DRUCKGUSS

Herausgeber: Dr. Michael Franke
Die Druckguss ist die erste und bisher einzige Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum, die sich mit Themen aus dem Gebiet der Druckgussindustrie beschäftigt.
Seit 2011 erscheint diese drei mal im Jahr als Supplement in der Fachzeitschrift GIESSEREI-PRAXIS. Redaktionelle Schwerpunkte werden dabei vor allem auf Berichte aus der betrieblichen Praxis, aber auch auf praxisorientierte Forschungsbeiträge gelegt. Mit diesem Programm richtet sich die Druckguss vor allem an Führungskräfte der Druckgussindustrie im In- und Ausland.
DRUCKGUSS-Fachartikel
des Schussendes und der Auswirkungen auf die fluiddynamische Entwicklung der Legierung beim horizontalen Druckgießverfahren
GIESSEREI PRAXIS 05-06/2022
Innovationen in Druckguss:
über 200 Teilnehmer beim Aalener Gießerei Kolloquium 2022
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 05-06/2022
Vorteile des Angussbuchsenfilters im Niederdruckgussverfahren
Exklusiv
GIESSEREI-PRAXIS 03-04/2022
Klimaschutz wird zum Wettbewerbsvorteil –
DGS stattet weltweit Produktionswerke mit energieeffizienter Ablufttechnik aus
GIESSEREI-PRAXIS 03-04/2022
Nachhaltiger Druckguss im Zeitalter der Elektromobilität.
Wärmehaushalt bei Kühlung und Temperierung von Druckgießformen und ihre damit verbundene Lebensdauer.
GIESSEREI PRAXIS 01-02/2022
Branchenexperten präsentieren richtungsweisende Technik für den Druckguss
Das Open House bei IDRA ist ein Giga-Erfolg
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 7-8/2021
Verbesserte mechanische Eigenschaften von Vakuum-Druckgussteilen aus Al-Si-Mg-Gusslegierungen durch Zr-, V- und Mo-Zusätze
Exklusiv
GIESSERI PRAXIS 5-6/2021
Additive Technologien und topologische Optimierung bei der Konstruktion und Herstellung von Gießereiformen
GIESSEREI PRAXIS 2021/01-2
Aus dem Konzern zum eigenständigen Unternehmen: Die Weso-Aurorahütte baut ein QM-System neu auf
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 2021/01-2
Lamellenlängenverteilung von Gussgefügen: Neue Möglichkeiten zur Bestimmung
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 1-2/2021
Kristallisationskeime aus AlTi5BKorfeinungsmitteln in naheutektischen Al-Si-Legierungen
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 2020/1-2
Paradigmenwechsel in der Druckguss fertigung, Teil 3: Wirtschaftlichkeit
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 12/2019
Analyse der Wirkung von hochschmelzenden Legierungselementen in untereutektischen Al-Si-Legierungen
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 12/2019
Mechanische Eigenschaften von AlSi11 + SiC-Kompositwerkstoffen im Druckgussverfahren
Exklusiv
Special III/2016
Darstellung 3-dimensionaler, funktionaler Hohlstrukturen im Druckguss durch Gasinjektion
Exklusiv
Special III/2016
Digitale Fertigung hochbeanspruchter Al-Druckgussteile für den Automobilbau in Leichtbauweise
Exklusiv
Special III/2016
Potentiale und Eigenschaften von Eco-Magnesium-Legierungen
Oxidations-, Brand- und Korrosionsverhalten
Exklusiv
Special II/2016
Mit Beschichtungen purzeln Kosten im Alu-Druckguss
BALINIT LUMENA von Oerlikon Balzers verringert Aluminium-Anklebungen
Exklusiv
Special I/2016
Risiken kennen um Vorteile zu nutzen
GP 1-2/2016: Risiken kennen um Vorteile zu nutzen
Exklusiv
Special I/2016
Ein halbes Dezennium Prozessforschung beim Druckgießen unter Nutzung schneller Computertomografen – Eine Bilanz
Teil 1
Exklusiv
Special I/2016
Neue Perspektiven und Möglichkeiten für das Laserstrahlschweißen von Druckgussbauteilen
Exklusiv
Special I/2016
Kälteentgratung von Druckgussteilen
Vorteile der Entgratung mit flüssigem Stickstoff
Exklusiv
Special III/2017
Umgang mit Temperaturschwankungen auf der Formoberfläche – Smart Polymer Chemistry
Exklusiv
Special II/2017
Moderne Trends zur Standzeitsteigerung von Druckgusswerkzeugen
Neuer Warmarbeitsstahl Thermodur E 40 K Superclean für Druckgussanwendungen
Exklusiv
GP 05/2019
State-of-the-Art-Simulation von Hochvakuum- und High-Performance-Druckguss
Virtuelle Fertigungslösung für Gussteile
Exklusiv
Special I/2017
Kostenreduzierung und Produktivitätssteigerung durch Smart und Lean Manufacturing (intelligente und schlanke Produktion)
Der zukünftige Antrieb für Gießereien, um konkurrenzfähig zu bleiben
Exklusiv
GP Druckguss I/2018
Niederdruckgusssimulation entdeckt die Möglichkeit des kurzen Schusses
GP Druckguss I/2018
Aalener Barbara Kolloquium 2017 an der Technischen Hochschule Aalen
Elektromobilität und Gussprodukte
Exklusiv
GP 12/2018
Der Einfluss von Wandstärke und Mangan-Zugabe auf die Bildung von intermetallischen Eisenphasen
in neuen Sekundärlegierungen für die Anwendung im vakuumunterstützten Druckguss
GP 09/2018
Starke Druckguss-Messe für den asiatischen Raum
Nachschau auf die China Diecasting 2018 vom 18. bis 20. Juli 2018 in Shanghai
Exklusiv
GP 11/2014
Zinkrecycling aus Baumaterialien: Ressourcen und Klimaschutz in der EU
Dr.-Ing. Sabina Grund
Exklusiv
GP 03/2013
Die Wirkung des Eisengehaltes in A 319 – Semi-Solid-Legierungen bei Anwendung des SEED-Verfahrens
Effect of Iron Content on 319 Semi-Solid Alloys Using the SEED Method