Formstoffe

Begriff für alle trockenen, feuchten, pastösen oder flüssigen Stoffe zur Herstellung von Gießformen, die verdichtet, chemisch oder physikalisch gebunden werden, wie Form- und Kernformstoffe, Natursande, Fließsande, Formschlicker und keramische Formmassen. Formstoff ist ein Werkstoff, der sich aus unterschiedlichen Komponenten zusammensetzt.

Der in Gießereien für die Fertigung verlorener Formen eingesetzte Formstoff besteht aus dem Formgrundstoff, dem Formstoffbindemittel und den Formzusatzstoffen.

Die Anforderungen an Formstoffe werden in Abhängigkeit der Technologie ihrer Verarbeitung und des Gießprozesses mit den Eigenschaften Bildsamkeit, Fließfähigkeit, Formbeständigkeit, Gasdurchlässigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit, Zerfallsfähigkeit und Wiederaufbereitbarkeit definiert.

Formstoffe können entsprechend des Formstoffbindersystems wie folgt grundlegend unterteilt werden:

  • bentonitgebundene Formstoffe, wozu auch die Benton-Öl-gebundenen Formstoffe für die handwerkliche Verarbeitung gehören,
  • anorganische Formstoffbindersysteme mit Silikatbindern (Wasserglas), Zement, Kieselsolen, Gips und Salzbindersystemen,
  • organische Formstoffbindersysteme, kunstharzgebunden mit Furanharzen, Phenolharzen und Phenol-Resolharzen.

 

Zum Thema

Eirich Challenge Screen
GIFA 2023

Formsandaufbereitung nach Maß

Aussteller auf der GIFA: Eirich präsentiert sein selbstoptimierendes Steuerungssystem für den Sandkreislauf.

Digitalisierung als Enabler für die Gießerei-Industrie. Unter diesem Motto wird der Experte für Maschinen und Anlagen zur Aufbereitung von Formstoffen…

Eirich-Team
Unternehmen

Maschinenfabrik Eirich zieht Bilanz

Geschäftsmodell hält Krisen stand

Zum Jahresbeginn zieht das Familienunternehmen Eirich Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr: der Spezialist für Mischtechnologie verzeichnet eines…