Betriebswirtschaft und Management
Zum Thema
IHKs informieren über Berichtspflichten und Emissionszertifikate
Aktuell
Das Problem Unternehmensnachfolge
Demografische Alterung erhöht den Druck auf den Mittelstand
Digitalisierung
Cybersicherheit im Mittelstand
Kostenlose Hilfe zu Prävention, Detektion und Reaktion auf Cyberangriffe
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 7-8/2023
Paradigmenwechsel in der Druckgussfertigung
Resonanz und Erfahrungen
Unternehmen
SMC besetzt seine Geschäftsführung neu
Daniel Langmeier neuer Geschäftsführer von SMC Deutschland
Unternehmen
Kurtz Ersa expandiert in Mexiko
Spatenstich für neue Produktion in Ciudad Juárez, Chihuahua
Aus der Branche
Stimmung in der europäischen Gießereiindustrie
Juni 2023: Schwierige Zeiten und schwache Erwartung
Dekarbonisierung
Transformationsprozess der thyssenkrupp Gruppe schreitet voran
Entwicklungen in den Bereichen Recycling von Altfahrzeugen und Wasserstofftechnologie
Unternehmen
Hydro schließt die Übernahme von Alumetal ab
Das Aluminiumunternehmen positioniert sich stärker im Recyclingbereich
Unternehmen
Erschließung der größten Lithiumlagerstätte Großbritanniens
Imerys und British Lithium kündigen eine strategische Partnerschaft an
Unternehmen
KUKA verkauft Teilbereich Automation Integration in Obernburg
Sondermaschinen für das Schweißen, Schneiden, Gießen und die Laserbearbeitung
Unternehmen
Ulrich Bühlmann ist neuer Geschäftsführer der Kurtz GmbH & Co. KG
Bereits in den vergangenen Monaten strategische Weichen gestellt
Wirtschaftslage
So nimmt die Bürokratiebelastung zu
Bürokratiekosten eines Mittelständlers ähnlich hoch wie Forschungsausgaben
Nachhaltigkeit
Imerys und E.ON unterzeichnen langfristige Partnerschaft
Energierückgewinnung in Willebroek
Nachhaltigkeit
Weiterer Schritt zur Klimaneutralität bei ASK Chemicals
Nachhaltigkeitsstrategie und Ziele zur Verringerung der Umweltbelastung
Aktuelle Wirtschaftslage
OECD prognostiziert leichten Weltwirtschaftsaufschwung
Weltwirtschaftliche Aussichten besser, deutsche Industrie skeptisch
Dekarbonisierung
IRENA und thyssenkrupp unterzeichnen Partnerschaftsvereinbarung
Allianz zur Bereitstellung von grünem Wasserstoff
Fachkräftemangel
Gegen den Fachkräftemangel im Mittelstand
Generation 50plus für die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen unerlässlich
Fachkräftemangel
Ingenieurwissenschaftler läuten die Alarmglocken
Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) beschließt konkrete Gegenmaßnahmen gegen den Nachwuchsmangel.
Aktuelle Wirtschaftslage
Aufschwung
„Die Unternehmen können wieder etwas zuversichtlicher auf das Jahr 2023 blicken."
Unternehmen
SSAB präsentiert Plan zur Stärkung seiner Position bis 2030
Mit dem brandneuen, nahezu null fossilen Stahl SSAB Zero zur emissionsfreien Stahlproduktion
Aus der Branche
Generationenwechsel bei der Handtmann Unternehmensgruppe
Im schwäbischen Unternehmen übernimmt die fünfte Familiengeneration
Aktuelle Wirtschaftslage
Leichte Aufhellung für deutsche Konjunktur
Aufwärtsdynamik zeigt sich "verhalten"
Fachkräftemangel
Höhere Löhne allein sind keine Lösung
Kurzbericht des Instituts der deutschen Wirtschaft zum Fachkräftemangel
Aus der Branche
Metso Outotec führt Prerov-Gießereibetrieb in der Tschechischen Republik fort
Evaluierungsprozess für Gießerei in Prerov abgeschlossen
Aktuelle Wirtschaftslage
In der mittelständischen Wirtschaft steigt die Stimmung
Der im vergangenen Herbst vielfach erwartete deutliche Einbruch der deutschen Wirtschaft ist ausgeblieben.
Aktuell
Mehr Bundesmittel für den Leichtbau
Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB) von jährlich 73 Mio. Euro auf insgesamt 109 Mio. Euro aufgestockt
Studie
Die Hälfte der Wirtschaft von Fachkräftemangel betroffen
Eine Phase mit dauerhaft schrumpfendem BIP kann bereits in 4 Jahren eintreten
Aktuelle Wirtschaftslage
Hellere Stimmung in der deutschen Wirtschaft
Die Barometer der Wirtschaftsinstitute steigen
Aktuelle Wirtschaftslage
Rezession milder als erwartet
Der Anpassungsbedarf der deutschen Industrie bleibt hoch.
Aus der Branche
Stimmung in der europäischen Gießereiindustrie
Monatliche Umfrage des Europäischen Gießereiverbandes CAEF
Aktuelle Wirtschaftslage
Konjunkturelle Aussichten sind vorsichtig positiv
Die deutsche Wirtschaft schöpft zum Weihnachtsfest Hoffnung.
Studie
Deutschlands Rohstoffabhängigkeit alarmiert
Wie sich Deutschland und die EU aus Rohstoffabhängigkeiten lösen können.
Personalie
In eigener Sache
Im Team der Zeitschrift Gießerei Praxis wird der Staffelstab weitergereicht.
Aktuelle Wirtschaftslage
Gasverbrauch senken ohne Produktion zu drosseln?
Spielraum für Einsparungen ohne Produktionsrückgang ist zunehmend ausgereizt
Unternehmen
Norican und Xinan unterzeichnen strategische Vereinbarung
Geplant ist ein enger Produktions- und Technologieaustausch
Unternehmen
Clariant übernimmt Attapulgit-Geschäft der BASF in den USA
Akquisition für 60 Millionen USD in bar abgeschlossen
IT-Special
Cyberschutz-Versicherungen verstärken das Ransomware-Problem
Experte fordert obligatorische IT-Sicherheitstests
Allgemeine Wirtschaftslage
Überschuldung der Firmen in Deutschland steigt
Für 2023 ist ein weiterer Anstieg der Insolvenzen zu erwarten
Unternehmen
AMAG Austria Metall AG meldet Quartalszahlen
Bestes operatives Ergebnis der Firmengeschichte
Aktuell
Stimmungsbarometer in der europäischen Gießereiindustrie
Deutliche Verschlechterung im Herbst 2022
Aktuelle Forschung
Materialknappheit in der Industrie könnte länger dauern
Optimismus ist nicht gerechtfertigt
Aktuelle Wirtschaftslage
Mittelstandsbarometer
Stimmung in den KMU notiert auf dem tiefsten Stand seit 28 Monaten
Unternehmen
Norican übernimmt Simpson Technologies
Erweiterung des Portfolios im Bereich Sandaufbereitung
Aktuelle Wirtschaftslage
Herbstgutachten der deutschen Wirtschaftsinstitute
Energiekrise, Inflation, Rezession, Wohlstandsverlust
Unternehmen
Hydro drosselt die Produktion
Kapazitätsabbau entspricht jährlich 110.000-130.000 Tonnen Primäraluminium
Aktuelle Wirtschaftslage
Roheisen, Stahl und Ferrolegierungen knapp 21 Prozent teurer als im Vorjahr
Höchster Anstieg der Erzeugerpreise seit 1949
Unternehmen
Evionik wird Materialpartner von Stratasys
Partnerschaft zur Entwicklung von 3D-Druckmaterialien
Fachkräftemangel
Nachfrage nach Ingenieuren steigt weiter
Rekord – durchschnittlich 171.300 offene Stellen
Studie
Wie lässt sich Kurzarbeit in Ausnahmesituationen regeln?
Beschäftigungssicherung bei Ausweitung der Gaskrise
Energiepreis
Einschränkungen in der Kupferproduktion zu erwarten
Kupferverband warnt vor schweren wirtschaftlichen Folgen
Aktuelle Wirtschaftslage
Steigender Gasspeicherstand, steigende Preise
Energiepreise im Juli 2022 im Durchschnitt 105,0 % höher als im Vorjahresmonat
Energiepreis
Deutsche Aluminiumproduktion sinkt weiter
Strompreis setzt der Rohaluminiumbranche sichtbar zu
Energiepreis
Industrielle Wertschöpfung in Deutschland bedroht
Bündnis Faire Energiewende wertet Hochrechnungen aus sieben Branchen aus
Unternehmen
Positive Geschäftszahlen bei Stahlherstellern
Thyssenkrupp und Swiss Steel Group melden Umsatzplus
Unternehmen
Größtes industrielles Wasserstoffprojekt Deutschlands geht an den Start
Herzstück der Anlage wird von der Rostocker APEX GROUP hergestellt
Energiepreis
Zulieferer der Automobilindustrie bald in den roten Zahlen
Verbände fordern Unterstützung
Wirtschaft und Politik
Vorrang der Verbraucher in einer Gas-Krise muss diskutiert werden
VDMA unterstützt Vorstoß von Minister Habeck
Nachhaltigkeit
bp und thyssenkrupp Steel kooperieren bei der Dekarbonisierung
Unterzeichnung eines Memorandum of understanding
Unternehmen
FEIX Druckguss übernimmt Friedrich Döbrich Druckgießerei
Fortbestehen der insolventen Druckgießerei gesichert
Studie
Folgen eines Gas-Lieferstopps für die deutsche Industrie
Eine Analyse im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wirtschaft und Politik
Aktuelle Umfrageergebnisse
ifo und Gesamtmetall: Pessimismus im verarbeitenden Gewerbe
Aktuell
Langfristige Perspektive für den Schiffbau in Wismar
thyssenkrupp Marine Systems übernimmt MV Werften
Aktuell
Frage der Hauptgeschäftsführung des BDI geklärt
Tanja Gönner soll Nachfolgerin von Joachim Lang werden
Energiepreis
ifo Stellungnahme zum jüngsten Entlastungspaket
„Wir dürfen die Signalfunktion des Preises nicht aushebeln!“
Unternehmen
Salzgitter AG fährt Rekordgewinne ein
Konzern profitiert von Preisexplosion bei Walzstahlprodukten
Emissionshandel
Entlastungen vom nationalen CO2-Emissionshandel für Eisengießereien
Frist ist der 30. Juni 2022
Aktuell
Wechsel im Topmanagement bei 3D Systems
Unternehmen bestätigt Prognose für das Gesamtjahr 2022