Fertigungsverfahren

Fertigungsverfahren beschreiben alle Verfahren zur Herstellung von geometrisch bestimmten festen Körpern (Werkstücken). Das definiert Körper mit bestimmten Maßen und Formen, wozu auch die Oberflächenrauheit zählt.
Zu den wichtigsten Fertigungsverfahren zählt das
- Gießen
- Schmieden
- Fräsen
- Bohren
- Schweißen
- Löten
Weiterhin wird das Ändern von Stoffeigenschaften, wie das Härten oder Weichglühen zu den Fertigungsverfahren gezählt. Die Herstellung von Körpern ohne bestimmte Form dagegen wird der Verfahrenstechnik zugeordnet.
Zum Thema
GIESSEREI-PRAXIS 03-04/2022
Nachhaltiger Druckguss im Zeitalter der Elektromobilität.
Wärmehaushalt bei Kühlung und Temperierung von Druckgießformen und ihre damit verbundene Lebensdauer.
Veranstaltung
Nachhaltiger Druckguss im Zeitalter der Elektromobilität
Gießerei-Stammtisch // 29.03.22 // 09:15 Uhr // Online
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 01-02/2022
Gießversuch zur Bewertung verschiedener chemisch gebundener scheibenförmiger Probekörper
im Hinblick auf Oberflächenbeschaffenheit und Erosionsdefekte
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 9-10/2021
Bestimmung des Wärmeübergangskoeffizienten im Schwerkraftkokillenguss
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 9-10/2021
Optimierter Schmelzbetrieb durch intelligente Prozessdatenerfassung und Prozessdatenanalyse
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 7-8/2021
Hochtemperaturkorrosion von Kalziumhexa-Aluminat mit Biomasseschlacke
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 7-8/2021
Verbesserte mechanische Eigenschaften von Vakuum-Druckgussteilen aus Al-Si-Mg-Gusslegierungen durch Zr-, V- und Mo-Zusätze
Exklusiv
GIESSERI PRAXIS 5-6/2021
Additive Technologien und topologische Optimierung bei der Konstruktion und Herstellung von Gießereiformen
Exklusiv
GIESSERI PRAXIS 5-6/2021
Thermoanalyse als Kontrollmechanismus der Kornfeinung der Magnesiumlegierung AZ91
Teil 1
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 03-04/2021
Quarzsand: Formgrundstoff für die Formen- und Kernherstellung
Teil 3: Die irreversible Umwandlung von Quarz in Cristobalit
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 03-04-/2021
Interagierende Strukturanalysemethoden zur Charakterisierung einer innovativen SiOC-Isolierkeramik
Aktuelles
3D-Scannen: Qualitätssicherung in der Gussindustrie
Teil II – Messen und Auswerten // Webinar am 4. März, 10 Uhr
GIESSEREI PRAXIS 2021/01-2
Aus dem Konzern zum eigenständigen Unternehmen: Die Weso-Aurorahütte baut ein QM-System neu auf
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 11-12/2020
Innovatives Produktdesign und robustes Prozesslayout im Druckguss durch Autonomes Engineering
GIESSEREI PRAXIS 10/2020
„Wir erweitern unseren Kundenkreis über die Automotive-Industrie hinaus.“
Aktuelles
Hält länger und haftet nicht
Gesteigerte Wirtschaftlichkeit und Funktionalität - HICOAT-Beschichtung verhindern Verschleiß und Materialanhaftungen
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 09/2020
Schwindungsanalyse bei dickwandigen Kugelgraphit-Gussteilen unter Berücksichtigung des Expansions- und Kontraktionsverhaltens
Aktuelles
Praktische Helfer in neuen Ausführungen
PFERD erweitert sein Angebot an HSS-Stufenbohrern um weitere Ausführungen, Abmessungen und Sets
Aktuelles
Erster Einsatz der CONDRIVE-Oszillationsantriebe auf einer Vorblock-Gießanlage
TMK Seversky installiert CONDRIVE-Oszillationsantriebe der SMS Concast auf ihrer Fünfstrang-Vorblock-Gießanlage in Russland
Aktuelles
Aluminium-Warmband für anspruchsvolle Anwendungen
Erfolgreicher Produktionsstart der SMS group-Hochleistungs-Fertigstraße bei ElvalHalcor
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 05-06/2020
Struktur von Kugelgraphit-Keimen und der Sphäroidisierungs-Mechanismus von Graphit in Mg-behandeltem duktilem Gusseisen
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 03/2020
Wärmebehandlungen zur Entwicklung eines hochfesten ferritischen duktilen Gusseisens
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 03/2020
Vergleich zwischen Niederdruck- und Schwerkraft-Sandguss für einen dünnwandigen Aluminiumrotor aus der Legierung A356
Aktuelles
Zwölf Finalisten für den Preis der Werkzeugbaubranche
Branchenpreis „Excellence in Production“
Aktuelles
Batterie-Rohstoffe für Elektromobilität könnten knapp werden
Drei Zutaten mit hohem Versorgungsrisiko
Exklusiv
Taschenbuch der GIESSEREI PRAXIS
Lost Foam Verfahren
Fertigung von hochkomplexen Gussbauteilen
Aktuelles
Bestens ausgerichtet: Optimiertes Spritzgusswerkzeug
Fraunhofer LBF stellt Entwicklung auf der Messe K 2019 vor
Aktuelles
Studie vergleicht additive und konventionelle Fertigung
Kostenlose Veröffentlichung des VDI Zentrum Ressourceneffizienz
Aktuelles
Thermprocess in China
Messe zeigt sich in Shanghai auf der Wire und Tube vom 23. bis 26. September 2019
Aktuelles
Kostengünstigere Brennstoffzellen für Automobil und Flugzeug in Großserie
Titan als Blechmaterial für Bipolarplatten
Aktuelles
Symposium „Strangpressen – Innovative Anwendungen und zukünftige Märkte“
Am 17. und 18. September 2020 in Neu-Ulm
Aktuelles
Smarte Verbindungen von Metall und CFK für den Leichtbau
Fraunhofer Institut entwickelt neue Technik
Aktuelles
Additive Fertigung von Triebwerken für die Luftfahrt
Fraunhofer IPT und RWTH Aachen kooperieren
Aktuelles
Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt 2019: Das sind die Sieger
TU Berlin, Diehl Aviation Laupheim, Airbus und Dino Robotics ausgezeichnet
Aktuelles
SMS group liefert neue Fertigstraße für Daehans Stabstahlproduktion
Anlage für Betonstahl mit höherer Produktivität
Aktuelles
75 Jahre HärtereiKongress – eine Erfolgsgeschichte
Der Kongress findet vom 22. bis 24. Oktober 2019 in Köln statt.