeit

Weiterer Schritt zur Klimaneutralität bei ASK Chemicals

Nachhaltigkeitsstrategie und Ziele zur Verringerung der Umweltbelastung

Die ASK Chemicals Gruppe hat ihre Nachhaltigkeitsstrategie und -ziele bekannt gegeben. Um die Initiative voranzutreiben, verfolgt das Unternehmen einen Bottom-up-Ansatz und setzt in den Abteilungen interne Experten ein. 

Kupfer modern
Tagung

Kupfer-Symposium 2023

Bis zum 15. August registrieren und Frühbucherrabatt nutzen!

Schwerpunktthemen sind in diesem Jahr Wasserstoff, Simulation/Modellierung, Digitalisierung, Neue Werkstoffe, Additive Fertigung, Fügen, Verfahrenstechnik sowie Nano- und Oberflächentechnik.

Campus Wechloy, Uni Oldenburg
Forschung

3D-Metalldruck im Nanobereich

Neuartige Elektroden mithilfe der additiven Fertigung

Forscher aus Oldenburg arbeiten an einer neuen 3D-Drucktechnik für Metallobjekte. Ziel ist die Entwicklung von Batterie-Elektroden mit stark vergrößerter Oberfläche zur drastischen Verkürzung von Ladezeiten.

Bildschirm mit Börsen-Barometer
Aktuelle Wirtschaftslage

OECD prognostiziert leichten Weltwirtschaftsaufschwung

Weltwirtschaftliche Aussichten besser, deutsche Industrie skeptisch

Die Weltwirtschaft hat begonnen, sich zu erholen, allerdings bleibt die Erholung schwach, so die OECD. Die Ökonomen empfehlen, Finanzhilfen einschließlich Energiebeihilfen zurückzufahren.

Jobbox des ExOne Exerial Sanddrucksystems
GIFA 2023

ExOne präsentiert Sand-3D-Drucksysteme auf der GIFA

Desktop Metal zeigt mit seiner Marke ExOne und der Binderjet-3D-Drucktechnologie digitale Gusslösungen für Gießereien

Der S-Max Pro ist das Spitzenmodell der S-Max-Serie von Sand-3D-Druckern. Das Roboter-Sanddrucksystem S-Max Flex ist für Gießereien interessant, die in das digitale Gießen einsteigen wollen.

Unterschriftszeremonie GIFA Mexico 2024
GIFA

GIFA bald auch in Mexiko

The Bright World of Metals auf Expansionskurs: Messe Düsseldorf erweitert Portfolio

Zusammen mit Metec, Thermprocess und Newcast wird die GIFA Mexico im kommenden Jahr zur Drehscheibe für Innovationen, Know-how und Geschäftsmöglichkeiten in den metallverarbeitenden Branchen.

Icon 3D-Drucker
Additive Fertigung

Aktuelles aus der 3D-Druck-Welt

Termine im Juni

Wichtige Termine im Juni: Mitteldeutsches Forum 3D-Druck in der Anwendung (14.6.), 3DKonzeptLabs2023 (19.–20.6.), Call for Speakers für die Formnext (bis 30.6.)

Besucher laufen über die Logos der Bright world of Metalls
GIFA 2023

Grüne Metalle auf der „The Bright World of Metals“

Metallurgische Anlagenbauer zeigen ihre Dekarbonisierungstechnologien

Ob Stahl, Kupfer oder Aluminium – so unterschiedlich die Herausforderungen für Stahlunternehmen und Gießereien, Aluminium- und Kupferhütten, Schmieden und Walzwerke sind, so unterschiedliche sind auch die Wege zur…

Integrierte Möglichkeit zur Modellierung neuer Filtrations- und Anschnittgeometrien
GIFA 2023

Neue Version des FOSECO Pro-Moduls 

Aussteller auf der GIFA: Beschleunigte Konstruktion von Anschnittsystemen und der Gießprozessoptimierung mit MAGMASOFT®

FOSECO und MAGMA feiern das 20-jährige Bestehen ihrer strategischen Allianz mit der Veröffentlichung einer neuen Version des FOSECO Pro-Moduls.

Logo GIFA
Aus der Branche

Das bietet die „Bright World of Metals“ 2023

Spannendes Rahmenprogramm und neue Formate

Vom 12. bis 16. Juni 2023 in Düsseldorf gibt es zahlreiche Programmhighlights, die die Leistungsschau der über 2.100 Aussteller aus 56 Ländern ergänzen.

rmit-team
Forschung

Nachhaltigere Hochleistungs-Titanlegierungen

Breites Spektrum an mechanischen Eigenschaften, hohe Herstellbarkeit, enormes Potenzial zur Emissionsreduzierung

Ein Forscherteam hat durch die Integration von Legierungs- und 3D-Druckverfahren eine neue Klasse von Titanlegierungen geschaffen, die unter Spannung fest und nicht spröde sind.