Schmelzen
1. Übergang eines Stoffs vom festen in den flüssigen Zustand.
2. Im Gießereiwesen allgemeine Bezeichnung für die Herstellung flüssiger Metalle und Legierungen.
Physikalisch betrachtet erfolgt das Schmelzen durch Zuführung von Wärmeenergie, bis der schmelzflüssige Zustand erreicht ist. Dieser Wärmebedarf hängt von der chemischen Zusammensetzung des Gusswerkstoffs und seinen physikalischen Eigenschaften ab. Er setzt sich im Einzelnen aus der Erhitzungswärme, der Schmelzwärme und der Überhitzungswärme zusammen.
Zum Thema
Untersuchung der Qualität einer Aluminiumschmelze
Aussteller auf der GIFA: Foseco wird in Halle 12 auf mehr als 900 qm Fläche präsent sein
Vom Bleirecycler zur Polymetallhütte
Nordenham Metall bestellt Vakuum-Induktions-Tiegelofen zum Schmelzen und Destillieren von Zink