Schutz in Strafverfahren
Rechtsschutzversicherung für Strafrechtsschutz und Subventionsbetrug
Als Freiberufler, Unternehmer, Gewerbetreibender, Geschäftsführer oder im Vorstand kann man leicht ins Visier der Staatsanwaltschaft kommen. Eine Vielzahl sich ständig ändernder gesetzlicher Regelungen macht es immer schwerer, den Überblick zu behalten. Selbst versehentliche falsche Angabenbei Subventionsbeantragungen können schon als "Betrug" geahndet werden. Schnell gerät man dabei ungewollt in eine strafrechtliche Verantwortung – ganz gleich ob es sich um Korruptionsvorwürfe, Steuerdelikte, Arbeitsunfälle oder Compliance-Verstöße handelt.
Aktuelle Themen:
- Subventionsbetrug und Soforthilfen
- Subventionsbetrug und Kurzarbeit
- Insolvenzverschleppung
Wir helfen Ihnen sich zu schützen - mit der Versicherung für Strafrechtsverfahren oder der Corona-Rechtsschutzversicherung - auch rückwirkend
Gründe für eine Strafrechtsschutzversicherung:
- Absicherung gegen hohe Kosten einer Strafverfolgung
- Bei Beantragung und/oder Erhaltung von Soforthilfen und Überbrückungshilfen im Jahr 2020
- Bei Plänen zur Beantragung und/oder Erhaltung von Soforthilfen und Überbrückungshilfen
- Bei Beantragung und/oder Erhaltung außerordentlicher Wirtschaftshilfen (Novemberhilfe, Dezemberhilfe, Neustarthilfe)
- Bei Beantragung und/oder Erhaltung der Corona-Grundsicherung
- Unternehmen mit Beschäftigten in Kurzarbeit
- Bei Antragstellungen im KfW-Sonderprogramm (KfW-Schnellkredit, KfW-Unternehmerkredit, ERP-Gründerkedit)
- Als "Prüfende Dritte" agierende Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Anwälte
Lesetipp
Herr Steuerberater, Sie sind verhaftet!
Im August 2007 begann für Ralph Böttcher der Albtraum jeden Unternehmers: Er wurde an seinem Schreibtisch verhaftet. Wegen Verdachts der Verdunklung musste er in Untersuchungshaft, erst nach zehn Tagen wurde der Haftbefehl aufgehoben. Heute, rund zehn Jahre nach diesem Erlebnis, will der Autor andere Unternehmer mit diesem Buch davor bewahren, in eine ähnliche Lage zu geraten.
Er erklärt, mit welchen Konstellationen man als Steuerberater schnell mit einem Bein im Gefängnis steht und wie man sich davor schützen kann.
Zudem zeigt er auf, warum eine gute Strafrechtsschutzversicherung für jeden Unternehmer unabdingbar ist und wie man diese findet. Denn wer keine hat, sieht sich im Ernstfall schnell vor der Herausforderung, Anwaltsrechnungen im fünfstelligen Bereich bezahlen zu müssen.
Gleichzeitig gibt der Autor Tipps, was im Falle eines Falles zu tun ist:
Er erzählt, wie er nach seiner Verhaftung mit seinen Mitarbeitern kommuniziert hat und will Mut machen, dass selbst eine solche Krise erfolgreich überstanden werden kann. Darüber hinaus schildert er die Tücken eines juristischen Verfahrens und in welche Fallen man auf keinen Fall tappen sollte.