Schmelzen

1. Übergang eines Stoffs vom festen in den flüssigen Zustand.

2. Im Gießereiwesen allgemeine Bezeichnung für die Herstellung flüssiger Metalle und Legierungen.

Physikalisch betrachtet erfolgt das Schmelzen durch Zuführung von Wärmeenergie, bis der schmelzflüssige Zustand erreicht ist. Dieser Wärmebedarf hängt von der chemischen Zusammensetzung des Gusswerkstoffs und seinen physikalischen Eigenschaften ab. Er setzt sich im Einzelnen aus der Erhitzungswärme, der Schmelzwärme und der Überhitzungswärme zusammen.

Zum Thema

Gießen des schmelzenden Verbrauchsmaterials für den Rheocastingprozess
Druckguss

Rheocasting-Verfahren wird vorangetrieben

Comptech und Bühler kooperieren

Der Schweizer Technologiekonzern Bühler wird in seinem Die Casting Application Center in Uzwil eine komplette Rheocasting-Demo- und Testzelle installieren.

Smartphone-fuer-Giesserei.png
Exklusiv

Smartphone für die Gießerei

Praktische Anwendungen in der Digitalisierung

Digitalisierung und Dekarbonisierung sind die Megatrends in der metallverarbeitenden Industrie. ABP Induction bietet seit vielen Jahren technische Lösungen an, um Energieverbräuche in Gießerei-Prozessen zu reduzieren,…

Logo Foseco
GIFA 2023

Untersuchung der Qualität einer Aluminiumschmelze

Aussteller auf der GIFA: Foseco wird in Halle 12 auf mehr als 900 qm Fläche präsent sein

Als weltweit führender Anbieter für Gießereien wird der Foseco-Stand auf der GIFA 2023 ein Besuchermagnet sein. Unter den mehr als 30 Produktneuheiten und Lösungen wird es auch um die Schmelzbehandlung gehen.

Logo Otto Junker GmbH und Nordenham Metall GmbH
Unternehmen

Vom Bleirecycler zur Polymetallhütte

Nordenham Metall bestellt Vakuum-Induktions-Tiegelofen zum Schmelzen und Destillieren von Zink

Nordenham Metall, einer der wichtigsten Bleirecycler Europas, will sich in den kommenden Jahren zu einer modernen Polymetallhütte wandeln und sein Portfolio um zahlreiche Einsatzmaterialien und Produkte erweitern.

Logo der Hochschule Kempten und Logo der Friedrich Lohmann GmbH
Forschung

Hohes Energiesparpotenzial im Stahl-Schmelzprozess

Induktives Schmelzen

Forschungszentrum Allgäu und Friedrich Lohmann GmbH leisten einen weiteren Beitrag für das Projekt "Optimierung der Rohstoffproduktivität in der Gießerei- und Stahlindustrie" (OptiRoDig).