Werkstoffe

Für die Weiterverarbeitung, aus unterschiedlichen Komponenten zusammensetzter Stoff, aus dem technische Erzeugnisse durch Gießen, additive Fertigung, Formen und Umformen oder Bearbeitung hergestellt werden. Hierzu gehören beispielsweise Guss- und Knetwerkstoffe, Pulverwerkstoffe, Verbundwerkstoffe, feuerfeste Werkstoffe und die Palette der keramischen Formstoffe.

Zum Thema

Prozess zum Zinkdruckguss
Euroguss

Zinkdruckguss – Zwischen Tradition und Innovation

Klein, groß, filigran, dünn, schnell

Obwohl der Zinkdruckgussprozess seit seinen Ursprüngen Anfang des 20. Jahrhunderts grundsätzlich gleichgeblieben ist, hat er in den vergangenen Jahrzehnten bewiesen, wie viel Potenzial für Leistungssteigerung und…

Eine Gruppe von Menschen auf einem Podium
Dekarbonisierung

Hydro erweitert Aluminium-Recyclingwerk Rackwitz

Neue HyForge-Anlage zur Produktion von kohlenstoffarmem Aluminium

Die Produkte der neuen HyForge-Linie werden einen zertifizierten CO2-Fußabdruck von weniger als einem Viertel des weltweiten Industriedurchschnitts für die Aluminiumproduktion haben. 

Das Aluminiumwerk von Hydro im norwegischen Sunndal.
Dekarbonisierung

Hydro spart mit Biomethan 20.000 Tonnen CO2 pro Jahr

Ein weiterer Schritt in Richtung kohlenstofffreies Aluminium

Biokraftstoff kann fossile Energie in der Gießerei und bei der Anodenproduktion im Aluminiumwerk Sunndal ersetzen. Dadurch werden die Emissionen um 20.000 Tonnen CO2 pro Jahr gesenkt. 

Aluminium
Allgemeine Wirtschaftslage

Aluminiumproduktion eingebrochen

„Der Exodus der Industrie hat bereits begonnen und nimmt immer mehr Fahrt auf."

Bei den Primäraluminiumhütten ging das Produktionsvolumen um knapp die Hälfte zurück, im weiterverarbeitenden Halbzeug-Bereich lag der Rückgang im zweistelligen Prozentbereich.

rostige Oberfläche
Forschung

Bakterien bringen Eisen zum Rosten

Bakterien bauen über elektrisch leitende Proteinfäden eine Art „Stromanschluss“ an Metall auf – mit entsprechenden Folgen

Mikrobiell induzierte Korrosion kann ganze Rohrleitungen zersetzen. Chemiker haben nun die Korrosion bei Geobacter genau untersucht.