Werkstoffe

Für die Weiterverarbeitung, aus unterschiedlichen Komponenten zusammensetzter Stoff, aus dem technische Erzeugnisse durch Gießen, additive Fertigung, Formen und Umformen oder Bearbeitung hergestellt werden. Hierzu gehören beispielsweise Guss- und Knetwerkstoffe, Pulverwerkstoffe, Verbundwerkstoffe, feuerfeste Werkstoffe und die Palette der keramischen Formstoffe.
Zum Thema
Dekarbonisierung
Hydro erweitert Aluminium-Recyclingwerk Rackwitz
Neue HyForge-Anlage zur Produktion von kohlenstoffarmem Aluminium
Dekarbonisierung
Hydro spart mit Biomethan 20.000 Tonnen CO2 pro Jahr
Ein weiterer Schritt in Richtung kohlenstofffreies Aluminium
Allgemeine Wirtschaftslage
Aluminiumproduktion eingebrochen
„Der Exodus der Industrie hat bereits begonnen und nimmt immer mehr Fahrt auf."
Forschung
Bakterien bringen Eisen zum Rosten
Bakterien bauen über elektrisch leitende Proteinfäden eine Art „Stromanschluss“ an Metall auf – mit entsprechenden Folgen
Forschung
Auf der Suche nach korrosionsbeständigen Legierungen und Schutzschichten
Verbesserte Materialien dank künstlicher Intelligenz
Digitalisierung
Materialinformationssystem für Kupfer umfassend aktualisiert
Verbesserte Such- und Analysefunktionen im Kupferschlüssel
Forschung
Wie entstehen Erzvorkommen?
DFG-Schwerpunktprogramm zur Bildung von metallischen Lagerstätten
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 7-8/2023
Thermophysikalische Eigenschaften
von Legierungselementen für die Druckgusslegierungen:
Forschung
Selbstheilende Metalle
Ermüdungsrisse in reinen Metallen können einer intrinsischen Selbstheilung unterliegen.
Unternehmen
Hydro schließt die Übernahme von Alumetal ab
Das Aluminiumunternehmen positioniert sich stärker im Recyclingbereich
Forschung
Den Geheimnissen flüssigen Eisens auf der Spur
Tokyo Institute of Technology erforscht flüssiges Eisen unter extremen Bedingungen
Aus der Branche
Verbesserte Bauteilqualität bei Blei-Bronze-Legierungen
Gussverfahren digital steuern
Dekarbonisierung
Hydro erhält Mercedes-Benz-Nachhaltigkeitspreis
Kohlenstoffarmes Aluminium Hydro REDUXA 3.0 liegt in seiner CO2-Bilanz rund 70 Prozent unter europäischem Durchschnitt
Aus der Branche
Ausschreibung: Europäischer Druckguss-Wettbewerb 2024
Herausragende Druckgussteile aus Aluminium, Magnesium und Zink
Additive Fertigung
Neue 3D-Druckmethode beschleunigt Entwicklung neuer Materialien
Abstimmung des Mischverhältnisses einer breiten Palette von Materialien im laufenden Betrieb
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 5-6/2023
Wanddickenabhängige Gefügeausbildung
im Gusseisen mit Lamellengraphit am Beispiel des Gießkeils
Additive Fertigung
Forschung zu Metamaterialien an der TU Dresden
DFG fördert neues Graduiertenkolleg an der Technische Universität Dresden
GIFA 2023
Fritz Winter stellt auf der Newcast in Düsseldorf aus
Nachhaltige Eisengussverfahren stehen im Fokus
GIFA 2023
Optimierte Formtrennstoffe für neue Bauteile aus naturharten Legierungen
Aussteller auf der GIFA: Geiger + Co. Schmierstoff-Chemie GmbH präsentiert in Halle 11 Druckguss-Lösungen
Nachhaltigkeit
„MaterialLoop“ – das Altfahrzeuge Projekt
Circular Economy als Schlüssel für die Dekarbonisierung
Materialwissenschaften
Ingenieurwissenschaftlerin erhält EU-Förderung für Forschung an Superlegierungen
Wie werden die mechanischen Eigenschaften der Hochleistungslegierungen durch Wasserstoff beeinflusst?
Forschung
Bronzezeitlicher Meißel aus erstaunlich kohlenstoffreichem Stahl
Stahl wurde in Europa schon vor 2.900 Jahren gehärtet – früher als bisher angenommen
Dekarbonisierung
Hydro beim Klimarundtisch im Weißen Haus
Hydro bringt Lösungen zur Dekarbonisierung ein
Welt der Gussprodukte
Signale im Nebel: Schiffsglocken
Seit Jahrhunderten schon begleiten sie die Seeleute an Bord
Forschung
Aktuelle Studie zum AMC-Verfahren
Rührgussverfahren zur Herstellung von Al-Verbundwerkstoffen
Werkstofftagung
Kupfer-Symposium 2023
Call for Papers: Abstracts und Poster können bis zum 01. April 2023 eingereicht werden
Aus der Branche
GF Casting positioniert sich als Komplettanbieter
Neues Bearbeitungszentrum am Standort Leipzig eröffnet
Nachhaltigkeit
Kreislaufwirtschaft für Bauxit
Hydro Alunorte und Wave Aluminium bauen Anlage zur Aufbereitung von Bauxitrückständen
Aktuelle Wirtschaftslage
Hellere Stimmung in der deutschen Wirtschaft
Die Barometer der Wirtschaftsinstitute steigen
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 01-02/2023
Thermophysikalische Eigenschaften von reinen Metallen
Zink, Blei, Zinn
Welt der Gussprodukte
Kanaldeckel
Zwischen philosophischen Betrachtungen, barfüßigen Arbeitern und deutschen Industrienormen
Dekarbonisierung
Neue Klimagesetze müssen mit einer echten EU-Industriestrategie einhergehen
Presseerklärung der Eurometaux
Additive Fertigung
Max-Planck-Materialwissenschaftler erhält "Starting Grant" des Europäischen Forschungsrats
Zuverlässigere Mikroelektronik durch additive Mikrofertigung
Aus der Branche
Positionspapier zur Kupferforschung
Initiative „Science goes Copper“ von 27 Kupferunternehmen und Hochschulinstituten unterstützt
Studie
Deutschlands Rohstoffabhängigkeit alarmiert
Wie sich Deutschland und die EU aus Rohstoffabhängigkeiten lösen können.
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 11-12/2022
Thermophysikalische Eigenschaften von reinen Metallen
Aluminium, Magnesium, Kupfer
Aktuell
Geschäftsführung der Gütegemeinschaft Kupferrohr e.V. geregelt
Kupferverband übernimmt Geschäfte und Verbandsmanagement
Unternehmen
Ronal Group erhält ASI-Zertifizierung
Engagement für die Kreislaufwirtschaft von Aluminium
Welt der Gussprodukte
Schlagwerk trifft Werksmaschine
Was Schlagzeuger und Gießereien gemeinsam haben
Unternehmen
AMAG Austria Metall AG meldet Quartalszahlen
Bestes operatives Ergebnis der Firmengeschichte
Forschung
Die ewige Suche nach der optimalen Legierung
Entdeckung hochentropischer Legierungen durch maschinelles Lernen
Unternehmen
Hydro drosselt die Produktion
Kapazitätsabbau entspricht jährlich 110.000-130.000 Tonnen Primäraluminium
Unternehmen
SSAB und Norsk Stål AS starten Partnerschaft
Ab 2026 fossilfreier Stahl in kommerziellem Maßstab
Energiepreis
Einschränkungen in der Kupferproduktion zu erwarten
Kupferverband warnt vor schweren wirtschaftlichen Folgen
Energiepreis
Deutsche Aluminiumproduktion sinkt weiter
Strompreis setzt der Rohaluminiumbranche sichtbar zu
Nachhaltigkeit
Aluminiumindustrie sieht sich als Vorreiter beim Klimaschutz
Weltmesse Aluminium 2022 in Düsseldorf
Unternehmen
Entgrat- und Oberflächentechnologien
Anforderungsgerechte Oberflächen für die Automobilindustrie
Unternehmen
Vom Bleirecycler zur Polymetallhütte
Nordenham Metall bestellt Vakuum-Induktions-Tiegelofen zum Schmelzen und Destillieren von Zink
Unternehmen
Handtmann setzt auf Megacasting
Mittlerer zweistelliger Millionenbetrag für Druckgussanlage
Additive Fertigung
7 neue Materialien für den 3D-Druck
Die aktuellen Entwicklungen bei anwendungsspezifischen Werkstoffspezialitäten
Rohstoffe
Stahl wird teuer, Aluminium wird knapp
Aluminium und Stahl sind von den Verwerfungen infolge des Ukraine-Kriegs betroffen
Wettbewerb
Zinkdruckguss-Preis 2022 Teil 2
Alle Gewinner des 9. Zinkdruckguss-Wettbewerbs 2022 bekannt gegeben
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 11-12/2021
Wirkung von Antimon auf den Keimbildungsprozess von Gusseisen mit Kugelgraphit
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 7-8/2021
G 6 Einfluss von Legierungselementen auf die Eigenschaften von Gusseisen bei erhöhten Temperaturen – Teil 41
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 2021/01-2
Auswirkungen von metallurgischen Faktoren auf die Mikroporosität in duktilem Gusseisen
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 2021/01-2
Lamellenlängenverteilung von Gussgefügen: Neue Möglichkeiten zur Bestimmung
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 1-2/2021
Kristallisationskeime aus AlTi5BKorfeinungsmitteln in naheutektischen Al-Si-Legierungen
Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 11-12/2020